Spaghetti mit Sardellensauce

Spaghetti mit Sardellensauce

Hallo Ihr Lieben, heute habe ich mal wieder ein Pastarezept für Euch, Spaghetti mit Sardellensauce. Ich muss hier mal wieder ein Loblied auf meine geliebten Sardellen singen, denn sie sind so vielseitig und lecker. Natürlich ist es wie immer, Sardellen oder auch Anchovis sind nicht jedermanns Sache, also diejenigen die sie nicht mögen, bitte einfach zu einem anderen Rezept wechseln 🙂 Wie zum Beispiel meine Spaghetti Bolognese.

Die Sauce ist mit einer guten Portion Butter verfeinert und dadurch super lecker. Auch bei den Sardellen verwende ich eher mehr, nach dem Motto “viel hilft viel”. Wenn euch das zu viel ist könnt ihr selbstverständlich weniger benutzen.

Ich liebe es immer wieder neue Pastarezepte auszuprobieren und bin zur Zeit der italienischen und mediterranen Küche sehr angetan. Aber in Zukunft möchte ich auch wieder mehr asiatisch kochen. Zum Beispiel habe ich mal wieder Lust Ramen zu kochen und dort auch im Bereich der Brühe zu experimentieren. Hier muss ich mich aber noch etwas gedulden, denn das macht erst so richtig Spaß, wenn meine Küche fertig ist. Vorher ist einfach zu wenig Platz und ich würde wahrscheinlich im Chaos untergehen. Daher bleibe ich erst mal bei unkomplizierten Gerichten.

Nun wünsche ich Euch schon einmal viel Spaß beim kochen und genießen.

Rezept Spaghetti mit Sardellensauce:

Spaghetti mit Sardellensauce

Recipe by loveliveeatlandleben Course: PastaCuisine: ItalienischDifficulty: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

45

minutes

Zutaten:

  • 400 g 400 Pasta eurer Wahl – ich habe Spaghetti verwendet

  • 60 g 60 Sardellenfilets auf Küchenpapier abtropfen

  • 2 2 Schalotten – geschält und fein gewürfelt

  • 1 Zehe 1 Knoblauch geschält und fein gehackt

  • 4 EL 4 Butter

  • 30 g 30 Parmesan gerieben

  • Salz, Pfeffer, Thymian

  • 50 g 50 Semmelbrösel

  • 1/2 Bund 1/2 Petersilie – abgespült und gehackt

  • 1 EL 1 Butter für die Semmelbrösel

  • 8 8 Sardellenfilets als Dekoration

Zubereitung:

  • Die Pasta nach Packungsanleitung al dente kochen. Beim Abgießen etwas Pastawasser auffangen für die Sauce.
  • Während die Nudeln kochen, Butter für die Semmelbrösel in einer Pfanne erhitzen, Semmelbrössel dazu geben, salzen und langsam goldbraun braten. Auf Küchenpapier geben und bei Seite stellen.
  • Butter für die Sauce in der Pfanne schmelzen, Schalotten und Knoblauch zugeben und bei niedriger Hitze langsam glasig und weich dünsten. Sie sollten nicht braun werden. Notfalls etwas Wasser zugeben.
  • Den Zucker und die Sardellen zugeben. Bei geringer Hitze köcheln lassen bis sich die Sardellen auflösen. Den Parmesan mit dazu geben und mit Pfeffer und Thymian würzen. Mit Salz vorsichtig sein.
  • Die Pasta unterrühren und wenn nötig von dem Pastawasser etwas dazu geben.
  • Petersilie unter die Semmelbrösel geben.
  • Pasta servieren, mit Brösel und Sardellen garnieren.

Oliventapenade

Oliventapenade

Hallo Ihr Lieben, heute habe ich mal etwas ganz anderes für Euch, ein Rezept für Oliventapenade. Als Dip oder auch als Brotaufstrich super, ich habe sie aber auch schon als Zutat für Saucen benutzt. Bringt halt mega Geschmack.

Die Zutaten für eine klassische Tapenade liebt man oder halt eben nicht, es sind nämlich schwarze Oliven, Kapern und Sardellen. Also die echten Geschmackskracher im Vorratsschrank und ich liebe sie sehr. Zusätzlich braucht ihr noch Knoblauch, Pfeffer und Olivenöl und wer mag noch Thymian und Zitronensaft. Mit Salz sollte man hier vorsichtig sein und erst später nach salzen, da ja die Zutaten schon viel Salzigkeit mitbringen.

Die Oliventapenade ist ein echter französischer Klassiker, der besonders als Vorspeise sehr gut ankommt. Ich breite sie im Mixer zu, es geht aber auch ein Pürierstab und im Original nimmt man sicher einen Mörser. Wichtig ist an dieser Stelle noch zu sagen, dass echte schwarze Oliven genutzt werden sollten. Denn sie sind natürlich gereift und haben mehr Geschmack, die anderen sind lediglich gefärbt und nicht so aromatisch.

Auf dem Bild seht ihr die Tapenade übrigens auf getoastetem Brot mit Burrata, einfach eine perfekte Kombination, aber wir lieben sie auch ganz schlicht auf frischem Baguette.

Nun wünsche ich euch viel Spaß bei der Zubereitung und beim genießen. Ein weiteres Rezept für einen tollen Dip, Guacamole, findet ihr hier.

Rezept Oliventapenade:

Oliventapenade

Recipe by loveliveeatlandleben Course: Saucen und DipsCuisine: FranzösischDifficulty: Einfach
Portionen

8

Portionen
Zubereitungszeit

20

minutes

Zutaten:

  • 300 g 300 schwarze Oliven entsteint, ohne Kerne

  • 2 EL 2 Kapern

  • 4 Stück 4 Sardellenfilets

  • 2 Zehen 2 Knoblauch geschält

  • 1 TL 1 schwarze Pfefferkörner – im Mörser zerstoßen

  • 100 ml 100 Olivenöl

  • 1/2 EL 1/2 Zitronensaft

  • Thymian – ein paar frische Blätter

  • Salz

Zubereitung:

  • Alle Zutaten die in Öl oder Lake waren gut abtropfen lassen.
  • Knoblauch schälen und grob schneiden.
  • Alle Zutaten ohne das Salz in einen Mixer geben oder in ein hohes Gefäß für den Pürierstab.
  • Alles mixen, abschmecken. Eventuell noch Salz, Pfeffer und Zitronensaft ergänzen.
  • In einem Glas mit Deckel und gut verschlossen hält sich die Tapenade einige Wochen im Kühlschrank. Wenn man darauf achtet dass sie immer mit etwas Olivenöl bedeckt ist, hält sie sich besser.

Spinatrisotto mit Garnelen

Spinatrisotto mit Garnelen

Hallo ihr Lieben, ich möchte mich wieder mal zurück melden mit einem Spinatrisotto mit Garnelen. Ein tolles Rezept für Risotto das mit Cremigkeit und Geschmack überzeugt.

Spinat ist sowieso ein tolles Gemüse mit dem ich viel zu wenig mache. Ich möchte mich dann auch mal an einer Spinatsuppe und an einer Pasta mit Spinat versuchen und werde euch dann auf jeden Fall berichten.

Nun aber zum heutigen Rezept, ich habe hier tiefgekühlten Blattspinat benutzt und diesen aufgetaut und abgetropft unter das Risotto gerührt. Wer es noch cremiger möchte kann auch einen Rahmspinat nutzen. Auch lecker ist das Gericht mit frischem Spinat, hier gefällt mir aber oft die Qualität nicht und daher greife ich oft auf tiefgekühltes Gemüse zurück.

Zum dem Risotto habe ich gebratene Garnelen gemacht, denn die lieben wir sehr und es passt einfach perfekt. Aber man kann auch super einen Fisch oder Flesich wie Hähnchen oder Steak dazu servieren. Vollendet habe ich es mit Butter und Parmesan, aber auch ein Gorgonzola kann man mit in das Risotto rühren.

Als nächstes möchte ich dann ein Risotto mit Birnen und Radicchio kochen oder mal eines mit Pilzen. Ich freue mich auf die nächsten Varianten und darauf die mit euch zu teilen.

Ich wünsche Euch nun viel Spaß beim kochen und genießen. Ein weiteres tolles Rezept für ein Trüffelrisotto findet ihr hier.

Rezept Spinatrisotto mit Garnelen:

Spinatrisotto mit Garnelen

Recipe by loveliveeatlandleben Course: RisottoCuisine: ItalienischDifficulty: Mittel
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

minutes
Kochzeit

40

minutes

Zutaten:

  • 300 g 300 Risottoreis

  • 2 Stück 2 Schalotten – geschält und fein gewürfelt

  • 2 Stück 2 Knoblauchzehen – geschält und fein gewürfelt

  • 400 ml 400 Weißwein

  • 1 Liter 1 Gemüsebrühe – heiß

  • 100 g 100 Butter

  • 50 g 50 Parmesan

  • 200 g 200 Blattspinat frisch und gewaschen oder aufgetaut

  • Salz, Pfeffer, Muskat

  • 2 EL 2 Olivenöl

  • Für die Garnelen:
  • 400 g 400 Garnelen

  • 2 Stück 2 Knoblauchzehen

  • 1/2 Bund 1/2 Petersilie

  • Salz, Pfeffer, Chili

  • 1 EL 1 Olivenöl

  • 1 EL 1 Butter

Zubereitung:

  • Den Reis mit kaltem Wasser durch ein Sieb abspülen.
  • In einem Topf 2 EL Butter erhitzen. Schalotten und Knoblauch zugeben und glasig anschwitzen. Den Reis zugeben und kurz mit schwitzen. Er soll auch leicht glasig sein.
  • Mit Weißwein ablöschen. Aufkochen und den Weißwein fast komplett reduzieren. Die heiße Brühe nun immer wieder aufgießen und reduzieren lassen. Der Reis sollte immer knapp mit Flüssigkeit bedeckt sein. Das geht mit einer Kelle am besten.
    Dabei immer wieder rühren, damit es nicht ansetzt. Das dauert etwa 20 Minuten und der Reis sollte dann al dente sein. Wenn ihr die Konsistenz weicher wollt, einfach den Vorgang verlängern.
  • Die Butter, Spinat, den Gorgonzola und den Parmesan einrühren und mit Salz, Muskat und Pfeffer würzen. Abschmecken.
  • In der Pfanne 1 EL Butter und 1 EL Olivenöl erhitzen, die Garnelen darin wie gewünscht anbraten, wir bevorzugen noch etwas glasig und knackig. Mit Salz, Pfeffer, Chili und Petersilie würzen. Das Braten dauert pro Seite ca. 3 Minuten, die Pfanne bei Seite stellen und dann servieren.
  • Alles zusammen servieren, mit Kräutern toppen, wer mag kann noch Butter oder Parmesan ergänzen.


Pasta alla puttanesca

Pasta alla puttanesca

Hallo ihr Lieben, heute habe ich das Rezept für Pasta alla puttanesca für euch. Dies ist eines meiner liebsten Gerichte und ich kann es wirklich zu jeder Jahreszeit essen und vermutlich schmeckt es sogar kalt als eine Art Nudelsalat. Jedoch ist es bei uns vorher immer schon alle. Diese wunderbar würzige und leicht scharfe Nudelvariante kommt übrigens aus dem Süden Italiens und bedeutet übersetzt “Nudeln nach Hurenart”. Der Name soll wohl daher kommen, dass Prostituierte das Gericht gern aus Vorräten gekocht haben die sie noch da hatten. Ich persönlich liebe ja Sardellen und bin daher immer auf der Suche wie ich sie neu kombinieren kann.

Die kleinen Fische die zur Familie der Heringe gehören haben einen hohen Omega-3-Fettgehalt und sind reich an Proteinen und Mineralstoffen. Sie werden in Salz oder Öl eingelegt und man bezeichnet sie auch oft als Anchovis. Da sie sehr salzig sind werden sie auch gern als Salzersatz genutzt und man sollte beim kochen mit Sardellen immer sparsam und erst man Ende salzen. Ich mag sie am liebsten in Öl aus dem Glas, aber das ist wirklich Geschmackssache. Und das ist ja mit Kapern und Oliven irgendwie das gleiche, entweder man liebt sie oder man kann sie nicht leiden. Da ich sehr gern salzig und herzhaft esse, bin ich bei diesen Sachen immer voll dabei und bestelle mir bei Pizzen oder Pasta auch immer gern extra Sardellen.

Und dieses würzige und einfache Rezept ist wie gemacht für mich. Denn ich habe die Zutaten immer da und kann so schnell ein leckeres und kostengünstiges Gericht zaubern.

Viel Spaß beim kochen und lasst es euch schmecken. Ein weiteres einfaches Pastarezept findet ihr hier.

Pasta alla puttanesca Rezept:

Pasta alla puttanesca

Recipe by loveliveeatlandleben Course: Hauptgang, PastaCuisine: ItalienischDifficulty: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

minutes

Zutaten:

  • 500g Pasta eurer Wahl – ich nutze Spaghetti

  • 500g stückige Tomaten (Dose oder Packung)

  • 1 EL Tomatenmark

  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt

  • ca. 100g Sardellenfilets in Streifen geschnitten

  • 100 g schwarze Oliven in Scheiben geschnitten

  • 1/2 Bund Petersilie gehackt

  • 3 EL Kapern gehackt

  • Olivenöl

  • 2 EL Zucker

  • 1 Chilischote entkernt und in feine RInge geschnitten

  • Salz, Pfeffer, Chilipulver

  • Topping:
  • frisch geriebener Parmesan

Zubereitung:

  • Die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen.
  • Parallel das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Knoblauch und Chiliringe hinein geben und kurz glasig anbraten. Die Sardellen hinzu geben und dünsten bis sie sich aufgelöst haben.
  • Die Oliven und das Tomatenmark hinzugeben. Anschwitzen und den Zucker mit einrühren.
  • Nun die Tomaten hinzugeben, alles kurz aufkochen lassen und dann etwa 10 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen.
  • Die Kapern zugeben und mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.
  • Die Pasta und die Petersilie unterheben.
  • Mit Parmesan servieren.

Was dir auch noch gefallen könnte:


One Pot Pasta mit Tintenfisch

Pasta mit Tintenfisch und Tomaten

Hallo ihr Lieben, heute habe ich ein weiteres Rezept für euch. Und zwar die One Pot Pasta mit Tintenfisch und Tomaten. ich habe mich lange nicht ran getraut an Tintenfisch, aber mein Schatz liebt Meeresfrüchte fast in jeder Form. Daher muss ich auch mal neue Dinge ausprobieren und kann nicht immer nur auf meine geliebten Garnelen zurückgreifen. Aber mit ausprobieren meine ich nur kochen, leider habe ich es nicht hinbekommen den Tintenfisch zu probieren. Vielleicht traue ich mich beim nächsten mal. Aber dem Schatz hat es wirklich geschmeckt und er war sehr glücklich, dass ich endlich mal was anderes außer Gambas gemacht habe.

Die schwarze Pasta habe ich als frisches Produkt gekauft, sie wurde mit Tintenfischtinte gefärbt und ist optisch wirklich ein Highlight. Vom Geschmack her kann ich keinen Unterschied zu normalen Nudeln feststellen, aber das sieht wahrscheinlich jeder anders. Da das Gericht was Besonderes werden sollte, hatte ich mich für diese Variante entschieden. Man kann natürlich auch ganz normale Nudeln benutzen.

Das Gemüse und die Petersilie geben dem Essen ein wenig Frische und der Weißwein bringt etwas Säure hinein. Man kann ihn natürlich auch mit Traubensaft ersetzen oder auch mit Brühe und etwas Zitronensaft. hier kann man durchaus etwas rumprobieren.

Nun wünsche ich euch viel Spaß beim kochen und lasst es euch schmecken. Ein weiteres Rezept für Pasta mit Meeresfrüchten findet ihr übrigens hier.

One Pot Pasta mit Tintenfisch und Tomaten Rezept:

One Pot Pasta mit Tintenfisch und Tomaten

Recipe by loveliveeatlandleben Course: Pasta, HauptgangCuisine: ItalienischDifficulty: Mittel
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

40

minutes

Zutaten:

  • 500g Pasta – ich habe eine schwarze Tintenfischpasta gekocht

  • 800g Tintenfischtuben

  • 300g Cherrytomaten halbiert

  • 1 Rote Paprika in kleine Würfel geschnitten

  • 2 Knoblauchzehen fein gewürfelt

  • 4 EL Olivenöl

  • 2 Schalotten fein gewürfelt

  • 1 Chilischote in feine Ringe geschnitten, wer nicht scharf verträgt lässt sie weg

  • 400ml trockener Weißwein oder auch Gemüsebrühe mit etwas Zitrone

  • 1/2 Bund Petersilie gehackt

  • Salz, Pfeffer, Chili

Zubereitung:

  • Die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen, abgießen und bei Seite stellen.
  • Den Tintenfisch putzen. Die Chitinplatte entfernen wenn sie noch darin ist und die Häute gründlich entfernen. Gründlich abspülen und trocknen.
  • In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Tintenfische scharf anbraten. Knoblauch, Schalotten und Chili hinzu geben, und glasig anbraten .
  • Den Weißwein, die Tomaten und Paprika zugeben und etwa 2-3 Minuten mit dünsten.
  • Die Pasta und die Petersilie unter die Sauce heben. Alles heiß servieren.

Was dir auch noch gefallen könnte:


One Pot Pasta mit Garnelen, grünem Spargel und Zitronen

Und weiter geht es mit meiner Pastaphase. Dieses mal mit einer One Pot Pasta mit Spaghetti, Garnelen, grünem Spargel und Zitronen.

Ein schönes Gericht für den Frühling oder Sommer. Die Garnelen sollten bei der Zubereitung aufgetaut sein. Ich brate sie immer mit Schale, dann schmecken sie besser. Aber wer das nicht mag, kann natürlich auch geschälte Gambas benutzen. Irgendwie habe ich immer Meeresfrüchte im Tiefkühler, so kann ich immer eine schnelle Pastavariante aus dem Hut zaubern. Manchmal fällt einem ja so gar nichts ein und da sind Nudeln mit Garnelen einfach immer gut.

Selbstverständlich ist Spargel im Frühling ein absolutes Muss für mich. Es gibt wohl nur zwei Meinung auf dieser Welt zu dem Gemüse. Entweder man liebt Spargel oder man kann ihn nicht leiden. Ich liebe ihn und auch beide Sorten. Sowohl weißer als auch grüner Spargel ist ein Highlight für mich und ich freue mich jedes Jahr wie verrückt auf die Spargelsaison.

Ich habe eine große Pfanne mit hohen Rand benutzt und alle Schritte darin ausgeführt, so spare ich Abwasch und die Aromen bleiben in der Pfanne. Ich wünsche euch viel Spaß beim nach kochen und guten Appetit.

Ein weitere leckeres One Pot Gericht findet ihr hier.

Pasta mit grünem Spargel und Garnelen Rezept:

One Pot Pasta mit Garnelen, Spargel und Zitronen

Recipe by loveliveeatlandleben Course: HauptgangCuisine: Pasta, ItalienischDifficulty: Leicht
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

35

minutes

Zutaten

  • 500g Spaghetti oder eine andere Pasta eurer Wahl

  • 350 – 400g Garnelen in Schale aufgetaut

  • 1 Bund grüner Spargel

  • 1 Bio Zitrone in Scheiben geschnitten

  • 1 Knoblauchzehe fein gewürfelt

  • 4 EL Olivenöl

  • 200 ml Wasser oder Gemüsebrühe

  • frische Kräuter (zum Beispiel Schnittlauch oder Petersilie)

  • Salz, Pfeffer, Chilipulver oder Flocken

Zubereitung

  • Die Pasta laut Packungsanweisung al dente garen, 1 Tasse Nudelwasser abnehmen, den Rest abgießen und die Nudeln zur Seite stellen.
  • Den Spargel putzen. Ich schneide bei grünem Spargel immer nur die Ende ab. Den Spargel dritteln.
  • In der großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen. Die Garnelen mit Knoblauch scharf anbraten und mit Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen. Die Garnelen sind nach etwa 5 Minuten gar. Aus der Pfanne nehmen und bei Seite stellen.
  • Nun den Spargel in 2 EL Olivenöl in der Pfanne andünsten, mit Wasser oder Gemüsebrühe ablöschen und etwa 8-10 Minuten bissfest garen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Nun die Pasta hinzufügen, etwas Nudelwasser hinzugeben, so daß es etwas flüssiger wird. Die Garnelen und die Zitronenscheiben hinzugeben, alles gut vermengen und eventuell noch einmal würzen.
  • Gehackte Kräuter ďaräber geben, servieren und genießen.

Was dir auch noch gefallen könnte: