Spargel mit Schwarzwälder Sauce

Spargel mit Schwarzwälder Sauce

Hallo ihr Lieben, die Spargelsaison geht los und ich könnte aktuell Spargel in jeder nur denkbaren Variante essen. Daher gibt es heute ein Rezept für weißen Spargel mit Schwarzwälder Sauce für Euch. Ich habe es ausprobiert und war absolut begeistert, genauso wie der Schatz der die Sauce förmlich weg geatmet hat. Das nächste mal muss ich definitiv die doppelte Menge machen.

Perfekt dazu haben Kartoffeln und ein Wiener Schnitzel gepasst, ganz klassisch, unkompliziert und lecker. Aber es funktioniert natürlich auch mit einem Braten oder Steak. Man kann auch eine Forelle Müllerin zu dem Spargel mit Schwarzwälder Sauce machen, das passt auch, wobei es natürlich Geschmackssache ist Schinken mit Fisch zu kombinieren. Wir mögen das, aber es ist halt nicht jedermanns Sache.

Auch bei den Beilagen könnt ihr natürlich variieren, es passen zum Beispiel auch Kronketten oder ein Kartoffelstampf.

Beim Spargel schälen nehme ich mir immer sehr viel Zeit, denn es gibt nichts schlimmeres als holzigen Spargel. Ich schäle weißen Spargel daher sehr gründlich und gleichmäßig und schneide ein großzügiges Stück vom Ende weg. Das sind meist 2 -3 cm. Ich halte den Spargel am Kopf fest und lege den Rest in die Hand oder auf den Unterarm, so liegt er sicher und bricht nicht so schnell. Der Schäler sollte scharf sein und man muss nur wenig Druck ausüben. Lieber 2 dünne Schichten entfernen, um sicher zu gehen, als zu viel in einer sehr dicken Schicht. Man schält von oben nach unten, ohne den Kopf, denn der ist schön zart.

Aus der Schale und den Enden kann man noch einen Fond oder eine Suppe kochen. hierzu möchte ich euch auch noch ein Rezept runter schreiben. Ich hoffe ich schaffe es dieses Jahr mal.

Nun wünsche ich Euch aber erst mal viel Spaß beim kochen und genießen. Ein weiteres leckeres Rezept für Pasta mit grünem Spargel findet Ihr hier.

Spargel mit Schwarzwälder Sauce

Recipe by loveliveeatlandleben Course: HauptgangCuisine: Deutsche KücheDifficulty: mittel
Servings

4

servings
Vorbereitung

30

minutes
Zubereitungszeit

1

hour 

30

minutes

Zutaten:

  • Für den Spargel:
  • 2 kg 2 weißer Spargel

  • 2 TL 2 Salz

  • 1 TL 1 Zucker

  • 1 1 Saft von 1 Zitrone Bioqualität

  • 1 EL 1 Butter

  • Für die Sauce:
  • 80 g 80 Schwarzwälder Schinken

  • 100 g 100 Bergkäse

  • 2 2 Eier

  • 400 ml 400 Sahne

  • 2 EL 2 Butter

  • 1/2 Bund 1/2 Petersilie gewaschen und grob gehackt

  • Salz, Pfeffer, Muskat

  • Zum Servieren je nach Belieben:
  • Schnitzel

  • Kartoffeln

Zubereitung:

  • Spargel kochen:
  • Den Spargel gründlich schälen und die holzigen Enden abschneiden.
  • Großen Topf oder einen Spargeltopf mit ausreichend Wasser füllen, Salz, Zitronensaft, Zucker und Butter dazu geben.
  • Das Wasser zum kochen bringen und den Spargel in das kochende Wasser legen. Er sollte mit Wasser bedeckt sein.
  • Noch einmal kurz aufkochen und dann die Hitze reduzieren. so dass der Spargel nur noch zieht. Nun den Spargel, je nach Dicke, etwa 12 -15 Minuten ziehen lassen.
  • Während der Spargel gart die Sauce zubereiten.
  • Zubereitung Sauce:
  • Schinken in Streifen schneiden.
  • Den Käse reiben. Die Petersilie waschen, abtrocknen und grob durch hacken.
  • Die Eier trennen, wir benötigen nur das Eigelb, das Eiweiß kann zum backen verwendet werden oder für ein Eiweißomelette.
    Die Eigelbe verquirlen.
  • Die Butter in einer Pfanne erhitzen und den Schinken darin anbraten.
  • Mit der Sahne ablöschen und kurz aufkochen. Den Käse einrühren. Unter ständigem rühren und bei geringer Hitze den Käse schmelzen lassen.
  • Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  • Den Herd ausstellen und die Saue kurz etwas abkühlen lassen (etwa 2 Minuten).
    Das Eigelb zügig einrühren, hier darf die Sauce nicht mehr kochen, da sonst das Ei gerinnt.
  • Die Petersilie in die Sauce einrühren.
  • Alles mit abgetropftem Spargel, Beilagen und Fleisch oder ähnlichem servieren.

One Pot Pasta mit Garnelen, grünem Spargel und Zitronen

Und weiter geht es mit meiner Pastaphase. Dieses mal mit einer One Pot Pasta mit Spaghetti, Garnelen, grünem Spargel und Zitronen.

Ein schönes Gericht für den Frühling oder Sommer. Die Garnelen sollten bei der Zubereitung aufgetaut sein. Ich brate sie immer mit Schale, dann schmecken sie besser. Aber wer das nicht mag, kann natürlich auch geschälte Gambas benutzen. Irgendwie habe ich immer Meeresfrüchte im Tiefkühler, so kann ich immer eine schnelle Pastavariante aus dem Hut zaubern. Manchmal fällt einem ja so gar nichts ein und da sind Nudeln mit Garnelen einfach immer gut.

Selbstverständlich ist Spargel im Frühling ein absolutes Muss für mich. Es gibt wohl nur zwei Meinung auf dieser Welt zu dem Gemüse. Entweder man liebt Spargel oder man kann ihn nicht leiden. Ich liebe ihn und auch beide Sorten. Sowohl weißer als auch grüner Spargel ist ein Highlight für mich und ich freue mich jedes Jahr wie verrückt auf die Spargelsaison.

Ich habe eine große Pfanne mit hohen Rand benutzt und alle Schritte darin ausgeführt, so spare ich Abwasch und die Aromen bleiben in der Pfanne. Ich wünsche euch viel Spaß beim nach kochen und guten Appetit.

Ein weitere leckeres One Pot Gericht findet ihr hier.

Pasta mit grünem Spargel und Garnelen Rezept:

One Pot Pasta mit Garnelen, Spargel und Zitronen

Recipe by loveliveeatlandleben Course: HauptgangCuisine: Pasta, ItalienischDifficulty: Leicht
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

35

minutes

Zutaten

  • 500g Spaghetti oder eine andere Pasta eurer Wahl

  • 350 – 400g Garnelen in Schale aufgetaut

  • 1 Bund grüner Spargel

  • 1 Bio Zitrone in Scheiben geschnitten

  • 1 Knoblauchzehe fein gewürfelt

  • 4 EL Olivenöl

  • 200 ml Wasser oder Gemüsebrühe

  • frische Kräuter (zum Beispiel Schnittlauch oder Petersilie)

  • Salz, Pfeffer, Chilipulver oder Flocken

Zubereitung

  • Die Pasta laut Packungsanweisung al dente garen, 1 Tasse Nudelwasser abnehmen, den Rest abgießen und die Nudeln zur Seite stellen.
  • Den Spargel putzen. Ich schneide bei grünem Spargel immer nur die Ende ab. Den Spargel dritteln.
  • In der großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen. Die Garnelen mit Knoblauch scharf anbraten und mit Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen. Die Garnelen sind nach etwa 5 Minuten gar. Aus der Pfanne nehmen und bei Seite stellen.
  • Nun den Spargel in 2 EL Olivenöl in der Pfanne andünsten, mit Wasser oder Gemüsebrühe ablöschen und etwa 8-10 Minuten bissfest garen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Nun die Pasta hinzufügen, etwas Nudelwasser hinzugeben, so daß es etwas flüssiger wird. Die Garnelen und die Zitronenscheiben hinzugeben, alles gut vermengen und eventuell noch einmal würzen.
  • Gehackte Kräuter ďaräber geben, servieren und genießen.

Was dir auch noch gefallen könnte:


Spargelquiche

Spargelquiche

Heute gibt es für euch eine Spargelquiche mit Tomaten und Bärlauch. Ein ganz simples Rezept, wenn es abends schnell gehen muss. Der Bärlauch ist natürlich keine Pflicht. Wenn ihr welchen habt passt er super. Aber es funktioniert auch mit Petersilie oder Schnittlauch.

Ich könnte sowas ständig futtern, also teile ich es gern mit euch. Das Rezept hat übrigens für 3 hungrige Personen gereicht. Es passt super in den Frühling zur Spargelsaison. Ich werde es aber auch noch mit anderen Gemüsesorten probieren, denn die Masse passt sicher zu vielen Richtungen.

Das Gericht ist wieder mal lowcarb ausgerichtet, aber dazu passt natürlich ein schönes frisches Brot und auch knackiger Salat.

Als Equipment benötigt ihr:

  • Eine Quicheform
  • Schüssel
  • Schneebesen
  • Brett
  • Messer
  • Backofen vorgeheizt auf 200°

Zutaten für eine Quicheform:

  • 1 Bund grüner Spargel (ca. 250g)
  • 1 handvoll Kirschtomaten
  • 1 Becher Creme fraiche
  • 1 Becher Hüttenkäse
  • 4 Eier
  • 100g geriebenen Käse (ich nehme gern Emmentaler)
  • Salz, Pfeffer, Muskat, Paprikapulver, Knoblauchpulver
  • Frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Bärlauch) wenn vorhanden
Ungebackene Spargelquiche
Masse aus Hüttenkäse, Eiern, Käse und Creme fraiche

Zubereitung:

  • Grünen Spargel muss man ja eigentlich nicht schälen, aber wenn nötig könnt ihr am unteren Ende etwas schälen oder kürzen
  • den Spargel in kochendem Salzwasser 10 Minuten angaren
  • alle Zutaten, außer den Spargel und die Tomaten, miteinander mischen und kräftig würzen
  • die Masse in die Quicheform füllen und den Spargel und Tomaten darauf verteilen
  • im Backofen bei Umluft bei 200° etwa 30 Minuten backen, bis die Masse goldbraun wird
  • Kurz abkühlen lassen und servieren
Fertige Spargelquiche

Lasst es euch schmecken und lasst mir gern einen Kommentar da, wenn euch das Rezept gefällt.

Weitere Spargelrezepte findet ihr hier:


Spargel mit Bärlauchbutter und Parmesan

Ich liebe die Spargelsaison und ich genieße sie in vollen Zügen. Ich esse grünen und weißen sehr sehr gerne und am liebsten mit Sauce Hollandaise, aber natürlich müssen auch mal andere Varianten her, denn sonst wird man ja der Lieblingsversion überdrüssig.

Daher heute mal eine Abwandlung des weißen Spargels mit einem tollen Kraut, dem Bärlauch. Auch ein wunderbarer Begleiter im Frühling und so vielseitig. Ich hoffe ich kann euch zu ihm auch noch viele Rezepte vorstellen. Nun aber zum heutigen Rezept, es ist so kinderleicht und lecker zugleich. Ihr benötigt nur weißen Spargel, Bärlauch (oder auch Petersilie), Butter, Parmesan und ein paar Gewürze. Auf dem Bild seht ihr übrigens frittierte Bärlauchblüten. Die sind ein absolutes Highlight, sowohl geschmacklich, als auch optisch. Dafür gebt ihr sie kurz in siedendes Öl, bis sie goldgelb sind. Trocknet sie auf Küchenpapier und salzt die Blüten ein wenig… perfekt.

Spargel mit Bärlauchbutter und Parmesan

Für 2 Portionen benötigt ihr:

  • 500g weißen Spargel
  • 150g Butter
  • 1 Bund Bärlauch, gern mit Blüten
  • Parmesan
  • Salz, Pfeffer, Zucker, Zitronensaft

Zubereitung:

  • Den Spargel schälen und die trockenen Enden abschneiden
  • Das Kochwasser salzen, pfeffern, etwas Zucker und Zitronensaft zugeben
  • Den Spargel etwa 12 bis 15 Minuten garen in nicht stark kochendem Wasser, er muss ziehen. Ich mag ihn eher bissfest, aber das ist ja Geschmackssache. Daher dann raus nehmen, wenn er eure gewünschte Konsistenz hat.
  • In der Zwischenzeit den Bärlauch hacken und die Butter schmelzen. Den Bärlauch in die Butter geben, salzen und pfeffern.
  • Nun den abgetropften Spargel mit der Butter servieren und alles mit geriebenen Parmesan toppen.

Dazu passt natürlich ein gutes und frisches Brot oder auch Kartoffeln. Ich wünsche euch auf jeden Fall guten Appetit.

Spargel mit Bärlauchbutter

Spargelauflauf mit Schinken

Heute möchte ich euch ein schnelles und saisonales Rezept vorstellen. Einen ganz einfachen Spargelauflauf, der sogar noch lowcarb ist. Ich habe nämlich gerade wieder eine Phase, in der ich versuche die Kohlenhydrate zu reduzieren. Da passt so ein Spargelrezept natürlich perfekt. Und noch dazu ist es ganz einfach zubereitet. Ich habe dafür fertige Sauce Hollandaise aus dem Tetra Pak verwendet. Das geht schnell und die Sauce gerinnt beim backen nicht. Und irgendwie wäre es ja auch schade, wenn man aufwendig selbstgemachte Sauce für einen Auflauf benutzt.

Ich koche den Spargel übrigens vor, dann geht es beim backen schneller. Natürlich ist das auch ein super Rezept für Spargelreste.

Spargelauflauf mit Schinken

Hier nun aber das Rezept für euch.

Ergibt 2 gute Portionen:

  • 500g weißer Spargel
  • 1 Packung Sauce Hollandaise
  • 150g Kochschinken, ich habe Spargelschinken benutzt
  • 100g geriebener Käse
  • Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft (für das Kochen vom Spargel)
  • Kräuter, wie zum Beispiel Schnittlauch

Zubereitung:

  • Den Backofen auf 200°C vorheizen.
  • Den Spargel schälen und in einem großen Topf mit den Gewürzen dafür vorkochen. Etwa 10 bis 15 Minuten so dass er leicht bissfest ist.
  • Die Sauce Hollandaise in eine Auflaufform geben.
  • Den Käse auf die Sauce geben und dann den Spargel hinein legen.
  • Nun den Schinken darauf verteilen.
  • Den Auflauf im Backofen 10 bis 15 Minuten backen, so dass der Käse geschmolzen ist und der Schinken leicht angeknuspert ist.
  • Nun mit Kräutern garnieren und genießen.

Zu dem Gericht passt natürlich super gut frisches Brot oder Baguette. Oder eine lowcarb Variante. Wir haben dazu noch einen Salat gegessen.

Nun habt alle viel Spaß beim nachkochen und lasst es euch schmecken.

Spargelauflauf mit Schinken

Grüner Spargel mit Hackbällchen, Radieschen und Sauce Hollandaise

Es ist ja, zum Glück, immer noch Spargelsaison und ich liebe es. Ich kann momentan gar nicht genug davon bekommen.

Für mich steht grüner Spargel gerade ganz hoch im Kurs, liegt aber auch daran dass meine Eltern selbst welchen anbauen und ich so kostenfrei an regionalen und frischen Spargel heran komme.

Ich habe mal ein Salatrezept mit Spargel und Hackbällchen ausprobiert, inspiriert hat mich hierfür ein Kochbuch mit Low Carb Rezepten. Jedoch habe ich das Rezept etwas abgewandelt.

Grüner Spargel mit Fleischbällchen
Grüner Spargel mit Fleischbällchen

Zubehör:

  • 1 großer Topf, 2 große Pfannen, Schüssel, Messer, Brett

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Bund grüner Spargel
  • 1/2 Bund Radieschen
  • 500g Hackfleisch gemischt
  • 2 Schalotten
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 Eier
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Kokosmehl
  • Salz, Pfeffer, Muskat, Oregano, Paprikapulver
  • Zucker, Zitronensaft
  • eventuell Sauce Hollandaise oder warme, flüssige Butter
  • 2 EL neutrales Öl zum Braten
  • 1 EL Butter

Zubereitung:

  • den Spargel waschen, die Enden abschneiden und eventuell am Ende etwas putzen
  • Wasser in einem großen Topf mit Salz, Pfeffer, einem Spritzer Zitronensaft und einer Prise Zucker zum kochen bringen
  • die Radieschen waschen, abtrocknen, putzen und vierteln
  • den Spargel in das kochende Wasser geben, bei geringer Temperatur ca. 10 Minuten bissfest garen, den Spargel abgießen und am besten in Eiswasser (oder kaltem Wasser) abschrecken, damit er nicht weiter gart und seine grüne Farbe behält
  • die Schalotten und den Knoblauch schälen und sehr fein würfeln
  • das Hackfleisch mit den Schalotten, Knoblauch, Eiern, Senf und Kokosmehl in einer Schüssel vermengen
  • die Hackmasse mit Salz, Pfeffer, Muskat, Oregano, Paprika und Muskat kräftig würzen
  • nun kleine, gleichgroße Fleischbällchen formen
  • nun die Pfannen auf den Herd stellen, eine Pfanne mit neutralem Pflanzenöl erhitzen und eine Pfanne mit der Butter erhitzen
grüner Spargel in Butter angebraten
grüner Spargel in Butter angebraten
  • die Fleischbällchen in dem Öl von allen Seiten anbraten, bis sie eine schöne goldbraune Farbe haben, ziehen lassen
  • den Spargel parallel in der Butter anbraten, so dass er leichte Bratspuren bekommt, am Ende die Radieschen dazu geben
  • die Sauce Hollandaise erhitzen
  • nun alles zusammen (zum Beispiel auf einer großen Platte) anrichten
  • dazu passt perfekt ein gutes Baguette oder anderes Brot
Grüner Spargel mit Hackbällchen, Radieschen und Sauce Hollandaise
Grüner Spargel mit Hackbällchen, Radieschen und Sauce Hollandaise