Hallo ihr Lieben, heute habe ich ein Rezept für Schmandkartoffeln für euch. Ein tolles, einfaches und wunderbar herzhaftes Gericht. Echtes Soulfood könnte man auch sagen. Und ich liebe solche Essen, denn sie sind einfach, meist preisgünstig und herrlich wärmend.
Kartoffeln und Speck habe ich irgendwie immer im Haus, so dass dieses Rezept auch eine Variante ist um etwas zu improvisieren wenn einem nichts einfällt.Ich mache die Schmandkartoffeln auch gern mit übrigen Kartoffeln vom Vortag. Zum Beispiel die Reste vom Sonntagsessen lassen sie so prima verarbeiten. Ich mag solche Rezepte sehr gern, denn es gibt für mich nichts schlimmeres als das Gefühl Lebensmittel zu verschwenden. Daher suche ich immer nach Möglichkeiten etwas weiter zu verarbeiten und wenn es am Ende nur Bratkartoffeln sind.
Und ja ich muss zugeben, dass ich öfters einfache Kartoffelgerichte mache um Geld zu sparen. Ich überlege auch ob ich hier eine Rubrik einführe in der es um preiswerte aber gute Gerichte geht. Denn ab und an geht es uns ja allen so, dass man mal sparen muss. Jedoch möchte ich trotz Sparsamkeit nicht auf Genuss verzichten und möchte daher auch gern diese Ideen mit euch teilen. Lasst mich gern wissen was ihr von dieser Idee haltet.
Nun wünsche ich euch viel Spaß mit dem Rezept und lasst es euch schmecken.
Ein weiteres leckeres Rezept mit Kartoffeln findet ihr übrigens hier.
Und nun noch ein Rezept aus der Kindheit, was ich extrem liebe. Spiegeleier esse ich aber erst seit dem ich 30 war. Vorher fand ich nämlich weiches Eigelb absolut ekelhaft und hatte quasi Angst davor. Das hat sich dann aber ruckartig geändert, in dem ich es einfach probiert habe und es tatsächlich mega lecker fand und mich gefragt habe, warum ich es nicht schon viel eher gegessen habe.
Dieses Gericht benötigt eigentlich kein detailliertes Rezept, aber ich möchte euch einfach mal mitteilen wie ich es zubereite und was ich so als kleine Kniffe und Tricks mache um es noch leckerer zu machen.
Mein perfektes Spiegelei:
Ich liebe es wenn Spiegeleier am Rand knusprig sind und das Eigelb weiterhin schön flüssig ist. Dafür brate ich am liebsten mit Butterschmalz, 1 Teelöffel voll reicht völlig aus. Es geht aber auch eine Mischung aus neutralem Pflanzenöl und Butter. Ich erhitze die Pfanne mit dem Schmalz und braten das Ei am Anfang sehr stark an und drehe die Hitze dann runter. Ich würze meist mit Salz und Pfeffer, super passen natürlich auch Paprikapulver oder Chili. Um das Eiweiß zum stocke zu bringen, setze ich auch gern einen Deckel auf die Pfanne. Das beschleunigt alles etwas.
Bratkartoffeln:
Für meine liebste Art von Bratkartoffeln nutze ich festkochende Kartoffeln. Leider sind die noch nicht selbst angebaut, aber hoffentlich bald. Ich koche die Kartoffeln immer mit Schale vor, das dauert je nach Größe zwischen 25 und 35 Minuten. Ich steche immer mal mit einem spitzen Messer hinein und wenn es leicht rein geht in die Kartoffel sind sie gar. Dann die Kartoffeln unter kaltem Wasser kurz abkühlen, schälen und würfeln. Auch hier nutze ich wieder Butterschmalz und brate kräftig an. Sie sind ja schon gar und müssen nur noch knusprig werden. Ich würze am liebsten mit Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Majoran, Muskat und etwas Schärfe. Natürlich passen auch frischer Knoblauch, Zwiebeln und Kräuter super, hier sind wirklich keine Grenzen gesetzt.
Der Spinat:
So nun zum Thema Spinat. Hier muss ich ja gestehen, dass ich es einfach liebe und den aus der Tiefkühlung nehme. Am liebsten auch dann schon Rahmspinat. Ich verfeinere gern noch mit Creme fraiche und würze mit Salz, Pfeffer und Muskat. Wenn ich es richtig krachen lassen möchte rühre ich noch Blauschimmelkäse mit rein. Da kommt dann die Käsesucht wieder durch.
Es sind halt oft die einfachen Dinge die einen glücklich machen und bei mir ist es genau dieses Gericht. Und es braucht nicht viel um es lecker zu gestalten. Außerdem kann es jeder so abwandeln wie er/sie mag, denn auch mit Rührei ist es ultra lecker.
Wie esst ihr es am liebsten? Hinterlasst gern einen Kommetar.