Steckrübeneintopf

Steckrübeneintopf

Hallo Ihr Lieben, heute ist mal wieder ein Eintopf bei mir dran. Dieses mal gibt es für Euch einen Steckrübeneintopf. Das ist für mich echte Heimatküche und Hausmannskost. Diese Suppe wärmt Leib und Seele. Sie ist gehaltvoll, aber nicht zu schwer und lecker würzig.

Ihr könnt die Cabanossi auch durch Würstchen ersetzen oder auch Kassler. Und natürlich kann man den Eintopf auch vegetarisch kochen. Dann lässt man den Speck weg und ersetzt die Cabanossi mit einem Räuchertofu.

Was für mich auch noch sehr entscheidend ist, dass dieser Steckrübeneintopf sehr kostengünstig ist und besonders in der Wintersaison ab November. Man kann das Gemüse wie Steckrübe, Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln auch super lagern. Und ich freue mich schon riesig darauf es selbst anzubauen. Mein Ziel ist es ja, dass wir uns irgendwann so viel es geht selbst versorgen können.

Leider koche ich viel zu selten mit Steckrüben, meine Kaninchen lieben sie und ich mag sie auch gern. Daher werde ich in Zukunft öfters einmal Steckrüben verarbeiten. Am liebsten würde ich sie auch im Garten anbauen und wenn es nur für die Kaninchen als Futter ist.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim kochen und genießen und wenn Ihr noch mehr Lust auf Eintopf habt findet Ihr hier einen leckeren Linseneintopf.

Rezept Steckrübeneintopf:

Steckrübeneintopf

Recipe by loveliveeatlandleben Course: SuppenCuisine: Deutsche KücheDifficulty: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

45

minutes

Zutaten:

  • 1 Stück 1 Steckrübe – etwa 1 kg ungeschält – geschält und in Würfel geschnitten

  • 400 g 400 Kartoffeln geschält und gewürfelt

  • 2 2 Karotten geschält und gewürfelt

  • 2 2 Zwiebeln geschält und gewürfelt

  • 2 Stück 2 Cabanossi in Scheiben geschnitten

  • 70 g 70 Speck

  • 1 Liter 1 Gemüsebrühe

  • 1 EL 1 Olivenöl

  • Salz, Pfeffer, Zucker, Muskat

  • 2 Stück 2 Lorbeerblätter

  • 1 Schluck 1 Essig

  • 1/2 Bund 1/2 Petersilie gewaschen und gehackt

Zubereitung:

  • Gemüse schälen und in Würfel schneiden, Cabanossi in Scheiben schneiden
  • Olivenöl in einem Topf erhitzen, Cabanossi darin knusprig ausbraten. Die Wurst raus nehmen und bei Seite stellen, das Fett im Topf lassen.
  • Den Speck nun in den Topf geben und anbraten. Wenn er leicht gebräunt ist das Gemüse hinzu geben und 5 Minuten mit anschwitzen.
  • Die Brühe aufgießen und die Lorbeerblätter mit hinein geben. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
  • Alles bei mittlerer Hitze etwa 25 Minuten köcheln lassen.
  • Den Eintopf noch einmal mit Salz, Pfeffer, Muskat und Essig abschmecken.
  • Mit Cabanossi und Petersilie getoppt servieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.