Hallo ihr Lieben. Es ist Winter und Winter ist die beste Zeit für Suppen und Eintöpfe, daher habe ich heute ein Rezept für Rindereintopf mit Bohnen für euch.
Es ist ein einfaches Rezept, das ihr auch gut mit anderen Gemüsesorten abwandeln könnt. Und der Eintopf ist einfach lecker und wärmend. Zusätzlich könnt ihr ihn super am Vortag vorbereiten, denn solche Sachen schmecken ja immer am nächsten Tag besser, wenn sie einmal schön durchgezogen sind. Außerdem könnt ihr auch mit einem mal richtig viel vorkochen und dann auf Vorrat einfrieren. Das werde ich dann machen sobald ich was großes zum einfrieren habe, eine Truhe oder so. Ich freue mich auch schon riesig auf meine zukünftige Speisekammer. Aktuell muss die noch gefliest werden, aber sobald das fertig ist, werde ich mir schöne Regale organisieren und sie nach meinen Vorstellungen einrichten. Sobald dann auch meine Küche fertig ist, werde ich dann auch anfangen Sachen einzuwecken und zu dörren, denn ich liebe es mich mit solchen Themen auseinander zusetzen und Lebensmittel haltbar zu machen.
Als nächstes möchte ich dann mit euch ein Rezept für eine klassische Hühnerbrühe beziehungsweise Suppe teilen, denn die gehört genauso in die Winterzeit wie ein guter Eintopf und gerade für eine Erkältung ist sie ein echtes Allheilmittel.
Die wichtigsten Zutaten:
Rinderbrühe:
Die bekanntesten Brühen sind Hühner- und Rinderbrühe, letztere wird auch als Bouillon bezeichnet. Grundlage für eine Brühe sind Knochen oder auch Markknochen und gern auch etwas Suppenfleisch oder eine Beinscheibe sowie Suppengemüse, Wasser und Gewürze. Dann noch Zeit und etwas Gefühl mehr braucht man nicht.
Ich koche Brühen gern auf Vorrat um sie dann einzufrieren, so hat man immer eine gute Grundlage im Haus. Sie ist eine tolle Grundlage für Suppen, Saucen und Eintöpfe oder ihr trinkt sie einfach pur.
Rinderbrühe ist außerdem auch ein echtes Kraftpaket, da sie reich an Mineralien, Vitamin B und D sowie Kollagen und Protein ist. Sie soll gut für den Darm sein und Entzündungen hemmen.
Ein Rezept für meine Rinderbrühe findet ihr hier.
Nun wünsche ich euch viel Spaß beim kochen und einen guten Appetit. Hier findet ihr übrigens ein weiteres Rezept mit Rindfleisch, ein klassisches Gulasch, das ist natürlich auch immer eine feine Sache.
Pingback: Hausgemachte Rinderbrühe - LoveLiveEatLandleben