Oliventapenade

Oliventapenade

Hallo Ihr Lieben, heute habe ich mal etwas ganz anderes für Euch, ein Rezept für Oliventapenade. Als Dip oder auch als Brotaufstrich super, ich habe sie aber auch schon als Zutat für Saucen benutzt. Bringt halt mega Geschmack.

Die Zutaten für eine klassische Tapenade liebt man oder halt eben nicht, es sind nämlich schwarze Oliven, Kapern und Sardellen. Also die echten Geschmackskracher im Vorratsschrank und ich liebe sie sehr. Zusätzlich braucht ihr noch Knoblauch, Pfeffer und Olivenöl und wer mag noch Thymian und Zitronensaft. Mit Salz sollte man hier vorsichtig sein und erst später nach salzen, da ja die Zutaten schon viel Salzigkeit mitbringen.

Die Oliventapenade ist ein echter französischer Klassiker, der besonders als Vorspeise sehr gut ankommt. Ich breite sie im Mixer zu, es geht aber auch ein Pürierstab und im Original nimmt man sicher einen Mörser. Wichtig ist an dieser Stelle noch zu sagen, dass echte schwarze Oliven genutzt werden sollten. Denn sie sind natürlich gereift und haben mehr Geschmack, die anderen sind lediglich gefärbt und nicht so aromatisch.

Auf dem Bild seht ihr die Tapenade übrigens auf getoastetem Brot mit Burrata, einfach eine perfekte Kombination, aber wir lieben sie auch ganz schlicht auf frischem Baguette.

Nun wünsche ich euch viel Spaß bei der Zubereitung und beim genießen. Ein weiteres Rezept für einen tollen Dip, Guacamole, findet ihr hier.

Rezept Oliventapenade:

Oliventapenade

Recipe by loveliveeatlandleben Course: Saucen und DipsCuisine: FranzösischDifficulty: Einfach
Portionen

8

Portionen
Zubereitungszeit

20

minutes

Zutaten:

  • 300 g 300 schwarze Oliven entsteint, ohne Kerne

  • 2 EL 2 Kapern

  • 4 Stück 4 Sardellenfilets

  • 2 Zehen 2 Knoblauch geschält

  • 1 TL 1 schwarze Pfefferkörner – im Mörser zerstoßen

  • 100 ml 100 Olivenöl

  • 1/2 EL 1/2 Zitronensaft

  • Thymian – ein paar frische Blätter

  • Salz

Zubereitung:

  • Alle Zutaten die in Öl oder Lake waren gut abtropfen lassen.
  • Knoblauch schälen und grob schneiden.
  • Alle Zutaten ohne das Salz in einen Mixer geben oder in ein hohes Gefäß für den Pürierstab.
  • Alles mixen, abschmecken. Eventuell noch Salz, Pfeffer und Zitronensaft ergänzen.
  • In einem Glas mit Deckel und gut verschlossen hält sich die Tapenade einige Wochen im Kühlschrank. Wenn man darauf achtet dass sie immer mit etwas Olivenöl bedeckt ist, hält sie sich besser.

Did you make this recipe?

Tag @loveliveeatlandleben on Instagram and hashtag it with #loveliveeatlandleben


Schieböcker

Schieböcker – ein Klassiker aus dem Erzgebirge

Zum Rezept springen

Hallo ihr Lieben. Heute möchte ich euch einen meiner Lieblinge vorstellen, den Schieböcker. Ein Klassiker aus dem Erzgebirge und ein traditionelles Käsegericht, das es hier in vielen Gasthäusern als Vorspeise gibt. Es ist eine Art Kochkäse aus Harzer Rolle und Camembert. Beide Käse kaufe ich immer mal und lasse sie dann etwas im Kühlschrank reifen, damit sie würziger werden. Hier ist nur leider das Problem, dass mein Schatz den Käse oft eher entdeckt und ihn einfach weg futtert. Und so fange ich dann wieder von vorne an.

Der Käse wird erst geschnitten, der Camembert auch noch vorher entrindet und dann in Butter geschmolzen. bei dem Bier was dann dazu kommt sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ich nutze gern helles Bier wie Pilz und dann auch gern Sorten hier aus der Region und von kleinen Brauereien.

Die meisten anderen Rezepte sind mit weniger Camembert, ich mag jedoch die Cremigkeit, die dann entsteht. Wenn man das nicht macht und den Käse leicht einkocht wird er nach dem Erkalten fast schnittfest.Ich werde hier aber auch noch etwas herum probieren. Beim Kochen ist übrigens Vorsicht geboten, denn der Käse kann sehr schnell anbrennen. Am besten wäre sicher ein Wasserbad oder einen beschichteten Topf. Wer es etwas schärfer mag kann auch gern noch Chilipulver ergänzen. Beim Servieren ist natürlich auch immer etwas frischer Pfeffer passend.

Der Schieböcker kann übrigens warm oder kalt gegessen werden. Ich liebe ihn wenn er warm und leicht flüssig ist und dazu frische Zwiebel und sauer eingelegte Gurken.

Nun wünsche ich euch viel Spaß beim kochen und einen guten Appetit. Ein weiteres Rezept aus meiner Heimat findet ihr übrigens hier.

Auf YouTube findet Ihr das Rezept übrigens auch. Schaut dort gern mal vorbei, ich probiere mich aktuell dort ein bisschen aus und freue mich auch sehr auf Euer Feedback dazu.

Schieböcker – Rezept

Schieböcker – ein Klassiker aus dem Erzgebirge

Recipe by loveliveeatlandleben Course: Käse, BrotaufstrichCuisine: Deutsche Küche, Erzegbirge, SachsenDifficulty: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

20

minutes

Zutaten:

  • 2 Rollen Harzer Käse (je 200g)

  • 2 kleine Camembert (je 200g)

  • 180 – 200 ml Bier (ich nutze ein helles Bier wie Pilz)

  • 100g Butter

  • je eine Prise Pfeffer, Paprikapulver, Kümmel ganz

  • Zum Servieren:
  • frisches Brot

  • Kräuter wie Schnittlauch

  • Zwiebeln in dünne Streifen geschnitten

  • Saure Gurke in dünne Streifen geschnitten

Zubereitung:

  • Harzer Rolle in kleine Stücke schneiden.
  • Den Camembert entrinden und klein schneiden.
  • Die Butter in einem Topf schmelzen und den Käse dazu geben. unter ständigem Rühren den Käse vorsichtig bei geringer Hitze schmelzen lassen.
  • Bier hinzugeben, in mehreren Etappen, bis der Käse eine schöne Cremigkeit bekommt.
  • Pfeffer, Paprikapulver und Kümmel dazu geben.
  • Servieren
  • Frisches Brot mit Schieböcker bestreichen, mit Zwiebel und gern auch saurer Gurke genießen.

Did you make this recipe?

Tag @loveliveeatlandleben on Instagram and hashtag it with #loveliveeatlandleben


Strammer Max

Strammer Max – ein Rezept aus meiner Heimat

Ein wirklich lecker belegtes Brot ideal wenn der große Hunger da ist

Heute ist es wieder soweit, ich präsentiere euch ein weiteres Rezept aus meiner Heimat. Wobei ich hier die Vermutung habe, dass es fast überall bekannt ist und gegessen wird. Vielleicht etwas abgewandelt und mit regionalen Zutaten, aber sicher immer sehr lecker.

Insgesamt bin ich sowieso ein riesen Fan von belegten Broten und möchte euch zukünftig mehr von meinen Kreationen vorstellen. Da ich nun auch angefangen habe aus eigenem Sauerteig Brot zu backen, es kam hier auch zum Einsatz, ist natürlich auch mehr Brot vorhanden um solche Schnitten zu basteln. Von meinem Sauerteigbrot möchte ich euch natürlich auch noch hier berichten, jedoch braucht es hierfür noch ein paar Versuche, da ich mit meinem Anstellgut und meinen Broten noch nicht so zufrieden bin. Daher heute erst mal ein Rezept mit Brot und nicht über Brot, dieses ist für eine Person perfekt. Also einfach hoch rechnen wenn ihr mehrere Personen seid.

Strammer Max – ein Rezept aus meiner Heimat

Recipe by loveliveeatlandleben Course: Belegte Brote, DDR Rezepte, Deutsch, Eier
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

minutes
Kochzeit

40

minutes
Kalorien

300

kcal

Zutaten:

  • 2 2 Eier

  • 2 EL 2 Butterschmalz

  • 2 2 Scheiben Sauerteigbrot mittelgroß oder ein anderes Brot eurer Wahl

  • 4 4 Scheiben Schinken

  • 2 2 Scheiben Käse – ich nutze gern eine kräftige Sorte

  • 1 1 Zwiebel in feine Ringe geschnitten

  • Salz, Pfeffer

  • 2 2 Gewürzgurken in feine Scheiben geschnitten

  • 1 EL 1 Butterschmalz für die Zwiebel

  • 1 EL 1 Mehl für die Zwiebeln

  • Kräuter als Dekoration

Zubereitung:

  • Die Zwiebel in feine Ringe schneiden und in Mehl wenden.
  • Das Butterschmalz für die Zwiebeln erhitzen und die mehlierten Zwiebeln knusprig, goldbraun ausbauen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und leicht salzen.
  • Nun das Butterschmalz für das Brot erhitzen und die Brotscheiben, bei mittlerer Hitze, leicht knusprig braten. Die Scheiben auf einen Teller oder Brett legen.
  • Die Brote mit Schinken und Käse belegen.
  • Die Gurken in dünne Scheiben schneiden und darauf verteilen.
  • Nun das Butterschmalz für die Eier erhitzen.
  • Die Eier darin zu Spiegeleiern braten, so wie sie ihr sie mögt.
  • Die Eier auf die Brote setzen, mit den Zwiebelringen toppen und genießen.
  • Nun einfach die Brote genießen und am besten dazu ein Bier trinken, das passt nämlich perfekt.

Notizen:

  • Ihr benötigt: eine Pfanne, Brett, Messer und einen Teller zum Mehlieren

Did you make this recipe?

Tag @loveliveeatlandleben on Instagram and hashtag it with #loveliveeatlandleben

Weitere Rezepte, die euch gefallen könnten: