Hallo Ihr Lieben, heute habe ich endlich wieder ein Rezept für Euch. Gebackene Hackbällchen mit Tomatensauce sind ein super einfaches Gericht, welches schnell und lecker zugleich ist. Ihr könnt es mit Pasta oder Brot kombinieren oder einfach einem frischen Salat.
Ich habe ab und an wirklich Gelüste auf Hackfleisch in allen möglichen Varianten und dann muss es auch irgendwas mit Hackfleisch sein. Meist wird es so etwas wie Bolognese oder eine Kohlpfanne. Das probiere ich auch ab und an mit veganem Ersatz aus und auch mal mit Lammfleisch oder Pute.
Da das Gericht erst einmal ohne Sättigungsbeilage daher kommt, kann hier jeder selbst entscheiden was man dazu macht. Perfekt passt natürlich frisches Brot, aber auch Pasta oder Reis. Ein frischer Salat bringt euch dann noch etwas Leichtigkeit.
Die wichtigsten Zutaten:
Hackfleisch:
Wenn wir mit Hackfleisch kochen oder braten legen wir sehr viel Wert auf eine gute Qualität. Daher kaufe ich es mittlerweile nur noch beim örtlichen Metzger oder im Hofverkauf wenn möglich. Am liebsten verwende ich Rinderhackfleisch oder halb und halb mit Schwein gemischt. Aber auch Lamm, Pute oder eine vegane Alternative kommen mal zum Einsatz.
Genutzt wird es bei uns für Pastasaucen, als Suppeneinlage, als Füllung von Gyoza oder in Aufläufen. Ich koche einfach gern damit. Muss aber immer etwas aufpassen, dass ich es nicht übertreibe, denn mein Schatz ist dann auch schnell wieder übersättigt.
Genießbares Hackfleisch hat einen neutralen Geruch, eine rosa Färbung und faserige und lockere Struktur. Riecht das Fleisch säuerlich, ist die Oberfläche dunkel verfärbt und klebrig-schleimig dann ist es verdorben und kann nicht mehr verwendet werden. Das ist dann zwar schade, aber bei rohem Fisch oder Fleisch sollte man vorsichtig und sorgfältig sein.
Tomatensauce:
Für eine Tomatensauce nutze ich gern gehackte Tomaten aus der Dose oder auch passierte, sie bringen einfach mehr Geschmack. Bevor ich die Tomaten zugebe, schwitze ich immer Zwiebelwürfel oder Schalotten sowie Knoblauch glasig in Olivenöl an. Auch gern benutzte ich noch einen Klecks Tomatenmark, das ich kurz mit röste. Gewürzt wird die Tomatensauce mit Salz, Pfeffer und Oregano, außerdem gebe ich gern Zucker und Chilipulver dazu.
Käse und Milchprodukte:
Für dieses Gericht habe ich geriebenen Emmentaler verwendet, es funktioniert aber auch super mit Mozzarella oder Gouda. Getoppt habe ich alles noch mit Creme fraiche, aber wem das zu fettig ist, der kann es natürlich weg lassen. Und wenn ihr das Gericht vegan zubereiten Wollt, könnt ihr hier auch wie beim Hackfleisch super vegane Alternativen nutzen.
Gemüse:
Für dieses Rezept habe ich zusätzlich zur Sauce noch Paprika verwendet. Aber auch Erbsen oder Pilze würden auch sehr gut passen. Hier sind Eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Nun wünsche ich Euch viel Spaß beim kochen und genießen. Ein weiteres leckeres Rezept mit Hackfleisch, gefüllte Zucchini, findet Ihr hier.