Grüner Spargel mit Hackbällchen, Radieschen und Sauce Hollandaise

Es ist ja, zum Glück, immer noch Spargelsaison und ich liebe es. Ich kann momentan gar nicht genug davon bekommen.

Für mich steht grüner Spargel gerade ganz hoch im Kurs, liegt aber auch daran dass meine Eltern selbst welchen anbauen und ich so kostenfrei an regionalen und frischen Spargel heran komme.

Ich habe mal ein Salatrezept mit Spargel und Hackbällchen ausprobiert, inspiriert hat mich hierfür ein Kochbuch mit Low Carb Rezepten. Jedoch habe ich das Rezept etwas abgewandelt.

Grüner Spargel mit Fleischbällchen
Grüner Spargel mit Fleischbällchen

Zubehör:

  • 1 großer Topf, 2 große Pfannen, Schüssel, Messer, Brett

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Bund grüner Spargel
  • 1/2 Bund Radieschen
  • 500g Hackfleisch gemischt
  • 2 Schalotten
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 Eier
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Kokosmehl
  • Salz, Pfeffer, Muskat, Oregano, Paprikapulver
  • Zucker, Zitronensaft
  • eventuell Sauce Hollandaise oder warme, flüssige Butter
  • 2 EL neutrales Öl zum Braten
  • 1 EL Butter

Zubereitung:

  • den Spargel waschen, die Enden abschneiden und eventuell am Ende etwas putzen
  • Wasser in einem großen Topf mit Salz, Pfeffer, einem Spritzer Zitronensaft und einer Prise Zucker zum kochen bringen
  • die Radieschen waschen, abtrocknen, putzen und vierteln
  • den Spargel in das kochende Wasser geben, bei geringer Temperatur ca. 10 Minuten bissfest garen, den Spargel abgießen und am besten in Eiswasser (oder kaltem Wasser) abschrecken, damit er nicht weiter gart und seine grüne Farbe behält
  • die Schalotten und den Knoblauch schälen und sehr fein würfeln
  • das Hackfleisch mit den Schalotten, Knoblauch, Eiern, Senf und Kokosmehl in einer Schüssel vermengen
  • die Hackmasse mit Salz, Pfeffer, Muskat, Oregano, Paprika und Muskat kräftig würzen
  • nun kleine, gleichgroße Fleischbällchen formen
  • nun die Pfannen auf den Herd stellen, eine Pfanne mit neutralem Pflanzenöl erhitzen und eine Pfanne mit der Butter erhitzen
grüner Spargel in Butter angebraten
grüner Spargel in Butter angebraten
  • die Fleischbällchen in dem Öl von allen Seiten anbraten, bis sie eine schöne goldbraune Farbe haben, ziehen lassen
  • den Spargel parallel in der Butter anbraten, so dass er leichte Bratspuren bekommt, am Ende die Radieschen dazu geben
  • die Sauce Hollandaise erhitzen
  • nun alles zusammen (zum Beispiel auf einer großen Platte) anrichten
  • dazu passt perfekt ein gutes Baguette oder anderes Brot
Grüner Spargel mit Hackbällchen, Radieschen und Sauce Hollandaise
Grüner Spargel mit Hackbällchen, Radieschen und Sauce Hollandaise

Chimichurri Rezept

Kennt ihr Chimichurri? Eine argentinische Würzsauce, ähnlich einem Pesto, die man hauptsächlich zu Fleisch serviert.  Ich habe es letztens das erst mal ausprobiert und ich bin absolut begeistert. Ich bin ja sowieso der absolute Steakfan und daher wurde es auch echt mal Zeit. Ich habe mir im Internet verschiedene Varianten durch gelesen und dann einfach nach Gefühl und Geschmack meine eigene Kreation ausprobiert. Ich denke das macht auch jeder anders, denn der eine mag mehr Knoblauch und der andere vielleicht lieber Kräuter. Hier also mein Rezept, von dem ich aber denke dass es das nächste mal schon wieder ganz anders sein wird. Ursprünglich wird Chimichurri per Hand geschnitten, ich musste mich aber sputen, weil Besuch auf dem Weg war, also hier die schnelle Version.

Chimichurri auf Flanksteak
Chimichurri auf Flanksteak

Benötigte Utensilien:

  • wenn vorhanden Küchenmaschine, ansonsten Messer
  • Schüssel

Zutaten:

  • 250 ml sehr gutes Olivenöl, ich mag ja würzige Olivenöle
  • 50 ml Balsamicoessig hell, ich mag lieber süsse Sorten, weil ich Essigsäure nicht so mag
  • 2 Schalotten
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 1 Bund Petersilie
  • Oregano, Thymian, beides getrocknet
  • Cayennepfeffer oder Chili
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  • die Petersilie waschen, gut trocknen und zupfen
  • die Schalotten und den Knoblauch schälen und grob klein schneiden
  • alle Zutaten in eine Küchenmaschine  geben und fein schneiden / blitzen
  • 30 Minuten ziehen lassen und abschmecken

Dann müsst ihr euch nur noch ein schönes Stück Fleisch oder Fisch oder auch Gemüse eurer Wahl suchen, es zum Beispiel grillen und mit der Chimichurri servieren. Lasst es euch schmecken.

Chimichurri auf Flanksteak

Bacon Onion Rings

Der ein oder andere von euch folgt ja vielleicht meinem Instagramaccount, auf diesem ist ganz leicht zu erkennen, dass ich eine Vorliebe für knusprig gebratenen Bacon habe.

Man einer würde vielleicht auch sagen ich bin Bacon süchtig, das wäre aber meiner Meinung nach etwas übertrieben. Ich würde eher sagen, dass ein Leben ohne Bacon sinnlos wäre, aber das sehe ich bei Käse auch so.

Ich wollte schon immer mal Bacon Onion Rings machen, die habe ich auf verschiedenen Kanälen gesehen und bestaunt und war der festen Überzeugung, dass das einfach schmecken muss.

Also habe ich meinen 2000 Follower auf Instagram als Grund genutzt und mit einer „2000“ aus Bacon Zwiebel Ringen gefeiert und mich so dann auch gleich noch bei meinen treuen Lesern bedankt. Denn für mich sind das schon echt viele, da ich das ja alles als Hobby betreibe und ich völlig normal arbeiten gehe.

IMG_20180102_195846_304 (1)
IMG_20180102_195846_302

Ich habe mir dann ein You Tube Video zum Thema Zwiebelringe angeschaut, das Rezept von Grill auf Backofen umgemodelt und die Komponenten so getauscht dass ich nicht groß was einkaufen musste, sondern meine Reste verbrauchen konnte. Die Zwei habe ich aus einem Würstchen mit unglaublich vielen Zahnstochern gebastelt, das war zwar etwas aufwendiger, hat sich aber definitiv gelohnt. Solche lustigen Bilder werde ich jetzt immer machen wenn ich eine runde Follower-Zahl habe. Da gibt es ja noch hunderte Möglichkeiten.

Zutaten für 2 große Portionen:

  • 2 Große Gemüse Zwiebeln
  • 2 Packungen Bacon
  • 4 EL Honig
  • 1-2 EL Sojasauce
  • 1 EL Chilisauce (je nach Schärfegrad)
  • 2 EL BBQ-Sauce
  • Kräuter zum Garnieren
  • Ein Dip (zum Beispiel Kräuterquark)

Zubereitung:

Ihr benötigt den Gitterrost für euren Ofen und wenn ihr etwas Abwasch vermeiden wollt dann schützt euren Ofen unten mit Alufolie oder einem Blech, dass ihr dann besser reinigen könnt.

Heizt euren Backofen auf 200°C vor, ich nutze immer erstmal Ober- und Unterhitze um dann später noch mal auf Grill oder Umluft zu schalten. Bei mir brennt sonst immer alles an.

Die Zwiebeln schälen und in ca. 1,5 cm dicke Ringe schneiden, dann immer zwei Schichten zusammen lassen, damit die Ringe stabil bleiben.

IMG_20180102_195846_300 (1)

Eine Marinade aus Honig, Sojasauce und Chilisauce herstellen. Die Zwiebelringe darin wenden und dann mit Bacon umwickeln. So umwickeln das die Zwiebel bedeckt ist, aber versucht nicht doppelt zu wickeln, sonst wird die untere Schicht ja nicht knusprig.

Alle Ringe auf das Gitter legen und bei 200°C ca. 20 Minuten backen.

20180102_184845-01

In die Reste der Marinade etwas BBQ-Sauce geben, vermischen und die Ringe damit einpinseln, noch 5 Minuten bei der Grillfunktion oder Umluft backen.

Die Ringe heiß servieren und mit einem Dip oder pur genießen.

Natürlich könnt ihr das Rezept auch auf dem Grill im Garten nachkochen.

Onion Rings