Gebackener Chicorree in Sauce Hollandaise

Gebackener Chicorée in Sauce Hollandaise

Hallo ihr Lieben, ich wünsche euch ein frohes und gesundes neues Jahr und melde mich auf diesem Weg zurück. Und um ganz entspannt in das neue Jahr zu starten, habe ich heute ein super einfaches Rezept für euch, gebackener Chicorée in Sauce Hollandaise. Ich verwende hier Sauce Hollandaise aus dem Tetra Pak, natürlich ist selbst gemachte leckerer und man weiß was drin ist. Aber wenn man sie mischt und dann noch überbäckt ist es einfach zu schade sich den Aufwand zu machen, zu dem habe ich die Befürchtung, dass eine selbst gemachte Sauce Hollandaise beim backen gerinnen würde. Ich habe euch hier eine vegetarische Variante für das Rezept eingestellt. Man könnte aber den Chicorée auch mit Kochschinken umwickeln oder Bacon dazu geben. Hier sind eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt. Als Beilage passt auf jeden Fall Baguette, aber auch gebackene Kartoffeln oder Reis sind bestimmt sehr lecker dazu.

In Zukunft möchte ich nun hier wieder etwas mehr schreiben und auch mehr von unserem Hof zeigen. Ich hoffe das klappt, einen kleinen Plan habe ich mir schon gemacht und natürlich habe ich viel zu viele Ideen. Ich würde mich natürlich trotzdem riesig freuen, wenn ihr mir eure Ideen und Wünsche in die Kommentare schreibt.

Ich wünsche euch viel Spaß beim kochen und lasst es euch schmecken. Ein ähnliches Rezept findet ihr übrigens hier

Rezept für gebackener Chicorée in Sauce Hollandaise:

Gebackener Chicorée in Sauce Hollandaise

0 from 0 votes
Rezept von loveliveeatlandleben Gang: HauptgangKüche: Deutsche KücheSchwierigkeit: Einfach
Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

40

Minuten
Kochzeit

30

Minuten

Zutaten:

  • 3 Stück 3 Chicorée

  • 10 Stück 10 Cocktailtomaten

  • 1 Packung 1 Sauce Hollandaise

  • 100 g 100 Geriebener Käse

  • 2 Stangen 2 Frühlingslauch

  • Salz, Pfeffer,

  • Optional kann man auch Schinken ergänzen

Zubereitung:

  • Backofen vorheizen auf ca. 180° Ober- und Unterhitze
  • Die Sauce Hollandaise mit dem Käse vermischen und in eine Auflaufform geben und den Chicorée waschen und halbieren und ihn in die Sauce legen. Mit Salz und Pfeffer würzen
  • Die Tomaten halbieren und auf dem Chicorée verteilen.
  • Alles im Backofen für etwa 20 Minuten backen, bis der Chicorée gar ist und die Sauce leicht gebräunt ist.
  • Mit geschnittenem Frühlingslauch garnieren und servieren.

Brokkoli-Gratin

Brokkoli-Gratin mit Sauce Hollandaise

Ich bin ja nun voll am rum experimentieren was das Thema Abendessen angeht und nun habe ich mich an Brokkoli probiert. Brokkoli kommt leider viel zu selten auf den Tisch, daher habe ich dieses Brokkoli-Gratin mit Sauce Hollandaise ausprobiert und bin sehr begeistert.

Es ist ein extrem leckerer, aber auch leider sehr reichhaltiger Auflauf geworden. Diejenigen, die Kalorien zählen und ein Limit haben, müssen hier etwas aufpassen und vielleicht die normale Sauce Hollandaise mit einer Light Variante ersetzen oder vielleicht den Käse weglassen. Für Vegetarier ist das Rezept auch was, wenn man den Bacon weg lässt. Beim Brokkoli ist es auch Geschmacksache beziehungsweise Einkaufssache ob man frischen oder gefrorenen nutzt, ich persönlich habe gern Gemüse im Tiefkühler da es mir dort nicht schlecht wird und ich auch mal spontan welches da habe, wenn ich welches benötige.

Sicher funktioniert das Rezept auch super wenn man unter die Sauce noch gekochte Nudeln oder Kartoffeln gibt, dann ist es eine sehr reichhaltige Mahlzeit aber sehr lecker. Ich bereite von solchen Aufläufen immer etwas mehr vor, dann hat man etwas für den nächsten Tag oder auch für die Arbeit.

Viel Spaß beim kochen und lasst es euch schmecken.

Ein weiteres schönes Low Carb Rezept findet ihr übrigens hier. Es ist mal eine neue Variante für den Butternutkürbis, ein leckeres Herbstgericht und einfach in der Zubereitung.

Brokkoli-Gratin mit Sauce Hollandaise Rezept:

Brokkoli-Gratin mit Sauce Hollandaise

0 from 0 votes
Rezept von loveliveeatlandleben Gang: AuflaufKüche: Deutsche KücheSchwierigkeit: Einfach
Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

20

Minuten
Zeit im Ofen

25

Minuten
Gesamtzeit

45

Minuten

Zutaten:

  • 150 g 150 frischer Brokkoli – man kann natürlich auch ein Tiefkühlprodukt nutzen

  • 300 ml 300 Sauce Hollandaise (ich habe ein Fertigprodukt, aus dem Tetrapack verwendet)

  • 100 g 100 Cherrytomaten

  • 70 g 70 Paprika, in Würfel geschnitten

  • 1 1 mittelgroßes Ei

  • 70 g 70 gewürfelten Schinken oder auch Bacon

  • 100 g 100 geriebener Käse

  • 2 2 Knoblauchzehen, gewürfelt

  • Salz, Pfeffer, Muskat, Paprikapulver

Zubereitung:

  • Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  • Den Brokkoli in kleine Röschen teilen und in kochendem gesalzenem Wasser ca. 10 Minuten kochen, abtropfen lassen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken.
  • In der Zwischenzeit die Schinkenwürfel in einer Pfanne, ohne Öl, knusprig anbraten, auf einem Papiertuch abtropfen lassen.
  • Die Sauce Hollandaise, das Ei und den Käse vermengen und mit Salz, Pfeffer, Muskat und dem Paprikapulver würzen.
  • Die Saucenmischung in eine Auflaufform geben, das Gemüse darauf verteilen und die Schinkenwürfel darauf geben.
  • Den Auflauf im Backofen bei 180°C ca. 25min backen bis die Sauce gestockt ist und der Auflauf goldbraun ist.

Notizen:

  • Ihr benötigt Topf, Pfanne, Auflaufform und ein Sieb
Werbeanzeigen


Spargelauflauf mit Schinken

Heute möchte ich euch ein schnelles und saisonales Rezept vorstellen. Einen ganz einfachen Spargelauflauf, der sogar noch lowcarb ist. Ich habe nämlich gerade wieder eine Phase, in der ich versuche die Kohlenhydrate zu reduzieren. Da passt so ein Spargelrezept natürlich perfekt. Und noch dazu ist es ganz einfach zubereitet. Ich habe dafür fertige Sauce Hollandaise aus dem Tetra Pak verwendet. Das geht schnell und die Sauce gerinnt beim backen nicht. Und irgendwie wäre es ja auch schade, wenn man aufwendig selbstgemachte Sauce für einen Auflauf benutzt.

Ich koche den Spargel übrigens vor, dann geht es beim backen schneller. Natürlich ist das auch ein super Rezept für Spargelreste.

Spargelauflauf mit Schinken

Hier nun aber das Rezept für euch.

Ergibt 2 gute Portionen:

  • 500g weißer Spargel
  • 1 Packung Sauce Hollandaise
  • 150g Kochschinken, ich habe Spargelschinken benutzt
  • 100g geriebener Käse
  • Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft (für das Kochen vom Spargel)
  • Kräuter, wie zum Beispiel Schnittlauch

Zubereitung:

  • Den Backofen auf 200°C vorheizen.
  • Den Spargel schälen und in einem großen Topf mit den Gewürzen dafür vorkochen. Etwa 10 bis 15 Minuten so dass er leicht bissfest ist.
  • Die Sauce Hollandaise in eine Auflaufform geben.
  • Den Käse auf die Sauce geben und dann den Spargel hinein legen.
  • Nun den Schinken darauf verteilen.
  • Den Auflauf im Backofen 10 bis 15 Minuten backen, so dass der Käse geschmolzen ist und der Schinken leicht angeknuspert ist.
  • Nun mit Kräutern garnieren und genießen.

Zu dem Gericht passt natürlich super gut frisches Brot oder Baguette. Oder eine lowcarb Variante. Wir haben dazu noch einen Salat gegessen.

Nun habt alle viel Spaß beim nachkochen und lasst es euch schmecken.

Spargelauflauf mit Schinken

Grüner Spargel mit Hackbällchen, Radieschen und Sauce Hollandaise

Es ist ja, zum Glück, immer noch Spargelsaison und ich liebe es. Ich kann momentan gar nicht genug davon bekommen.

Für mich steht grüner Spargel gerade ganz hoch im Kurs, liegt aber auch daran dass meine Eltern selbst welchen anbauen und ich so kostenfrei an regionalen und frischen Spargel heran komme.

Ich habe mal ein Salatrezept mit Spargel und Hackbällchen ausprobiert, inspiriert hat mich hierfür ein Kochbuch mit Low Carb Rezepten. Jedoch habe ich das Rezept etwas abgewandelt.

Grüner Spargel mit Fleischbällchen
Grüner Spargel mit Fleischbällchen

Zubehör:

  • 1 großer Topf, 2 große Pfannen, Schüssel, Messer, Brett

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Bund grüner Spargel
  • 1/2 Bund Radieschen
  • 500g Hackfleisch gemischt
  • 2 Schalotten
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 Eier
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Kokosmehl
  • Salz, Pfeffer, Muskat, Oregano, Paprikapulver
  • Zucker, Zitronensaft
  • eventuell Sauce Hollandaise oder warme, flüssige Butter
  • 2 EL neutrales Öl zum Braten
  • 1 EL Butter

Zubereitung:

  • den Spargel waschen, die Enden abschneiden und eventuell am Ende etwas putzen
  • Wasser in einem großen Topf mit Salz, Pfeffer, einem Spritzer Zitronensaft und einer Prise Zucker zum kochen bringen
  • die Radieschen waschen, abtrocknen, putzen und vierteln
  • den Spargel in das kochende Wasser geben, bei geringer Temperatur ca. 10 Minuten bissfest garen, den Spargel abgießen und am besten in Eiswasser (oder kaltem Wasser) abschrecken, damit er nicht weiter gart und seine grüne Farbe behält
  • die Schalotten und den Knoblauch schälen und sehr fein würfeln
  • das Hackfleisch mit den Schalotten, Knoblauch, Eiern, Senf und Kokosmehl in einer Schüssel vermengen
  • die Hackmasse mit Salz, Pfeffer, Muskat, Oregano, Paprika und Muskat kräftig würzen
  • nun kleine, gleichgroße Fleischbällchen formen
  • nun die Pfannen auf den Herd stellen, eine Pfanne mit neutralem Pflanzenöl erhitzen und eine Pfanne mit der Butter erhitzen
grüner Spargel in Butter angebraten
grüner Spargel in Butter angebraten
  • die Fleischbällchen in dem Öl von allen Seiten anbraten, bis sie eine schöne goldbraune Farbe haben, ziehen lassen
  • den Spargel parallel in der Butter anbraten, so dass er leichte Bratspuren bekommt, am Ende die Radieschen dazu geben
  • die Sauce Hollandaise erhitzen
  • nun alles zusammen (zum Beispiel auf einer großen Platte) anrichten
  • dazu passt perfekt ein gutes Baguette oder anderes Brot
Grüner Spargel mit Hackbällchen, Radieschen und Sauce Hollandaise
Grüner Spargel mit Hackbällchen, Radieschen und Sauce Hollandaise