Chili con carne

Chili con carne

Hallo ihr Lieben, heute möchte ich mich etwas mehr dem Thema Comfort Food widmen und euch mein Rezept für ein Chili con carne vorstellen. Das ist mit Sicherheit nicht authentisch und da sind Zutaten drin, die im Original sicher nicht drin sind. Aber es ist lecker und wärmt. Genau das ist es was Comfort Food sein muss, eine Wohltat für die Seele und etwas für kalte Tage und jetzt wo der Herbst im vollen Gange ist, sind solche Gerichte perfekt.

Was sind für euch Seelenwärmer? Bei mir sind es hauptsächlich Gerichte aus der Kindheit, fast alle Pastavarianten, warmer flüssiger Käse und Essen die aus dem Topf kommen, wie Eintopf oder eben auch Chili con carne.

Für mich gehört in ein Chili Mais und Kidneybohnen und zum Servieren liebe ich es wenn ein Klecks Creme fraiche darauf ist. Das nimmt auch etwas die Schärfe, wenn man etwas würziger gekocht hat. Was ich sehr gern mache und da kann es auch mal etwas zu scharf werden, besonders wenn ein Gericht noch über Nacht durchzieht. Viele Gerichte wie Eintopf, Gulasch oder Rotkraut schmecken ja erst am nächsten Tag so richtig lecker. Dazu gibt es bei uns meistens Brot, aber auch Nachos und Reis passen perfekt.

Nun wünsche ich euch viel Spaß beim kochen und falls ihr ein weiteres Comfort Food Rezept ausprobieren wollt, findet ihr hier eins.

Chili con carne Rezept:

Chili con carne

Recipe by loveliveeatlandleben Course: HauptgangCuisine: MexikanischDifficulty: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

25

minutes
Kochzeit

50

minutes

Zutaten:

  • 800 g Rinderhackfleisch

  • 400 g Kidneybohnen (Dose) – abgetropft und abgespült

  • 200 g Mais (Dose) – abgetropft und abgespült

  • 400 g stückige Tomaten aus der Dose

  • 400 g passierte Tomaten aus der Dose oder Packung

  • 1 frische Paprika gewaschen und gewürfelt

  • 2 Zwiebeln geschält und in feine Stücke geschnitten

  • 2 Knoblauchzehen geschält und fein gewürfelt

  • 2 EL Tomatenmark

  • 450 ml Rinderbrühe

  • Salz, Pfeffer

  • 2 EL Paprikapulver scharf

  • 1 Prise Chilipulver

  • 1 Prise Zimt

  • 2 EL neutrales Öl

  • Topping
  • Creme fraiche

  • Lauch oder frische Petersilie

Zubereitung:

  • Das Öl in einem großen Topf erhitzen, darin das Hackfleisch scharf anbraten, so dass es Farbe bekommt und teils Röststoffe bildet.
  • Zwiebel, Knoblauch, Paprikawürfel, Paprikawürfel und Tomatenmark zugeben und kurz mit dünsten.
  • Alles mit der Brühe ablöschen. Die passierten und stückigen Tomaten dazu geben. Die Gewürze zugeben. Alles bei geringer Hitze etwa 40 Minuten köcheln lassen. Immer wieder umrühren.
  • Abschmecken und eventuell nach würzen. Die Kidneybohnen und den Mais unterrühren und alles noch einmal 10 Minuten köcheln lassen. Je nach gewünschter Konsistenz noch Brühe/Wasser angießen oder länger köcheln lassen.
Werbeanzeigen

Gegrillter Mais mit Toppings

Mittlerweile haben wir September und es wird langsam Herbst. Aber grillen oder gegrilltes essen kann man ja bekanntlich immer. Oder wie seht ihr das? Und da es wunderbar zur Saison passt, zeige ich heute eine meiner liebsten Formen Mais zuzubereiten. Egal ob gegrillt, gebraten in der Pfanne oder im Ofen gebacken, Mais ist einfach eine tolle Beilage oder auch wenn es mehrere sind, eine leckere Hauptkomponente. Und da er im Spätsommer und auch Herbst Saison hat, ist jetzt ein toller Zeitpunkt ihn mal wieder auf den Tisch zu bringen.

Ich habe mich dieses mal für eine Zubereitung in der Grillpfanne entschieden, aber ihr könnt natürlich auch eine der anderen Methoden verwenden. Wenn ihr den Mais als Beilage verwendet, dann reicht einer pro Person. Solltet ihr nur Mais essen wollten, wären 2 Stück pro Person mindestens nötig.

Equipment:

  • Pfanne oder Grill oder Ofen
  • Messer und Brett

Zutaten für 2 Portionen als Beilage:

  • 2 vorgegarte Maiskolben
  • 50g Parmesan gehobelt
  • 4 EL Creme fraiche
  • 1/2 Bio-Limette
  • 2 EL Butterschmalz oder Butter
  • Petersilie gehackt
  • Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Zitronensaft oder Limettensaft

Zubereitung:

  1. Die Maiskolben auspacken und eventuell abspülen und trocken tupfen
  2. Butterschmalz in der Pfanne erhitzen und die Maikolben langsam goldbraun darin braten
  3. In der Zwischenzeit Parmesan hobeln, Petersilie hacken und die Creme fraiche mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft verrühren
  4. Am Ende die Pfanne aus stellen und den Parmesan auf den heißen Mais geben. Er kann ruhig leicht anschmelzen
  5. Den Mais nun mit Creme fraiche, Petersilie und Chiliflocken garnieren. dazu Limettenstücke reichen

Nun könnt ihr einfach genießen. Natürlich könnt ihr während des Essens mehr Parmesan oder auch Butter ergänzen. Das kann in meinen Augen nie genug sein. Lasst mir gern einen Kommentar da, wie ihr Mais am liebsten esst.

Gegrillter Mais mit Creme fraiche

Was dir auch noch gefallen könnte:

Mais mit Creme fraiche zum BBQ

Guacamole

Schnelles Guacamole Rezept

Einer meiner allerliebsten Dips, gleich neben Tsatsiki, ist Guacamole. Eine mexikanische Avocado-Creme, die einfach und schnell zubereitet ist. Sie passt perfekt zu Fleisch und Grillgerichten oder auch zu Tortilla Chips. Ich esse sie auch echt gern einfach nur auf Brot. Und das Beste, sie ist auch noch durch die tollen Eigenschaften der Avocado mega gesund.

Avocado
Avocado

Zubehör:

  • Messer, Brett, Schüssel, große Gabel

Zutaten:

  • 2 Avocados
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Tomatensalsa
  • Saft einer halben Limette oder Zitrone
  • 2 EL Creme fraiche, ihr könnt natürlich auch Joghurt nehmen oder das Milchprodukt komplett weg lassen
  • Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Chiliflocken, wer es mag etwas Koriander (ich nutze getrockneten)

Zubereitung:

  • die Avocados halbieren, den Kern entfernen (einen Kern aufheben und bei Seite legen), mit einem Messer kreuzend einritzen, so dass sich kleine Würfel bilden, diese dann mit einem Löffel lösen und in eine Schüssel geben
  • den Limettensaft dazu geben und mit einer Gabel sofort unterrühren, die Avocado dabei gleich etwas zerdrücken, so verhindert ihr dass die Avocado sich sofort braun färbt, denn das geht echt schnell
  •  nun die anderen zutaten hinzu geben und alles mit der Gabel kräftig durch quetschen und vermengen, so dass sich eine gleichmäßige (trotzdem stückige) Masse bildet, wer es cremig mag kann auch einen Mixer oder Pürierstab nutzen
  • die Guacamole nun kräftig würzen und abschmecken
  • ich esse die Guacamole gern mit Low Carb Brot (auf dem Foto mit Knäckebrot), sie passt aber auch super zu Chips oder zu Grillgerichten
  • solltet ihr die Guacamole länger aufbewahren wollen, dann legt den Kern von der Avocado direkt mit rein, er verhindert aus Gründen die ich mir nicht erklären kann, dass sie braun wird. Aber es funktioniert.

Ich wünsche Euch ganz viel Spaß mit dem Rezept und lasst es Euch schmecken.

Guacamole auf Knäckebrot
Guacamole auf Knäckebrot

Chimichurri Rezept

Kennt ihr Chimichurri? Eine argentinische Würzsauce, ähnlich einem Pesto, die man hauptsächlich zu Fleisch serviert.  Ich habe es letztens das erst mal ausprobiert und ich bin absolut begeistert. Ich bin ja sowieso der absolute Steakfan und daher wurde es auch echt mal Zeit. Ich habe mir im Internet verschiedene Varianten durch gelesen und dann einfach nach Gefühl und Geschmack meine eigene Kreation ausprobiert. Ich denke das macht auch jeder anders, denn der eine mag mehr Knoblauch und der andere vielleicht lieber Kräuter. Hier also mein Rezept, von dem ich aber denke dass es das nächste mal schon wieder ganz anders sein wird. Ursprünglich wird Chimichurri per Hand geschnitten, ich musste mich aber sputen, weil Besuch auf dem Weg war, also hier die schnelle Version.

Chimichurri auf Flanksteak
Chimichurri auf Flanksteak

Benötigte Utensilien:

  • wenn vorhanden Küchenmaschine, ansonsten Messer
  • Schüssel

Zutaten:

  • 250 ml sehr gutes Olivenöl, ich mag ja würzige Olivenöle
  • 50 ml Balsamicoessig hell, ich mag lieber süsse Sorten, weil ich Essigsäure nicht so mag
  • 2 Schalotten
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 1 Bund Petersilie
  • Oregano, Thymian, beides getrocknet
  • Cayennepfeffer oder Chili
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  • die Petersilie waschen, gut trocknen und zupfen
  • die Schalotten und den Knoblauch schälen und grob klein schneiden
  • alle Zutaten in eine Küchenmaschine  geben und fein schneiden / blitzen
  • 30 Minuten ziehen lassen und abschmecken

Dann müsst ihr euch nur noch ein schönes Stück Fleisch oder Fisch oder auch Gemüse eurer Wahl suchen, es zum Beispiel grillen und mit der Chimichurri servieren. Lasst es euch schmecken.

Chimichurri auf Flanksteak