Gnocchi mit Erbsen und Speck

Gnocchi mit Erbsen und Speck

Hallo ihr Lieben, heute habe ich mal wieder ein Gnocchirezept für Euch, Gnocchi mit Erbsen und Speck. Ein schnelles und einfaches Rezept, perfekt für kalte Tage – ein echter Seelenwärmer.

Die wichtigsten Zutaten:

Gnocchi:

Das Wort Gnocchi, Einzahl: Gnocco, stammt aus dem Italienischen und bedeutet “Nocke” und die Hauptzutat sind in der Regel Kartoffeln. Man könnte sie daher auch als Klöße bezeichnen, da sie aus einem Kartoffelteig hergestellt werden. Sind sie nur aus Mehl und / oder Grieß hergestellt kann man sie eher als eine Art Pasta sehen.

Pro Person solltet ihr bei einem Hauptgericht mit etwa 200 – 250 g Gnocchi rechnen, je nachdem was es noch dazu gibt. Bei uns gibt es noch gern Fleisch oder Meeresfrüchte dazu.

Für das Rezept heute habe ich frische Gnocchi aus dem Kühlregal genommen, da diese schneller gegart sind und super für ein One Pot Gericht sind. Aber funktioniert natürlich auch mit getrockneten. Die müssen dann vorgekocht werden.

Der absolute Klassiker sind aber Gnocchi in Salbeibutter, die ich auch unbedingt mal machen muss. Aber da warte ich noch auf den ersten selbst angebauten Salbe und dann werde ich die Gnoochi auch selbst machen und euch das Rezept runter schreiben.

Erbsen:

Erbsen gehören zu der Gattung der Hülsenfrüchte, sind schon seit über 10.000 Jahren als Gemüse bekannt und es gibt weltweit über 250 Sorten. Sie enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Unter anderem Vitamin B und E, Beta-Carotin und Magnesium sowie Eisen und Zink. Außerdem sind sie reich an Protein und starken die Aufrechterhaltung der Muskeln und den Knochenwachstum.

Am liebsten verwende ich selbst angebaute Erbsen oder tiefgekühlte. Aber auch aus der Dose sind sie in Ordnung, besonders als richtig klassisches Erbsen-Möhren-Gemüse. Ich vernde sie sehr häufig für One Pot Gerichte, Aufläufe oder auch im Risotto. Hier gibt es unzählige Möglichkeiten. Ein echtes Highlight sind Erbsen in einer Carbonara. Auch toll sind sie als Püree, in einem Curry oder auch in einer Frittata. Getrocknete Erbsen nutze ich gern für Eintöpfe oder auch Erbsensuppe.

Nun wünsche ich Euch viel Spaß beim kochen und genießen. Ein weiteres leckeres Gnocchirezept mit Spinat findet ihr hier.

Rezept Gnocchi mit Erbsen und Speck:

Gnocchi mit Erbsen und Speck

Recipe by loveliveeatlandleben Course: HauptgangDifficulty: Einfach
Servings

4

servings
Prep time

30

minutes
Cooking time

40

minutes

Zutaten:

  • 800 g 800 Frische Gnocchi aus dem Kühlregal oder trocken

  • 200 g 200 Erbsen – am besten aufgetaut

  • 1 1 Zwiebel – geschält und in kleine Würfel geschnitten

  • 2 2 Knoblauchzehen – geschält und fein gewürfelt

  • 50 g 50 Speck oder Bacon – in Würfel oder Streifen geschnitten

  • 200 ml 200 Sahne

  • 150 ml 150 Weißwein

  • 70 g 70 Parmesan – gerieben

  • 200 ml 200 Gemüsebrühe

  • 1 EL 1 Butter

  • 1 EL 1 Olivenöl

  • Salz, Pfeffer, Muskat, Oregano

Zubereitung:

  • Eine große Pfanne mit Öl und Butter darin erhitzen. Den Speck darin auslassen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig dünsten.
  • Die Gnocchi zugeben und kurz anbraten.
  • Alles mit Weißwein und Brühe ablöschen. Die Erbsen unterheben und die Sahne zugießen. Etwas Gemüsebrühe angießen wenn zu wenig Flüssigkeit da ist.
  • Alles würzen und abschmecken.
  • Köcheln lassen bis die Erbsen gar sind und die Gnocchi die gewünschte Konsistenz haben.
  • Den Parmesan unterrühren. Alles noch einmal abschmecken.

Did you make this recipe?

Tag @loveliveeatlandleben on Instagram and hashtag it with #loveliveeatlandleben


One Pot Pasta mit Erbsen und Sahne

Cremige One Pot Pasta mit Erbsen

Hallo ihr Lieben, es ist mal wieder Pastazeit. Cremige One Pot Pasta mit Erbsen gibt es dieses mal und dazu habe ich noch Sahne, Zucchini, Speck und ordentlich Parmesan kombiniert. Die Zucchini ist noch aus eigener Ernte gewesen, die musste dringend verarbeitet werden und hat sich perfekt ergänzt.

Ich habe wieder alles in einer großen Pfanne zubereitet, aber natürlich könnt ihr auch die Pasta separat kochen. Wenn die Nudeln fertig sind hebe ich auch immer eine Tasse voll mit Nudelwasser auf, um es dann bei der Zubereitung der Sauce zu benutzen. Hier bekommt ihr nämlich durch die enthaltene Stärke eine schöne Bindung. Das funktioniert auch spitze bei Carbonara oder Sahnesaucen. Probiert es einfach mal aus, es ist eine tolle Möglichkeit für eure Nudelgerichte.

Nun bin ich langsam mit meinen Pastaideen am Ende und überlege was ich noch so für euch zaubern könnte. Ich glaube ich werde mich mal an Hausmannskost hier aus der Region versuchen. Solche Gerichte wie Grützwurst, Rouladen oder Kuchen möchte ich gern ausprobieren und mit euch teilen. Ich hoffe ihr mögt es regional und herzhaft beziehungsweise gut bürgerlich. Aber bei den aktuellen Temperaturen ist das ja genau das richtige.

Nun wünsche ich euch viel Spaß beim kochen und genießen und ein weitere tolles Rezept für One Pot Pasta Spargel und Garnelen findet ihr hier.

Rezept Cremige One Pot Pasta mit Erbsen:

One Pot Pasta mit Erbsen und Sahne

Recipe by loveliveeatlandleben Course: PastaCuisine: ItalienischDifficulty: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

minutes
Kochzeit

40

minutes

Zutaten:

  • 500 g 500 Pasta eurer Wahl

  • 250 g 250 Erbsen aufgetaut oder frisch oder auch aus der Dose

  • 1 kleine 1 Zucchini – je nach Größe in Scheiben oder halbierte Scheiben schneiden

  • 2 kleine 2 Schalottten geschält und fein gewürfelt

  • 1 Stück 1 Knoblauchzehe geschält und fein gewürfelt

  • 200 ml 200 Gemüsebrühe

  • 200 ml 200 Sahne

  • 50 g 50 Parmesan gerieben

  • 50 g 50 Speck / Bacon in Würfel geschnitten

  • 2 EL 2 Olivenöl

  • Salz, Pfeffer, Muskat, Paprikapulver

Zubereitung:

  • Die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen, etwas von dem Nudelwasser für die Sauce auffangen und beiseite stellen.
  • In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und darin den Speck auslassen bis er knusprig ist. Schalotten und Knoblauch zugeben und kurz glasig dünsten.
  • Die Zucchini hinzufügen und 5 Minuten garen, die Erbsen anschließend zugeben. Alles mit Brühe und Sahne ablöschen. Wenn nötig etwas von dem Nudelwasser zugeben.
  • Kräftig mit Gewürzen abschmecken. Am Ende den Parmesan unterrühren.
    Servieren und genießen.

Notizen:

Did you make this recipe?

Tag @loveliveeatlandleben on Instagram and hashtag it with #loveliveeatlandleben


Pasta mit Salsiccia und Erbsen

One Pot Pasta mit Salsiccia und Erbsen

Zum Rezept springen

Hallo ihr Lieben, heute habe ich wieder ein neues Rezept für euch und ist mal wieder ein Nudelgericht dran, nämlich die One Pot Pasta mit Salsiccia und Erbsen. Es ist wieder ein wunderbar mediterranes Gericht geworden und ich werde es sicher bald wieder zubereiten. Denn ich bin ein großer Fan von der Salsiccia.

Die meist aus Schweinefleisch hergestellte italienische Wurst, erinnert an eine Art rohe Bratwurst und gibt es verscheiden gewürzt. Ich mag sie am liebsten mit Fenchel oder auch als scharfe Variante. Sie ist perfekt als Ergänzung für Pastasaucen, wie in meinem Rezept heute, im Risotto oder auf der Pizza. Aber sie schmeckt auch super lecker wenn sie gegrillt oder im ganzen gebraten ist. Es gibt wohl auch eine luftgetrocknete Variante, diese konnte ich leider aber noch nie probieren. Das steht noch ganz oben auf meiner To Do Liste.

Habt ihr auch eine To Do liste für Essen und Dinge die ihr noch ausprobieren wollt? Meine eigene Wunschliste wird von Tag zu Tag länger und vielseitiger. Oft habe ich das Gefühl das wenn ich ein Gericht weg koche mindestens 3 neue dazu kommen. Aber das macht es ja vielseitig und bunt und nur so kommt man dazu neue Dinge auszuprobieren.

Nun aber zurück zur Pasta. Ich habe dafür nur eine große Pfanne mit hohem Rand verwendet, um es unkompliziert zu halten und Abwasch zu sparen. So ist es mir nämlich am liebsten.

Neben der Salsiccia, die ihr auch durch Hackfleisch ersetzen könnt, habe ich noch tiefgekühlte Erbsen, gehackte Tomaten aus der Dose, Cherrytomaten, Knoblauch, Schalotten und Tomatenmark verwendet. Also ein unkompliziertes und vielseitiges Gericht zugleich, denn auch die Erbsen könnt ihr natürlich mit anderem Gemüse ersetzen, wie zum Beispiel Brokkoli. Am Ende habe ich noch gehackten Basilikum darüber gegeben, aber auch Parmesan würde perfekt passen. Aber der rundet ja im Grunde fast jedes Gericht ab.

Ich wünsche euch viel Spaß beim kochen und einen guten Appetit. ein weiteres tolles One Pot Gericht findet ihr hier.

One Pot Pasta mit Salsiccia und Erbsen Rezept:

One Pot Pasta mit Salsiccia und Erbsen

Recipe by loveliveeatlandleben Course: Hautgang, PastaCuisine: Italienisch, MediterranDifficulty: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

minutes

Zutaten:

  • 500g Pasta

  • 100g Cherrytomaten halbiert

  • 400g gehackte Tomaten aus der Packung oder Dose

  • 200g Erbsen (Tiefkühlerbsen sollten aufgetaut sein, es geht aber auch aus der Dose)

  • 350g Salsiccia

  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt

  • 2 Schalotten in feine Streifen geschnitten

  • 2 EL Tomatenmark

  • 2 EL Zucker

  • Olivenöl

  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Kräuter (Oregano, Thymian)

  • Topping
  • Frische Kräuter wie Basilikum

  • Parmesan

Zubereitung:

  • Die Pasta in einer großen Pfanne mit hohem Rand nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen und bei Seite stellen.
  • Parallel die Salsiccia von Haut/Darm befreien und das Wurstbrät in kleine Kugeln formen.
  • In der Pfanne das Olivenöl erhitzen, die Salsicciakugeln dazu geben und kurz scharf anbraten. Schalotten und Knoblauch dazu geben. Dünsten bis Knoblauch und Zwiebel glasig sind.
  • Das Tomatenmark und den Zucker zugeben und kurz anschwitzen.
  • Nun die stückigen Tomaten dazu gießen, wenn es euch zu dickflüssig ist, könnt ihr noch Brühe oder Weißwein daran mit angießen.
  • Die Erbsen und die Cherrytomaten hinein geben. Alles kurz aufkochen lassen. Bis die Erbsen gegart sind, falls sie tiefgekühlt waren. Das dauert etwa 5-10 Minuten.
  • Alles mit den Gewürzen und Kräutern kräftig würzen und abschmecken.
  • Die Pasta unterrühren und noch einmal mit erhitzen.
  • Alles heiß servieren und mit frischem Basilikum und Parmesan toppen.

Did you make this recipe?

Tag @loveliveeatlandleben on Instagram and hashtag it with #loveliveeatlandleben

Was dir auch noch gefallen könnte: