Diese Rigatoni mit cremiger Tomatensauce und Fetakäse sind eine großartige Sommerpasta und superlecker. Ich koche davon immer gleich etwas mehr, um für Arbeit oder den nächsten Tag noch etwas zu haben. Die Tomatensauce mag ich am liebsten cremig, dafür kann man Sahne, Creme fraiche oder auch Frischkäse nutzen. Ihr könnt alles in einer großen Pfanne zubereiten, in dem ihr erst die Pasta kocht, dann herausnehmt und in derselben hohen Pfanne dann die Sauce zubereitet und am Ende alles wieder vermengt. Das ist wunderbar unkompliziert und spart Abwasch, was manchmal echt hilfreich sein kann. Zum Servieren habe ich die Pasta mit Fetakäse, Kräutern und Gewürzen getoppt, auch hier kann man natürlich variieren, je nach dem worauf ihr Appetit habt oder was auch da ist.
Ich probiere immer wieder gern unterschiedliche Pastaformen aus und dieses Mal sind es Rigatoni geworden. Natürlich könnt ihr auch jede andere Nudelsorte nutzen. Rigatoni sind große, röhrenförmige Nudeln mit Rillen. Das Wort Rigatoni kommt von dem italienischen Wort rigato, das „gestreift“ bedeutet. Die Nudelsorte wird gern in Süditalien und Sizilien gegessen und die namens gebenden Rillen sorgen dafür, dass Sauce und geriebener Käse besser als an glatten Nudeln anhaften. Ein weiteres tolles Rezept für Rigatoni findet ihr übrigens hier.
Zukunftspläne:
Ich freue mich schon darauf, wenn wir in unserem Garten eigene Tomaten anbauen und ernten. Dann möchte ich auch meine eigene Tomatensauce oder passierte Tomaten einwecken. Ich bin momentan sogar schon so weit und aufgeregt was das Thema angeht, dass ich bereits Gläser und Flaschen sammele, um dann genug da zu haben. Das mag jetzt etwas schrullig anmuten, aber wenn ich dann loslegen kann mit Einkochen und nicht erst noch Gläser organisieren muss, werde ich mich über diese Aktion sehr freuen. Eigentlich mag ich es nicht wenn alle Behälter unterschiedlich aussehen. Jedoch hat das für mich irgendwie etwas mit Nachhaltigkeit und Sparsamkeit zu tun, wenn man nicht alles weg wirft sondern wieder verwendet. Leider leidet darunter etwas die Optik in Speisekammer, Küche oder Keller. Aber dafür wird mir bestimmt auch noch eine Lösung einfallen.
Pingback: Meine liebsten One Pot Pasta Rezepte LoveLiveEatLandleben