Knoblauch-Parmesan-Pasta

Knoblauch-Parmesan-Pasta

Hallo ihr Lieben, heute ist es mal wieder Zeit für Pasta und da für eine wunderbar cremige und würzige Knoblauch-Parmesan-Pasta. Es ist ein schnelles Rezept, dass ihr in 20 Minuten zubereiten könnt, sättigend und auch durchaus preiswert.

Der teuerste Teil an dem Rezept ist der Parmesan, ihn versuche ich immer im Angebot zu kaufen, genauso wie die Butter. Beides könnte man sogar einfrieren, wenn man einmal zu viel gekauft hat. Bei der Pasta kommt es natürlich auf die Sorte und die Qualität an, ich versuche hier einen Mittelweg zu gehen. Frische Pasta ist mir meist zu preisintensiv, aber ich habe schon so meine Marken die ich liebe. Später möchte ich mal meine eigene frische Pasta machen. Ich habe sogar seit Ewigkeiten eine kleine Nudelmaschine, aber aktuell ist sie wegen Hausrenovierung und Umzügen in irgendeinem Karton verschollen. Ich werde euch aber sofort berichten, wenn sie das erste Mal zum Einsatz kommt.

Wir haben die Pasta übrigens ohne Fleisch oder Fisch dazu gegessen, aber das würde sicher wunderbar passen. Außerdem habe ich etwas mehr gekocht, um am nächsten Tag etwas mit auf Arbeit nehmen zu können.

Nun aber zum Rezept. Ich wünsche Euch viel Spaß beim kochen und lasst es euch schmecken. Ein weiteres tolles Nudelrezept, für Pasta alla puttanesca, findet ihr hier.

Rezept Knoblauch-Parmesan-Pasta:

Knoblauch-Parmesan-Pasta

0 from 0 votes
Rezept von loveliveeatlandleben Gang: PastaKüche: ItalienischSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

20

Minuten

Zutaten:

  • 400 g 400 Pasta eurer Wahl

  • 50 g 50 Butter

  • 150 g 150 Parmesan – gerieben

  • 4 Zehen 4 Knoblauch – geschält und sehr fein gehackt oder gepresst

  • 400 ml 400 Milch

  • 50 g 50 Weizenmehl

  • 250 ml 250 Gemüsebrühe

  • Salz, Pfeffer, Muskat

  • Topping:
  • Frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch)

  • Pfeffer

  • Parmesan

Zubereitung:

  • Die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen. Etwas Nudelwasser für später aufbewahren. Pasta abgießen und bei Seite stellen.
  • Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen, Knoblauch darin kurz anschwitzen, dann mit Mehl bestäuben und noch einmal kurz anschwitzen ohne dass das Mehl Farbe annimmt.
  • Mit Milch und Brühe ablöschen und kurz bei geringer Hitze köcheln lassen. So dass eine Bindung entsteht und sich Klümpchen auflösen.
  • Mit Salz, Pfeffer und geribeenem Muskat würzen. Wer mag kann noch etwas Chilipulver zugeben.
  • Köcheln lassen bis die Sauce cremig ist. Parmesan und Kräuter unterrühren. Und die Nudeln zugeben so das alles sich schön verbindet. Notfalls etwas Nudelwasser zugeben, falls es zu dickflüssig ist.
  • Heiß servieren und mit frisch gemahlenem Pfeffer und Parmesan toppen.

One Pot Pasta mit Erbsen und Sahne

Cremige One Pot Pasta mit Erbsen

Hallo ihr Lieben, es ist mal wieder Pastazeit. Cremige One Pot Pasta mit Erbsen gibt es dieses mal und dazu habe ich noch Sahne, Zucchini, Speck und ordentlich Parmesan kombiniert. Die Zucchini ist noch aus eigener Ernte gewesen, die musste dringend verarbeitet werden und hat sich perfekt ergänzt.

Ich habe wieder alles in einer großen Pfanne zubereitet, aber natürlich könnt ihr auch die Pasta separat kochen. Wenn die Nudeln fertig sind hebe ich auch immer eine Tasse voll mit Nudelwasser auf, um es dann bei der Zubereitung der Sauce zu benutzen. Hier bekommt ihr nämlich durch die enthaltene Stärke eine schöne Bindung. Das funktioniert auch spitze bei Carbonara oder Sahnesaucen. Probiert es einfach mal aus, es ist eine tolle Möglichkeit für eure Nudelgerichte.

Nun bin ich langsam mit meinen Pastaideen am Ende und überlege was ich noch so für euch zaubern könnte. Ich glaube ich werde mich mal an Hausmannskost hier aus der Region versuchen. Solche Gerichte wie Grützwurst, Rouladen oder Kuchen möchte ich gern ausprobieren und mit euch teilen. Ich hoffe ihr mögt es regional und herzhaft beziehungsweise gut bürgerlich. Aber bei den aktuellen Temperaturen ist das ja genau das richtige.

Nun wünsche ich euch viel Spaß beim kochen und genießen und ein weitere tolles Rezept für One Pot Pasta Spargel und Garnelen findet ihr hier.

Rezept Cremige One Pot Pasta mit Erbsen:

One Pot Pasta mit Erbsen und Sahne

0 from 0 votes
Rezept von loveliveeatlandleben Gang: PastaKüche: ItalienischSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten

Zutaten:

  • 500 g 500 Pasta eurer Wahl

  • 250 g 250 Erbsen aufgetaut oder frisch oder auch aus der Dose

  • 1 kleine 1 Zucchini – je nach Größe in Scheiben oder halbierte Scheiben schneiden

  • 2 kleine 2 Schalottten geschält und fein gewürfelt

  • 1 Stück 1 Knoblauchzehe geschält und fein gewürfelt

  • 200 ml 200 Gemüsebrühe

  • 200 ml 200 Sahne

  • 50 g 50 Parmesan gerieben

  • 50 g 50 Speck / Bacon in Würfel geschnitten

  • 2 EL 2 Olivenöl

  • Salz, Pfeffer, Muskat, Paprikapulver

Zubereitung:

  • Die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen, etwas von dem Nudelwasser für die Sauce auffangen und beiseite stellen.
  • In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und darin den Speck auslassen bis er knusprig ist. Schalotten und Knoblauch zugeben und kurz glasig dünsten.
  • Die Zucchini hinzufügen und 5 Minuten garen, die Erbsen anschließend zugeben. Alles mit Brühe und Sahne ablöschen. Wenn nötig etwas von dem Nudelwasser zugeben.
  • Kräftig mit Gewürzen abschmecken. Am Ende den Parmesan unterrühren.
    Servieren und genießen.

Notizen:


One Pot Pasta Highlights

Meine liebsten One Pot Pasta Rezepte

Hallo ihr Lieben. Heute möchte ich euch meine liebsten One Pot Pasta Rezepte vorstellen. Ich probiere sehr gern neue Kombinationen aus, die ich in nur einem Topf oder einer großen Pfanne zubereiten kann. Das spart Abwasch, Zeit und ist herrlich unkompliziert. Gerade mit Familie, Job und einem Hausbauprojekt ist das genau das Richtige. Sicher kennt ihr das auch und seid über jedes unkomplizierte und doch leckere Essen froh. Wir haben uns Fertigessen und Fast Food so weit es geht abgewöhnt und lieben es frisch zu kochen und doch muss es halt ab und an einfach und schnell gehen. Daher möchte ich heute ein paar Rezepte vorstellen, die euch hoffentlich den Alltag etwas erleichtern.

One Pot Pasta mit Steakstreifen und Spinat

Schnell. lecker und mediterran

1. One Pot Pasta Rezept mit Steakstreifen und Spinat

Dieses Rezept ist herrlich für den kleinen Steakhunger und hat eine tolle sommerliche Note. Ihr könnt es auch kalt als Salat genießen und das Steak zum Beispiel auf dem Grill zubereiten. Ihr braucht hier nur eine große Pfanne mit hohem Rand. Erst kocht ihr die Pasta darin, bratet dann das Steak und bereitet dann den Spinat in der Pfanne zu. Am Ende bringt ihr alles in der Pfanne wieder zusammen und lasst es euch schmecken. Wollt ihr das ganze Rezept lesen und nach kochen, klickt auf das Bild oder hier.

One Pot Rigatoni mit Tomatensauce und Feta

Cremig undwürzig zugleich

2. One Pot Rigatoni mit Tomatensauce und Feta

Dieses One Pot Gericht ist einfach Soulfood pur. Cremige Tomatensauce, Fetakäse und Pasta passen einfach perfekt zusammen und sind wunderbar wärmend und würzig. ihr benötigt nur wenige Zutaten wie Pasta, passierte Tomaten, Tomatenmark, Feta, Knoblauch und Schalotten. Das ganze Rezept findet ihr hier oder ihr klickt auf das Bild.

Pasta alla puttanesca

würziger italienischer Klassiker

3. Pasta alla puttanesca

Ein ebenso simples wie leckeres Pastagericht, welches aus Vorräten zubereitet werden kann. Selbstverständlich könnt ihr auch Gemüse oder auch Fleisch und Garnelen ergänzen, um das Essen aufzupeppen oder auch den großen Hunger zu stillen. Ich jedoch habe es ganz schlicht und einfach am liebsten und toppe es am Ende nur noch mit Parmesan. Ihr braucht dafür Tomaten, Nudeln, Sardellen, Kapern, Oliven und ordentlich Knoblauch. Es ist also eine echte Geschmacksexplosion und dadurch eines meiner liebsten Rezepte. Solltet ihr Lust bekommen haben es nach zu kochen klickt hier oder auf das Bild.

Pasta mit Salsiccia und Erbsen

Der Sommer in der Pfanne

4. One Pot Pasta Rezept mit Salsiccia und Erbsen

In dieser Sammlung darf natürlich auch ein Rezept mit der leckeren italienischen Wurst nicht fehlen. Salsiccia ist eine vielseitige Rohwust aus Italien die an Bratwurst erinnert und auch so verarbeitet werden kann und verschiedene Geschmacksrichtungen bringen auch Abwechslung auf den Teller. Für dieses Gericht braucht ihr nur noch Pasta, Tomaten und Erbsen. Wer mag kann das Gericht dann mit Parmesan servieren, der passt perfekt und bringt auch noch etwas Würze mit. Wenn ihr das Gericht nach kochen möchtet klickt hier oder auf das Bild.

One Pot Pasta mit Tintenfisch

hier kommt Farbe in die Pfanne

5. One Pot Pasta mit Tintenfisch und Tomaten

Hier findet ihr ein etwas ausgefalleneres One Pot Gericht. Tintenfisch und schwarze Pasta machen es zu einem Hingucker und einem kleinen Erlebnis. Neben Sepia und Pasta braucht ihr zum Beispiel Tomaten, Paprika, Weißwein, Petersilie sowie Zwiebeln und Knoblauch. Ich habe das Gericht in einer großen Pfanne mit hohem Rand gekocht. Wer jetzt Appetit bekommen hat, kommt hier zum Rezept oder klickt oben auf das Bild.

Ich wünsche euch nun viel Spaß beim stöbern und nach kochen.


Pasta mit Salsiccia und Erbsen

One Pot Pasta mit Salsiccia und Erbsen

Zum Rezept springen

Hallo ihr Lieben, heute habe ich wieder ein neues Rezept für euch und ist mal wieder ein Nudelgericht dran, nämlich die One Pot Pasta mit Salsiccia und Erbsen. Es ist wieder ein wunderbar mediterranes Gericht geworden und ich werde es sicher bald wieder zubereiten. Denn ich bin ein großer Fan von der Salsiccia.

Die meist aus Schweinefleisch hergestellte italienische Wurst, erinnert an eine Art rohe Bratwurst und gibt es verscheiden gewürzt. Ich mag sie am liebsten mit Fenchel oder auch als scharfe Variante. Sie ist perfekt als Ergänzung für Pastasaucen, wie in meinem Rezept heute, im Risotto oder auf der Pizza. Aber sie schmeckt auch super lecker wenn sie gegrillt oder im ganzen gebraten ist. Es gibt wohl auch eine luftgetrocknete Variante, diese konnte ich leider aber noch nie probieren. Das steht noch ganz oben auf meiner To Do Liste.

Habt ihr auch eine To Do liste für Essen und Dinge die ihr noch ausprobieren wollt? Meine eigene Wunschliste wird von Tag zu Tag länger und vielseitiger. Oft habe ich das Gefühl das wenn ich ein Gericht weg koche mindestens 3 neue dazu kommen. Aber das macht es ja vielseitig und bunt und nur so kommt man dazu neue Dinge auszuprobieren.

Nun aber zurück zur Pasta. Ich habe dafür nur eine große Pfanne mit hohem Rand verwendet, um es unkompliziert zu halten und Abwasch zu sparen. So ist es mir nämlich am liebsten.

Neben der Salsiccia, die ihr auch durch Hackfleisch ersetzen könnt, habe ich noch tiefgekühlte Erbsen, gehackte Tomaten aus der Dose, Cherrytomaten, Knoblauch, Schalotten und Tomatenmark verwendet. Also ein unkompliziertes und vielseitiges Gericht zugleich, denn auch die Erbsen könnt ihr natürlich mit anderem Gemüse ersetzen, wie zum Beispiel Brokkoli. Am Ende habe ich noch gehackten Basilikum darüber gegeben, aber auch Parmesan würde perfekt passen. Aber der rundet ja im Grunde fast jedes Gericht ab.

Ich wünsche euch viel Spaß beim kochen und einen guten Appetit. ein weiteres tolles One Pot Gericht findet ihr hier.

One Pot Pasta mit Salsiccia und Erbsen Rezept:

One Pot Pasta mit Salsiccia und Erbsen

0 from 0 votes
Rezept von loveliveeatlandleben Gang: Hautgang, PastaKüche: Italienisch, MediterranSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten

Zutaten:

  • 500g Pasta

  • 100g Cherrytomaten halbiert

  • 400g gehackte Tomaten aus der Packung oder Dose

  • 200g Erbsen (Tiefkühlerbsen sollten aufgetaut sein, es geht aber auch aus der Dose)

  • 350g Salsiccia

  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt

  • 2 Schalotten in feine Streifen geschnitten

  • 2 EL Tomatenmark

  • 2 EL Zucker

  • Olivenöl

  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kräuter (Oregano, Thymian)

  • Topping
  • Frische Kräuter wie Basilikum

  • Parmesan

Zubereitung:

  • Die Pasta in einer großen Pfanne mit hohem Rand nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen und bei Seite stellen.
  • Parallel die Salsiccia von Haut/Darm befreien und das Wurstbrät in kleine Kugeln formen.
  • In der Pfanne das Olivenöl erhitzen, die Salsicciakugeln dazu geben und kurz scharf anbraten. Schalotten und Knoblauch dazu geben. Dünsten bis Knoblauch und Zwiebel glasig sind.
  • Das Tomatenmark und den Zucker zugeben und kurz anschwitzen.
  • Nun die stückigen Tomaten dazu gießen, wenn es euch zu dickflüssig ist, könnt ihr noch Brühe oder Weißwein daran mit angießen.
  • Die Erbsen und die Cherrytomaten hinein geben. Alles kurz aufkochen lassen. Bis die Erbsen gegart sind, falls sie tiefgekühlt waren. Das dauert etwa 5-10 Minuten.
  • Alles mit den Gewürzen und Kräutern kräftig würzen und abschmecken.
  • Die Pasta unterrühren und noch einmal mit erhitzen.
  • Alles heiß servieren und mit frischem Basilikum und Parmesan toppen.

Was dir auch noch gefallen könnte:


Rigatoni mit cremiger Tomatensauce und Fetakäse

Rigatoni mit cremiger Tomatensauce und Fetakäse

Diese Rigatoni mit cremiger Tomatensauce und Fetakäse sind eine großartige Sommerpasta und superlecker. Ich koche davon immer gleich etwas mehr, um für Arbeit oder den nächsten Tag noch etwas zu haben. Die Tomatensauce mag ich am liebsten cremig, dafür kann man Sahne, Creme fraiche oder auch Frischkäse nutzen. Ihr könnt alles in einer großen Pfanne zubereiten, in dem ihr erst die Pasta kocht, dann herausnehmt und in derselben hohen Pfanne dann die Sauce zubereitet und am Ende alles wieder vermengt. Das ist wunderbar unkompliziert und spart Abwasch, was manchmal echt hilfreich sein kann. Zum Servieren habe ich die Pasta mit Fetakäse, Kräutern und Gewürzen getoppt, auch hier kann man natürlich variieren, je nach dem worauf ihr Appetit habt oder was auch da ist.

Ich probiere immer wieder gern unterschiedliche Pastaformen aus und dieses Mal sind es Rigatoni geworden. Natürlich könnt ihr auch jede andere Nudelsorte nutzen. Rigatoni sind große, röhrenförmige Nudeln mit Rillen. Das Wort Rigatoni kommt von dem italienischen Wort rigato, das „gestreift“ bedeutet. Die Nudelsorte wird gern in Süditalien und Sizilien gegessen und die namens gebenden Rillen sorgen dafür, dass Sauce und geriebener Käse besser als an glatten Nudeln anhaften. Ein weiteres tolles Rezept für Rigatoni findet ihr übrigens hier.

Zukunftspläne:

Ich freue mich schon darauf, wenn wir in unserem Garten eigene Tomaten anbauen und ernten. Dann möchte ich auch meine eigene Tomatensauce oder passierte Tomaten einwecken. Ich bin momentan sogar schon so weit und aufgeregt was das Thema angeht, dass ich bereits Gläser und Flaschen sammele, um dann genug da zu haben. Das mag jetzt etwas schrullig anmuten, aber wenn ich dann loslegen kann mit Einkochen und nicht erst noch Gläser organisieren muss, werde ich mich über diese Aktion sehr freuen. Eigentlich mag ich es nicht wenn alle Behälter unterschiedlich aussehen. Jedoch hat das für mich irgendwie etwas mit Nachhaltigkeit und Sparsamkeit zu tun, wenn man nicht alles weg wirft sondern wieder verwendet. Leider leidet darunter etwas die Optik in Speisekammer, Küche oder Keller. Aber dafür wird mir bestimmt auch noch eine Lösung einfallen.

Rigatoni mit cremiger Tomatensauce und Fetakäse Rezept:

Rigatoni mit Tomatensauce und Fetakäse

0 from 0 votes
Rezept von loveliveeatlandleben Gang: Hautgang, PastaKüche: Italienisch, MediterranSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten

Zutaten:

  • 500g Pasta – z.B. Rigatoni

  • 1 Packung passierte Tomaten ca. 400g

  • 2 Knoblauchzehen fein gewürfelt

  • 1 Schalotte oder Zwiebel fein gewürfelt

  • 2 EL Tomatenmark

  • 1 TL Zucker

  • 3 EL Olivenöl

  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Oregano

  • wer mag Chiliflocken

  • Topping:
  • 1/2 Bund Basilikum

  • 200g Feta gewürfelt

Zubereitung:

  • Die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. Etwas Nudelwasser bei Seite stellen und die Pasta abgießen und bei Seite stellen.
  • Olivenöl in der Pfanne erhitzen und Knoblauch und Schalotte darin glasig andünsten.
  • Das Tomatenmark und Zucker zugeben und kurz mit anbraten.
  • Alles mit den passierten Tomaten ablöschen, aufkochen und mit den Gewürzen abschmecken. Anschließend alles 5 Minuten leicht köcheln lassen.
  • Vor dem Servieren Fetakäse und Kräuter darauf verteilen.

Notizen:

  • Benötigte Utensilien: Topf oder große Pfanne mit hohem Rand, Pürierstab

Was dir auch noch gefallen könnte:


One Pot Pasta mit Garnelen, grünem Spargel und Zitronen

Und weiter geht es mit meiner Pastaphase. Dieses mal mit einer One Pot Pasta mit Spaghetti, Garnelen, grünem Spargel und Zitronen.

Ein schönes Gericht für den Frühling oder Sommer. Die Garnelen sollten bei der Zubereitung aufgetaut sein. Ich brate sie immer mit Schale, dann schmecken sie besser. Aber wer das nicht mag, kann natürlich auch geschälte Gambas benutzen. Irgendwie habe ich immer Meeresfrüchte im Tiefkühler, so kann ich immer eine schnelle Pastavariante aus dem Hut zaubern. Manchmal fällt einem ja so gar nichts ein und da sind Nudeln mit Garnelen einfach immer gut.

Selbstverständlich ist Spargel im Frühling ein absolutes Muss für mich. Es gibt wohl nur zwei Meinung auf dieser Welt zu dem Gemüse. Entweder man liebt Spargel oder man kann ihn nicht leiden. Ich liebe ihn und auch beide Sorten. Sowohl weißer als auch grüner Spargel ist ein Highlight für mich und ich freue mich jedes Jahr wie verrückt auf die Spargelsaison.

Ich habe eine große Pfanne mit hohen Rand benutzt und alle Schritte darin ausgeführt, so spare ich Abwasch und die Aromen bleiben in der Pfanne. Ich wünsche euch viel Spaß beim nach kochen und guten Appetit.

Ein weitere leckeres One Pot Gericht findet ihr hier.

Pasta mit grünem Spargel und Garnelen Rezept:

One Pot Pasta mit Garnelen, Spargel und Zitronen

0 from 0 votes
Rezept von loveliveeatlandleben Gang: HauptgangKüche: Pasta, ItalienischSchwierigkeit: Leicht
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

35

Minuten

Zutaten

  • 500g Spaghetti oder eine andere Pasta eurer Wahl

  • 350 – 400g Garnelen in Schale aufgetaut

  • 1 Bund grüner Spargel

  • 1 Bio Zitrone in Scheiben geschnitten

  • 1 Knoblauchzehe fein gewürfelt

  • 4 EL Olivenöl

  • 200 ml Wasser oder Gemüsebrühe

  • frische Kräuter (zum Beispiel Schnittlauch oder Petersilie)

  • Salz, Pfeffer, Chilipulver oder Flocken

Zubereitung

  • Die Pasta laut Packungsanweisung al dente garen, 1 Tasse Nudelwasser abnehmen, den Rest abgießen und die Nudeln zur Seite stellen.
  • Den Spargel putzen. Ich schneide bei grünem Spargel immer nur die Ende ab. Den Spargel dritteln.
  • In der großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen. Die Garnelen mit Knoblauch scharf anbraten und mit Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen. Die Garnelen sind nach etwa 5 Minuten gar. Aus der Pfanne nehmen und bei Seite stellen.
  • Nun den Spargel in 2 EL Olivenöl in der Pfanne andünsten, mit Wasser oder Gemüsebrühe ablöschen und etwa 8-10 Minuten bissfest garen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Nun die Pasta hinzufügen, etwas Nudelwasser hinzugeben, so daß es etwas flüssiger wird. Die Garnelen und die Zitronenscheiben hinzugeben, alles gut vermengen und eventuell noch einmal würzen.
  • Gehackte Kräuter ďaräber geben, servieren und genießen.

Was dir auch noch gefallen könnte: