Rezept für Schmandkartoffeln

Schmandkartoffeln

Hallo ihr Lieben, heute habe ich ein Rezept für Schmandkartoffeln für euch. Ein tolles, einfaches und wunderbar herzhaftes Gericht. Echtes Soulfood könnte man auch sagen. Und ich liebe solche Essen, denn sie sind einfach, meist preisgünstig und herrlich wärmend.

Kartoffeln und Speck habe ich irgendwie immer im Haus, so dass dieses Rezept auch eine Variante ist um etwas zu improvisieren wenn einem nichts einfällt.Ich mache die Schmandkartoffeln auch gern mit übrigen Kartoffeln vom Vortag. Zum Beispiel die Reste vom Sonntagsessen lassen sie so prima verarbeiten. Ich mag solche Rezepte sehr gern, denn es gibt für mich nichts schlimmeres als das Gefühl Lebensmittel zu verschwenden. Daher suche ich immer nach Möglichkeiten etwas weiter zu verarbeiten und wenn es am Ende nur Bratkartoffeln sind.

Und ja ich muss zugeben, dass ich öfters einfache Kartoffelgerichte mache um Geld zu sparen. Ich überlege auch ob ich hier eine Rubrik einführe in der es um preiswerte aber gute Gerichte geht. Denn ab und an geht es uns ja allen so, dass man mal sparen muss. Jedoch möchte ich trotz Sparsamkeit nicht auf Genuss verzichten und möchte daher auch gern diese Ideen mit euch teilen. Lasst mich gern wissen was ihr von dieser Idee haltet.

Nun wünsche ich euch viel Spaß mit dem Rezept und lasst es euch schmecken.

Ein weiteres leckeres Rezept mit Kartoffeln findet ihr übrigens hier.

Schmandkartoffeln Rezept:

Schmandkartoffeln

0 from 0 votes
Rezept von loveliveeatlandleben Gang: Aufläufe, Gemüse, KartoffelnKüche: Deutsche KücheSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Kochzeit Kartoffeln

20

Minuten
Gesamtzeit

1

Stunde 

10

Minuten

Schmandkartoffeln mit Speck und Frühlingszwiebeln

Zutaten:

  • 800g möglichst kleine Kartoffeln geschält und gekocht (eine festkochende Sorte)

  • 150g Bacon gewürfelt oder in Streifen geschnitten

  • 2 Stangen Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten

  • 200g Schmand

  • 100 g Sahne

  • 2 Knoblauchzehen fein gewürfelt

  • Salz, Pfeffer, Muskat

  • wer mag 80g geriebener Käse z.B. Emmentaler

Zubereitung:

  • Backofen auf 200° Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Kartoffeln eventuell halbieren, wenn sie zu groß sind.
  • Kartoffeln in eine gefettete Auflaufform setzen.
  • Schmand, Sahne, Knoblauch, Gewürze und eventuell Käse verrühren.
  • Die Masse über die Kartoffeln gießen.
  • Darauf die Lauchringe und den Bacon verteilen.
  • Im Ofen etwa 25 Minuten backen.
  • Wer mag kann die Kartoffeln beim Servieren noch mit frischen Kräutern garnieren.
Werbeanzeigen

Was dir auch noch gefallen könnte:


Brokkoli-Gratin

Brokkoli-Gratin mit Sauce Hollandaise

Ich bin ja nun voll am rum experimentieren was das Thema Abendessen angeht und nun habe ich mich an Brokkoli probiert. Brokkoli kommt leider viel zu selten auf den Tisch, daher habe ich dieses Brokkoli-Gratin mit Sauce Hollandaise ausprobiert und bin sehr begeistert.

Es ist ein extrem leckerer, aber auch leider sehr reichhaltiger Auflauf geworden. Diejenigen, die Kalorien zählen und ein Limit haben, müssen hier etwas aufpassen und vielleicht die normale Sauce Hollandaise mit einer Light Variante ersetzen oder vielleicht den Käse weglassen. Für Vegetarier ist das Rezept auch was, wenn man den Bacon weg lässt. Beim Brokkoli ist es auch Geschmacksache beziehungsweise Einkaufssache ob man frischen oder gefrorenen nutzt, ich persönlich habe gern Gemüse im Tiefkühler da es mir dort nicht schlecht wird und ich auch mal spontan welches da habe, wenn ich welches benötige.

Sicher funktioniert das Rezept auch super wenn man unter die Sauce noch gekochte Nudeln oder Kartoffeln gibt, dann ist es eine sehr reichhaltige Mahlzeit aber sehr lecker. Ich bereite von solchen Aufläufen immer etwas mehr vor, dann hat man etwas für den nächsten Tag oder auch für die Arbeit.

Viel Spaß beim kochen und lasst es euch schmecken.

Ein weiteres schönes Low Carb Rezept findet ihr übrigens hier. Es ist mal eine neue Variante für den Butternutkürbis, ein leckeres Herbstgericht und einfach in der Zubereitung.

Brokkoli-Gratin mit Sauce Hollandaise Rezept:

Brokkoli-Gratin mit Sauce Hollandaise

0 from 0 votes
Rezept von loveliveeatlandleben Gang: AuflaufKüche: Deutsche KücheSchwierigkeit: Einfach
Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

20

Minuten
Zeit im Ofen

25

Minuten
Gesamtzeit

45

Minuten

Zutaten:

  • 150 g 150 frischer Brokkoli – man kann natürlich auch ein Tiefkühlprodukt nutzen

  • 300 ml 300 Sauce Hollandaise (ich habe ein Fertigprodukt, aus dem Tetrapack verwendet)

  • 100 g 100 Cherrytomaten

  • 70 g 70 Paprika, in Würfel geschnitten

  • 1 1 mittelgroßes Ei

  • 70 g 70 gewürfelten Schinken oder auch Bacon

  • 100 g 100 geriebener Käse

  • 2 2 Knoblauchzehen, gewürfelt

  • Salz, Pfeffer, Muskat, Paprikapulver

Zubereitung:

  • Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Den Brokkoli in kleine Röschen teilen und in kochendem gesalzenem Wasser ca. 10 Minuten kochen, abtropfen lassen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken.
  • In der Zwischenzeit die Schinkenwürfel in einer Pfanne, ohne Öl, knusprig anbraten, auf einem Papiertuch abtropfen lassen.
  • Die Sauce Hollandaise, das Ei und den Käse vermengen und mit Salz, Pfeffer, Muskat und dem Paprikapulver würzen.
  • Die Saucenmischung in eine Auflaufform geben, das Gemüse darauf verteilen und die Schinkenwürfel darauf geben.
  • Den Auflauf im Backofen bei 180°C ca. 25min backen bis die Sauce gestockt ist und der Auflauf goldbraun ist.

Notizen:

  • Ihr benötigt Topf, Pfanne, Auflaufform und ein Sieb
Werbeanzeigen


Gegrillter grüner Spargel im Baconmantel

Ihr lieben es ist Spargelsaison 🙂 Ich liebe Spargel, egal ob es grüner oder weißer ist, beides ist einfach lecker. Er ist nicht nur lecker, sondern auch mega gesund (natürlich in der richtigen Kombination). Er enthält zum Beispiel Vitamin A, C, E und verschiedene B Vitamine, sowie Magnesium, Kalium und Natrium. Spargel wirkt sehr harntreibend und beugt so zum Beispiel Nierensteinbildung vor, er ist sehr Kalorienarm und hat kaum Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Also esst euer Gemüse 🙂 und mehr Spargel. Ich habe es jetzt endlich mal geschafft grünen Spargel im Baconmantel zu machen, ich wollte ihn erst grillen, aber habe mich dann dazu entschieden den Spargel im Ofen zu backen. Das hat mega gut geklappt und war unfassbar lecker. Dazu habe ich einen kleinen Tomaten-Feta-Salat gemacht und alles mit meinem noch vorhandenen Bärlauchchimichurri gewürzt.

Aber nun zu der Zubereitung des Spargels.

Salat mit grünem Spargel in Bacon
Salat mit grünem Spargel in Bacon

Für 2 große Portionen benötigt ihr:

Zutaten:

  • 1 Bund grüner Spargel
  • 1-2 Packung Bacon (ca. 1 Scheibe pro Stange Spargel)
  • Kirschtomaten
  • Feta
  • Radieschen
  • Salz, Pfeffer
  • Zitronensaft
  • Zucker
  • Würzsauce wie Pesto oder Chimichurri

Zubehör:

  • Topf
  • Backofen mit Rost, Backpapier
  • Spargelschäler
  • Messer, Brett

Zubereitung

  • den Backofen (wenn ihr habt) bei Umluft + Grillfunktion stellen, ansonsten nur Grillfunktion auf ca. 220°C vorheitzen
  • einen Topf mit Wasser aufstellen, Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker und ein Spritzer Zitronensaft hinzu geben, Wasser zum kochen bringen
  • den Spargel putzen, das heißt die Ende abschneiden und im unteren Teil etwas schälen, so das der holzige Teil weg ist
  • den Spargel in das kochende Wasser geben, kurz aufkochen und dann bei geringer Hitze ca. 10 Minuten ziehen lassen, so das er bissfest gegart ist
  • den Spargel sofort in kaltem Wasser (am besten in Eiswasser) abschrecken (so gart er nicht weiter und behält seien grüne Farbe), abtrocknen
  • wenn alles etwas abgekühlt und trocken ist die Spargelstangen mit Bacon umwickeln, immer von unten anfangen, so bleibt die Spitze frei und es sieht später hübscher aus
  • aus den Rost legen, so dass sie sich nicht berühren, den Rost in den Backofen auf die mittlerste Schiene schieben, darunter Backpapier oder Alufolie legen, sonst tropft euch das Fett vom Bacon in den Ofen und ihr habt danach eine riesen Sauerei
grüner Spargel im Baconmantel
grüner Spargel im Baconmantel
  • nun bei 220°C ca. 10 Minuten goldgelb backen, schaut zwischendurch immer mal danach, nicht das er ruckartig verbrennt
  • währenddessen einen kleinen Salat aus den Tomaten, Radieschen, der Schalotte und dem Feta zubereiten, kräftig würze
  • wenn der Spargel fertig ist alles zusammen servieren, mit einem Pesto oder Chimichurri eurer Wahl würzen und genießen

Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit dem Rezept und guten Appetit.

Grüner Spargel im Baconmantel
Grüner Spargel im Baconmantel

Speck und Bohnen-Pfanne a la Bud Spencer und Terence Hill

Kennt ihr noch die wunderbaren italo Western mit Bud Spencer und Terence Hill?

Sie sind ein extrem wichtiger Bestandteil meiner Kindheit und machen mich immer noch mega glücklich wenn ich sie sehe. Ich liebe den Humor, dass man dabei so herrlich abschalten kann und die Musik. Das geht sogar so weit dass ich dieses Jahr mit Freunden zu einem Fantreffen von Bud Spencer und Terence Hill Fans fahre. Ich freue mich schon riesig darauf. Daher gab es letztens im Freundeskreis auch einen Filmabend, mit Filmklassikern wie “Vier Fäuste für ein Halleluja” oder “Zwei wie Pech und Schwefel” und dazu das passende Essen und natürlich Bier und Schnaps. Da durfte natürlich auch nicht eine Pfanne mit Bohnen und Speck fehlen.

Ich habe euch daher meine Version einmal runter geschrieben und hoffe ihr habt ganz viel Spaß damit.

Zutaten für 4 Personen:

  • 250g durchwachsener Speck bzw. Bacon, in kleinen Würfeln
  • 300g Cabanossi, in Scheiben geschnitten
  • 2 Dosen weiße Bohnen (zum Beispiel Chilibohnen)
  • 2 Dosen Kidneybohnen – vor dem Verwenden eventuell abspülen
  • 2 Dosen Tomaten in Stücken
  • 2 Zwiebeln
  • 1 EL Butter
  • Gewürze: Thymian, Oregano, Paprikapulver, Pfeffer, Chili, Salz, Kümmel, Muskat
  • 2 EL BBQ Sauce (deiner Wahl)
  • Creme fraiche – wenn ihr mögt

Benötigte Geräte:

Pfanne, Löffel, Dosenöffner

Zubereitung:

  • den Speck würfeln
  • Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln
  • die Cabanossi in Scheiben schneiden
  • Speck, Zwiebeln und Knoblauch mit der Butter in der Pfanne anschwitzen
  • die geschnittene Cabanossi dazu geben und anbraten bis sie goldgelb sind und leicht knusprig
  • die BBQ-Sauce und die Tomaten dazu geben, alles aufkochen lassen
  • nun die Bohnen komplett dazu geben – alles heiß werden lassen
  • mit den Gewürzen abschmecken
  • alles noch einmal aufkochen lassen und kosten

Nun in einer rustikalen Pfanne servieren, ich esse dazu gern Creme fraiche, als erfrischender Ausgleich zu der Schärfe und natürlich passt dazu ein schönes Baguette oder rustikales Brot.

Ich hoffe das noch ganz viele Movie Rezepte folgen, die Idee gefällt mir irgendwie Essen aus Filmen nach zu kochen. Wird natürlich mit meiner Low Carb Ernährung eine kleine Herausforderung, aber manchmal muss man auch einfach genießen und die Ernährungsform links liegen lassen.

In diesem Sinne bis bald und lasst es euch schmecken

Speck und Bohnen Pfanne
Speck- und Bohnen-Pfanne

Bacon Onion Rings

Der ein oder andere von euch folgt ja vielleicht meinem Instagramaccount, auf diesem ist ganz leicht zu erkennen, dass ich eine Vorliebe für knusprig gebratenen Bacon habe.

Man einer würde vielleicht auch sagen ich bin Bacon süchtig, das wäre aber meiner Meinung nach etwas übertrieben. Ich würde eher sagen, dass ein Leben ohne Bacon sinnlos wäre, aber das sehe ich bei Käse auch so.

Ich wollte schon immer mal Bacon Onion Rings machen, die habe ich auf verschiedenen Kanälen gesehen und bestaunt und war der festen Überzeugung, dass das einfach schmecken muss.

Also habe ich meinen 2000 Follower auf Instagram als Grund genutzt und mit einer „2000“ aus Bacon Zwiebel Ringen gefeiert und mich so dann auch gleich noch bei meinen treuen Lesern bedankt. Denn für mich sind das schon echt viele, da ich das ja alles als Hobby betreibe und ich völlig normal arbeiten gehe.

IMG_20180102_195846_304 (1)
IMG_20180102_195846_302

Ich habe mir dann ein You Tube Video zum Thema Zwiebelringe angeschaut, das Rezept von Grill auf Backofen umgemodelt und die Komponenten so getauscht dass ich nicht groß was einkaufen musste, sondern meine Reste verbrauchen konnte. Die Zwei habe ich aus einem Würstchen mit unglaublich vielen Zahnstochern gebastelt, das war zwar etwas aufwendiger, hat sich aber definitiv gelohnt. Solche lustigen Bilder werde ich jetzt immer machen wenn ich eine runde Follower-Zahl habe. Da gibt es ja noch hunderte Möglichkeiten.

Zutaten für 2 große Portionen:

  • 2 Große Gemüse Zwiebeln
  • 2 Packungen Bacon
  • 4 EL Honig
  • 1-2 EL Sojasauce
  • 1 EL Chilisauce (je nach Schärfegrad)
  • 2 EL BBQ-Sauce
  • Kräuter zum Garnieren
  • Ein Dip (zum Beispiel Kräuterquark)

Zubereitung:

Ihr benötigt den Gitterrost für euren Ofen und wenn ihr etwas Abwasch vermeiden wollt dann schützt euren Ofen unten mit Alufolie oder einem Blech, dass ihr dann besser reinigen könnt.

Heizt euren Backofen auf 200°C vor, ich nutze immer erstmal Ober- und Unterhitze um dann später noch mal auf Grill oder Umluft zu schalten. Bei mir brennt sonst immer alles an.

Die Zwiebeln schälen und in ca. 1,5 cm dicke Ringe schneiden, dann immer zwei Schichten zusammen lassen, damit die Ringe stabil bleiben.

IMG_20180102_195846_300 (1)

Eine Marinade aus Honig, Sojasauce und Chilisauce herstellen. Die Zwiebelringe darin wenden und dann mit Bacon umwickeln. So umwickeln das die Zwiebel bedeckt ist, aber versucht nicht doppelt zu wickeln, sonst wird die untere Schicht ja nicht knusprig.

Alle Ringe auf das Gitter legen und bei 200°C ca. 20 Minuten backen.

20180102_184845-01

In die Reste der Marinade etwas BBQ-Sauce geben, vermischen und die Ringe damit einpinseln, noch 5 Minuten bei der Grillfunktion oder Umluft backen.

Die Ringe heiß servieren und mit einem Dip oder pur genießen.

Natürlich könnt ihr das Rezept auch auf dem Grill im Garten nachkochen.

Onion Rings

Gefüllter Spaghettikürbis – Low Carb

Herbzeit ist bei mir auch immer Kürbiszeit…

Ich liebe Spaghettikürbis und das in jeder erdenklichen Zubereitungsform. Deswegen habe ich heute mal mein letztes Experiment als Rezept für euch.

stylefinest.co

Also ihr braucht natürlich erst einmal einen Spaghettikürbis, diesen bekommt ihr in der Herbstzeit in gut sortierten Supermärkten oder auch auf dem Wochenmarkt. Ach ich liebe Märkte, gerade wenn sie regional sind oder gar ein Thema haben, wie Bauernmarkt. Oder auch solche Sachen wie Flohmärkte (aber die mit wirklich altem Zeug und nicht die wo nur Klamotten und DVDs verkauft werden) oder Streetfood Festivals. Ach es gibt so viele wunderbare Events und man kommt gar nicht dazu alles zu besuchen. Irgendwann kommt vielleicht mal der Tag an dem ich nur noch Dinge mache die mir Spaß machen.

So nun aber zu unserem Kürbis…

Ein gefüllter Kürbis reicht für etwa 4 Portionen. Ich habe immer ungefähr ein Viertel geschafft, aber als Hauptmahlzeit und nicht als Beilage.

Also folgende Zutaten braucht Ihr um einen Spaghettikürbis zu füllen:

  • 1 Spaghettikürbis – ca. 20 cm lang
  • 2 Eier
  • 100 g Frischkäse
  • 10 Scheiben Bacon, bereits in der Pfanne angebraten und leicht knusprig
  • 200 g geriebenen Käse
  • 100 g Kirschtomaten
  • Petersilie
  • Knoblauch
  • Salz, Pfeffer, Muskat, Paprikapulver
  • Olivenöl

DSC_1339

die Kürbishälften nach dem Backen

  1. heizt euren Backofen auf ca. 180°C vor
  2. zuerst müsst ihr den Kürbis im rohen Zustand halbieren – bitte seid vorsichtig, ich habe festgestellt dass die Biester echt hartnäckig sein können, dann aus den Hälften mit einem Löffel die Kerne entfernen (vorsichtig, damit ihr nicht so viel von dem Kürbisfleisch entfernt)
  3. den Kürbis von innen mit Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen, auf ein Backblech setzen
  4. nun die Kürbishälften bei 180°C für ca. 45 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen
  5. nun könnt ihr mit einem großen Löffel das Kürbisfleisch vorsichtig aus den Hälften holen und in einer Schüssel sammeln, seit hier etwas behutsam da die Schale vom Spaghettikürbis schnell einreist und kaputt geht und wir sie ja noch zum wieder befüllen brauchen, sollte sie trotz aller Vorsicht kaputt gehen, könnt ihr natürlich später auch eine ganz normale Auflaufform nehmen
  6. Nun eventuell das Kürbisfleisch noch einmal etwas zerkleinern, dann mit den Zutaten (Frischkäse, Tomaten, Knoblauch, Petersilie) vermengen und kräftig würzen. Natürlich könnt ihr bei der Füllung alles mögliche kombinieren, ich denke da an Spinat, Creme fraiche und Garnelen, Hänchenwürfel, mediterranes Gemüse und vieles mehr… Ich werde hier sicher noch von dem ein oder anderen Experiment berichten
  7. Dann könnt ihr die Masse in die leeren Hälften füllen oder in eine Auflaufform, mit Käse bestreuen. Nun die Baconscheiben darauf verteilen. Dann backen bis der Käse goldgelb ist, das sind ca. 15 Minuten bei 180°C.
  8. und nun einfach genießen

Natürlich könnt ihr auch die beiden Hälften unterschiedlich befüllen, das ist mir leider erst hinter her eingefallen und ich habe mich echt ein bisschen geärgert dass ich nicht eine Variante mit Spinat und Gorgonzola gebastelt habe. Aber egal beim nächsten mal…

Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Nachkochen und lasst es Euch schmecken

Eure Maria

DSC_1358-01

der fertig gebackene Kürbis