Hallo ihr Lieben, ich bin noch immer im Suppenmodus und könnte ständig eine andere Suppe oder Eintopf kochen. Und da es ja zur Saison passt, habe ich mich dieses mal für eine Kürbissuppe entschieden. Ich habe heute ein ganz klassisches Rezept für euch, denn so essen wir sie am liebsten. Bei Kürbis bin ich auch immer noch sehr vorsichtig, denn früher konnte ich ihn nicht leiden. Das lag aber hauptsächlich an süß-sauer eingekochtem Kürbis und nun bin ich wieder versöhnt mit ihm. Besonders gern mag ich gefüllten Spaghettikürbis, das ist mein absoluter Favorit.
Die Suppe ist ein toller Klassiker, der bei uns sehr beliebt ist. Dazu passt dann frisches Brot und gern auch einmal Garnelen.
Langsam muss ich mir auch was einfallen lassen, denn ich habe noch selbst angebaute Kürbisse zu hause. Sie lagern aktuell, aber irgendwann sollten sie mal gegessen werden. Denn sie halten ja nicht ewig und ich finde ja nichts schlimmer als Lebensmittel wegwerfen zu müssen. Ich bin noch ab überlegen was ich mit ihnen zubereite, vielleicht backen oder füllen, mit einer neuen Variante. Vielleicht habt ihr ja eine Idee für mich, lasst mir gern einen Kommentar hier.
Nun wünsche ich euch viel Spaß beim kochen und einen guten Appetit. Ein weiteres leckeres Rezept mit Kürbis findet ihr hier, gefüllter Spaghettikürbis mit Spinat und Fetakäse.
Recipe by loveliveeatlandlebenCourse: SuppenCuisine: Deutsche KücheDifficulty: Einfach
Portionen
4
Portionen
Zubereitungszeit
30
minutes
Kochzeit
40
minutes
Zutaten:
1Stück1Kürbis – Sorte Hokkaido – etwa 1 kg
1Liter1Gemüsebrühe
500g500Karotten – geschält und in Scheiben geschnitten
1 Stück1 Zwiebel – geschält und in Streifen oder Würfel geschnitten
1Zehe1Knoblauch – geschält und gewürfelt
1Dose1Kokosmilch
3 cm3 Ingwer – geschält und gewürfelt
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Currypulver, etwas Zitronensaft
2EL2Butter oder neutrales Öl
Als Topping:
Kürbiskernöl
Creme fraiche
Kürbiskerne
Zubereitung:
Den Kürbis halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen, den Kürbis in etwa 3-5cm große Stücke schneiden. Bei Hokkaido könnt ihr die Schale dran lassen, sie kann mit gekocht und mit gegessen werden. Andere Sorten müsst ihr schälen.
Öl oder Butter in einem Topf erhitzen, das Gemüse darin kurz anschwitzen. Die Brühe zugießen und aufkochen lassen, alles etwa 20 Minuten kochen, bis das Gemüse weich ist.
Alles pürieren und die Kokosmilch unterrühren. Gewürze und Zitronensaft dazu geben und abschmecken.
Hallo ihr Lieben, der Herbst ist im vollen Gange und es ist endlich wieder Kürbissaison angesagt. Daher möchte ich euch heute ein Rezept für gefüllten Spaghettikürbis mit Spinat und Fetakäse vorstellen.
Der Spaghettikürbis ist eines meiner liebsten Gemüse, denn er ist vielseitig und lecker und wenn man möchte kann man sich mit ihm recht gut kohlenhydratarm ernähren. Auch vegetarische oder gar vegane Varianten sind möglich und man wird trotzdem sehr gut satt.
Wir bauen unsere Kürbisse mittlerweile selbst an und hier kommt ein weiterer Vorteil, er lässt sich wunderbar einlagern und bis in den späten Winter genießen. Wer es richtig macht kann ihn bestimmt sogar bis ins Frühjahr lagern. Nur wir essen sie einfach vorher auf. Die richtige Lagerung ist wohl bei 10 bis 15° Celsius und trocken. Aber hier bin ich auch noch am ausprobieren und werde berichten.
Das Rezept heute dreht sich um Spaghettikürbis mit Spinat und Fetakäse gefüllt, aber es gibt natürlich hundert andere Möglichkeiten. Man kann hierzu zum Beispiel auch Garnelen oder Steakstreifen ergänzen und so noch ein paar leckere Proteine hinein bringen. Der Klassiker ist natürlich gefüllt mit Bolognese Sauce, das Rezept dazu werde ich euch natürlich auch noch vorstellen.
Die wichtigsten Zutaten:
Spinat:
Spinat ist zwar das ganze Jahr erhältlich, hat aber eigentlich von April bis Juni Saison. Man kann ihn auch sehr einfach selbst anbauen, im Grunde wie Salat und das schöne ist, wenn man die Blätter, beim ernten, weit unten abschneidet und das Herz stehen lässt, kann man bis zu 5 mal in einer Saison von den Pflanzen ernten. Denn er wächst immer wieder nach.
Das grüne Gemüse ist sehr gesund. Es enthält Beta-Carotin, Folsäure, die Vitamine B, A und F sowie viele Mineralstoffe. Also versucht doch einmal mehr Spinat in euren Speiseplan zu integrieren.
Spaghettikürbis:
Eine wunderbar vielseitige Kürbissorte, die lecker im Geschmack und einfach in der Zubereitung ist. Er heißt so, weil nach dem Garen, das Fleisch wie Spaghetti zerfällt. Am besten nutzt man hier eine Gabel zum auflockern.
Den Kürbis gare ich am liebsten halbiert und gewürzt im Backofen. Das macht die wenigste Sauerei und ist gut kontrollierbar. Ich habe es auch schon einmal im Ganzen im Topf mit Wasser versucht, aber hier ist es schwer festzustellen, wann der Kürbis gar ist.
Diese Kürbissorte ist nicht nur kohlenhydrat- und kalorienarm, sie besitzt auch noch Mineralien und die Vitamine A, C, E und B6.Der Kürbis soll gut für die Nieren und Blase sein und gut für die Sehkraft.
Wer den Platz hat im Garten, sollte ihn unbedingt selbst anbauen. am besten auf dem Komposthaufen. Dort fühlen sich Kürbisse besonders wohl. Die Pflanze wächst hier fast von allein und benötigt kaum Pflege.
Nun viel Spaß beim kochen und backen und ein tolles anderes Rezept für Spaghettikürbis findet ihr hier.
400g400gefrorener Blattspinat oder Rahmspinat – auftauen lassen
150g150Fetakäse oder veganer Käse
50g50Creme fraiche
11Knoblauchzehe fein gehackt
11Schalotte fein gewürfelt
Salz, Pfeffer, Muskat, Chili
2EL2Olivenöl
1 EL 1 Olivenöl für den Spinat
Zubereitung:
Backofen auf Ober- und Unterhitze auf 200° vorheizen.
Den Kürbis mit einem großen und scharfen Messer vorsichtig der Länge nach halbieren und anschließend die Kerne mit einem Löffel entfernen.
Das Kürbisfleisch mit Olivenöl innen einstreichen, mit Salz, Pfeffer und etwas Chili würzen.
Nun den Kürbis auf einem Backblech im Ofen etwa 40 Minuten backen. Bis das Fleisch weich ist. Je nach Größe kann das auch kürzer oder länger dauern. Den Kürbis anschließend abkühlen lassen. Dann das Kürbisfleisch mit einer Gabel lockern.
Spinatfüllung:
Während der Kürbis abkühlt könnt ihr die Füllung vorbereiten. Dafür das Öl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch und Schalotte dazu geben und kurz glasig andünsten. Den Spinat zugeben und alles erwärmen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Die Creme fraiche unterrühren und noch mal abschmecken. Anschliessen den gewürfellten Feta einrühren.
Kürbis füllen und Backen:
Die Masse in die Kürbishälften füllen und diese dann wieder auf das Backblech setzen. Alles noch einmal 10-15 Minuten backen,