Spargelauflauf mit Schinken

Heute möchte ich euch ein schnelles und saisonales Rezept vorstellen. Einen ganz einfachen Spargelauflauf, der sogar noch lowcarb ist. Ich habe nämlich gerade wieder eine Phase, in der ich versuche die Kohlenhydrate zu reduzieren. Da passt so ein Spargelrezept natürlich perfekt. Und noch dazu ist es ganz einfach zubereitet. Ich habe dafür fertige Sauce Hollandaise aus dem Tetra Pak verwendet. Das geht schnell und die Sauce gerinnt beim backen nicht. Und irgendwie wäre es ja auch schade, wenn man aufwendig selbstgemachte Sauce für einen Auflauf benutzt.

Ich koche den Spargel übrigens vor, dann geht es beim backen schneller. Natürlich ist das auch ein super Rezept für Spargelreste.

Spargelauflauf mit Schinken

Hier nun aber das Rezept für euch.

Ergibt 2 gute Portionen:

  • 500g weißer Spargel
  • 1 Packung Sauce Hollandaise
  • 150g Kochschinken, ich habe Spargelschinken benutzt
  • 100g geriebener Käse
  • Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft (für das Kochen vom Spargel)
  • Kräuter, wie zum Beispiel Schnittlauch

Zubereitung:

  • Den Backofen auf 200°C vorheizen.
  • Den Spargel schälen und in einem großen Topf mit den Gewürzen dafür vorkochen. Etwa 10 bis 15 Minuten so dass er leicht bissfest ist.
  • Die Sauce Hollandaise in eine Auflaufform geben.
  • Den Käse auf die Sauce geben und dann den Spargel hinein legen.
  • Nun den Schinken darauf verteilen.
  • Den Auflauf im Backofen 10 bis 15 Minuten backen, so dass der Käse geschmolzen ist und der Schinken leicht angeknuspert ist.
  • Nun mit Kräutern garnieren und genießen.

Zu dem Gericht passt natürlich super gut frisches Brot oder Baguette. Oder eine lowcarb Variante. Wir haben dazu noch einen Salat gegessen.

Nun habt alle viel Spaß beim nachkochen und lasst es euch schmecken.

Spargelauflauf mit Schinken

Paprika-Hackfleisch-Suppe mit Feta

Ein würziges Low Carb Rezept – Suppenwoche Teil 11

Und wieder hat die Käsesucht bei mir zugeschlagen. Deshalb möchte ich euch heute meine würzige Paprikasuppe mit Hackfleisch und Feta vorstellen. Sie wird warm serviert und ist dadurch ideal für kalte Tage. Zudem ist sie es auch noch ein Low Carb Rezept und ich hoffe ihr mögt es.

Low Carb Paprika-Hackfleisch-Suppe

Zutaten für 2 Portionen:

  • 2 rote Paprika in Würfel geschnitten
  • 150 g Rinderhackfleisch
  • 1 Schalotte in Würfel geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Paprikapulver
  • 1 TL Honig
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1-2 EL Sambal Oelek
  • Salz, Pfeffer, Chilipulver, getrocknete mediterrane Kräuter (wie Thymian, Oregano oder Rosmarin)
  • 750 ml Brühe (Rinderbruühe- oder Gemüsebrühe, statt 100 ml Brühe kann man auch Weißwein nutzen)
  • 150g Fetakäse in Würfel geschnitten
  • für das Topping Chiliringe, 50 g Fetakäse in Würfeln, 1 EL Olivenöl

Als Equipment benötigt ihr:

  • großen Topf
  • Waage
  • Messbecher
  • Pürierstab, Mixer oder Küchenmaschine
  • Brett und Küchenmesser

Zubereitung:

  1. 1 EL Olivenöl für die Suppe im Topf erhitzen. Daraufhin das Hackfleisch bei starker Hitze scharf anbraten. Anschließend mit Salz Pfeffer und etwas Chilipulver würzen
  2. Danach das Fleisch aus dem Topf nehmen und bei Seite stellen.
  3. Nun in den Topf 1 EL Olivenöl erhitzen und die Schalotte und den Knoblauch bei mittlerer Hitze farblos dünsten.
  4. Die Paprikawürfel anschließend hinzu geben, das Paprikapulver unter mischen und kurz mit braten. Alles mit der Brühe ablöschen.
  5. Darauf folgend die Suppe bei geringer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen und gelegentlich umrühren.
  6. Das Sambal Oelek, Honig, Zitronensaft und den Feta in die Suppe einrühren. Danach alles pürieren.
  7. Abschließend das Hackfleisch unter rühren, sowie die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Anschließend die Suppe in Schüsseln servieren und mit den Toppings garnieren.

Ich wünsche euch viel Spaß beim kochen und lasst es euch schmecken.

Weitere warme Low Carb Suppen für Euch:

Low Carb Paprika-Hackfleisch-Suppe
Werbeanzeigen

Was dir auch noch gefallen könnte:


Cheddar-Bier-Suppe

Cheddar-Bier-Suppe

Ein Low Carb Rezept für eine Cheddar-Bier-Suppe, wunderbar würzig und cremig – Suppenwoche Teil 9

Heute zum Männertag beziehungsweise Vatertag stelle ich euch mein Rezept für eine weitere Käsesuppe vor. Die Low Carb Cheddar-Bier-Suppe vereint nämlich die liebsten Zutaten meines Papas und passt daher ideal zu diesem Anlass. Als Einlage habe ich dieses mal kross gebratenen Eiweißbrotwürfeln genutzt. Stattdessen könnt ihr aber auch normales Brot oder eine Einlage aus Fleischbällchen nehmen. Wenn euch die Suppe zu dünn ist etwas mehr reduzieren oder mehr Käse hinzu geben. Abgesehen davon könntet ihr am Anfang auch mit einer klassischen Mehlschwitze arbeiten. Dadurch ist es dann aber nicht mehr Low Carb. Auf jeden Fall wünsche ich euch ganz viel Spaß mit dem Rezept und lasst es euch schmecken.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim nachkochen und genießen. Und außerdem viel Freude beim abwandeln. Denn je nach Bier- oder Käsesorte, schmeckt das Süppchen jedes mal anders.

Ein weitere leckeres Rezept für eine Käsesuppe findet ihr hier.

Cheddar-Bier-Suppe Rezept:

Cheddar-Bier-Suppe

0 from 0 votes
Rezept von loveliveeatlandleben Gang: Cheddar, Deutsch, Low Carb, Low Carb Suppen, Männertag/Vatertag, Rezepte, Suppen
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten
Kalorien

300

kcal

Zutaten:

  • 150 g Cheddar geraspelt oder in kleine Würfel geschnitten

  • 250 ml Bier (ich habe ein Pilz benutzt, aber es schmeckt sicher auch mit kräftigeren Bieren)

  • 1 säuerlicher, grüner Apfel in Würfel geschnitten

  • 170 ml Milch

  • 50 ml Sahne

  • 1 EL Butter

  • 1 Schalotte gewürfelt

  • 2 Lauchzwiebeln in Ringe geschnitten

  • 1 Knoblauchzehe gehackt

  • 1 TL Brühpulver (Gemüse- oder Hühnerbrühe)

  • eventuell 1 EL Honig oder ein anderes Süßungsmittel

  • Salz, Pfeffer, Muskat und edelsüßes Paprikapulver

  • Topping
  • Brotwürfel

  • Frische Kräuter, wie Petersilie

  • Geriebener Cheddar

Zubereitung:

  • Als erstes die Butter im Topf erhitzen. Dann die Schalotten, Knoblauch und den Lauch dazu geben und bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
  • Anschließend die Apfelwürfel hinzu geben und etwa 2 Minuten mit dünsten.
  • Nun mit dem Bier ablöschen. Daraufhin die Milch und die Sahne dazu geben.
  • Darauf die Suppe mit Salz, Pfeffer, Muskat, etwas Paprikapulver und der Brühe würzen.
  • Danach die Suppe bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  • Währenddessen könnt ihr die Toppings vorbereiten und griffbereit stellen.
  • Im Anschluss an die Kochzeit den Cheddar in die Suppe rühren und schmelzen lassen. Noch einmal etwa 10 Minuten köcheln lassen. Je nachdem wie flüssig oder cremig ihr die Suppe mögt.
  • Nun noch einmal alles abschmecken. Gegebenenfalls etwas Honig hinzufügen.
  • Abschließend die Cheddar-Bier-Suppe heiß mit den Toppings servieren und genießen.

Notizen:

  • 1 mittelgroßen Topf
  • Messbecher
  • Waage
  • Reibe
  • Brett und Küchenmesser
  • Pürierstab, Mixer oder eine Küchenmaschine
Werbeanzeigen

Was dir auch noch gefallen könnte:


Tomatensuppe mit Büffelmozzarell und Hackbällchen

Tomatensuppe mit Büffelmozzarella und Hackbällchen

Ein herzhaftes Low Carb Rezept für Tomatensuppe mit sättigender Einlage – Suppenwoche Teil 8

Nach so vielen Suppen, war mir nun nach etwas mit ordentlich Einlage. Da mir das Fleisch schon etwas fehlt in meinen Suppenwochen. Daher habe ich mich für eine würzige Tomatensuppe entschieden. Als Einlage habe ich Rinderhackbällchen gemacht und die Suppe mit Büffelmozzarella serviert. Ich hoffe euch gefällt das Low Carb Rezept und es schmeckt euch. Wie immer habe ich versucht die Beschreibung einfach und unkompliziert zu halten. Denn es gibt für mich nichts schlimmeres als zu komplizierte Rezepte, welche man 3 mal lesen muss. Daher hoffe ich dass ich das gut für euch umsetzen kann.

Viel Spaß beim kochen und lasst es euch schmecken.

Eine weitere tolle Suppe findet ihr übrigens hier – eine Käsesuppe mit Cheddar und Bier.

Tomatensuppe mit Büffelmozzarella und Hackbällchen

0 from 0 votes
Rezept von loveliveeatlandleben Gang: SuppenKüche: ItalienischSchwierigkeit: Einfach
Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Kochzeit

40

Minuten
Kalorien

300

kcal

Zutaten:

  • 250 g passierte Tomaten

  • 500 g frische Tomaten in Würfel geschnitten

  • 2 EL Tomatenmark

  • 1 EL Honig – oder ein anderes Süßungsmittel

  • 1 Schalotte in Würfel geschnitten

  • eine Knoblauchzehe gehackt

  • Salz, Pfeffer, eventuell Chilipulver, getrocknete italienische

  • Kräuter (wie Oregano, Thymian oder Basilikum)

  • 1 EL Olivenöl

  • Topping
  • 125 g Büffelmozzarella,

  • Hackbällchen aus etwa 200 g Rinderhackfleisch

  • frische Kräuter (Basilikum zum Beispiel)

  • Olivenöl

Zubereitung:

  • Zu Beginn das Olivenöl im Topf erhitzen und darin die Schalotte und den Knoblauch glasig dünsten.
  • Danach die frischen Tomaten dazu geben und etwa 4 Minuten mit dünsten.
  • Anschließend die passierten Tomaten, die getrockneten Kräuter und den Honig hinzu fügen.
  • Nun die Tomatensuppe kurz aufkochen lassen und im Anschluss mit einem Deckel, bei niedriger Hitze, circa 15 Minuten köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
  • Währenddessen die Hackbällchen vorbereiten. Dazu das Hackfleisch kräftig würzen. Danach zu kleinen Kugeln formen und in etwas Butter/Öl in der Pfanne gar braten. So dass die Fleischbällchen eine schöne braune Fabre erhalten.
  • Im Anschluss an die Kochzeit die Tomatensuppe pürieren und noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Nun die Suppe mit den Hackbällchen und zerpflücktem Büffelmozzarella anrichten. Abschließend noch Pfeffer und frische Kräuter darüber geben und dann genießen.

Notizen:

  • Ihr benötigt einen großen Topf, Pfanne, Waage, Brett, Messer, Pürierstab, Mixer oder Küchenmaschine
Werbeanzeigen

Was dir auch noch gefallen könnte:


Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch

Ein herzhaftes und wärmendes Low Carb Rezept – Suppenwoche Teil 3

Guten Abend ihr Lieben, bei mir geht es heute mit der Suppenwoche weiter und wieder mit einer sehr käsigen Suppe. Ich liebe Käse sehr und verwende ihn wo immer ich kann. Das heutige Lauch-Käse-Süppchen ist wunderbar herzhaft geworden und ideal für kalte Tage. Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Rezept.

Käse-Lauch-Suppe

Zutaten für 2 Portionen:

  • 250g Rinderhackfleisch
  • 1 Stange Porree, gewaschen und in dünne Ringe geschnitten
  • 1 Schalotte, in feine Würfel geschnitten (eine kleine Zwiebel geht auch)
  • 2 Knoblauchzehen, geschält und gehackt
  • 1 EL Butter, 1 EL Olivenöl
  • 350 ml Rinderbrühe (hier können auch 50ml mit Weißwein ersetzt werden)
  • 200g Schmelzkäse
  • Salz, Pfeffer, Muskat, Chilipulver, Oregano

Was ihr an Equipment benötigt:

  • mittelgroßer Topf
  • Messbecher
  • Waage
  • Brett und Küchenmesser
  • Pürierstab, Mixer oder Küchenmaschine
  • eine kleine Schüssel

Zubereitung:

  1. das Hackfleisch im Topf in der Butter und dem Olivenöl, scharf anbraten, mit Salz, Pfeffer und etwas Chilipulver würzen
  2. die Schalottenwürfel, den Knoblauch und den Lauch hinzu geben und etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze mit anbraten, Muskat und Oregano dazu geben
  3. mit der Brühe ablöschen und kurz aufkochen
  4. den Schmelzkäse einrühren und nun bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten kochen
  5. noch einmal abschmecken und eventuell nachwürzen
  6. servieren und genießen – ich habe noch etwas mit Zwiebeln und Lauch garniert

Blumenkohl-Parmesan-Suppe

Ein käsiges Low Carb Rezept mit viel Geschmack – Suppenwoche Teil 1

Hallo meine lieben Leser,

nach einer Ewigkeit komme ich nun auch mal wieder dazu etwas zu schreiben. Es hat sich so viel in in meinem Leben geändert. Von Trennung über Neustart und wieder neue Liebe, war alles dabei. Und nun widme ich mich endlich wieder den Themen die mir Freuden bereiten: Kochen und etwas bloggen – im kleinen entspannten Stil. Ich will damit einen Ausgleich zu meinem Job schaffen, der sehr vertriebslastig ist und so etwas kreatives erschaffen und mich ein klein bisschen verwirklichen.

Blumenkohl-Parmesan-Suppe mit Bacon

Heute gibt es daher nun endlich wieder ein Rezept von mir und ich hoffe ihr mögt es. Lasst mir gern euer Feedback in den Kommentaren da und probiert es gern aus.

Nun zu dem Rezept. Ich hoffe Ihr mögt es.

Zutaten, ergeben ca. 4 Portionen:

  • 500g vorgekochter Blumenkohl – ein paar schöne Röschen als Deko zur Seite legen
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 EL Butter
  • 1 Liter Gemüsebrühe – wer mag kann hier auch 150ml durch Weißwein ersetzen
  • 100 ml Sahne oder Creme fraiche
  • 75g geriebener Parmesan
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • gebratener Bacon und Kräuter (Petersilie, Frühlingszwiebeln) als Topping

Was ihr an Equipment benötigt:

  • großer Topf
  • Messbecher
  • Waage
  • Küchenmesser und Brett
  • Pürierstab oder Mixer oder Küchenmaschine
  • Teller, Schüsseln o.ä.
  • Kochlöffel o.ä.

Zubereitung:

  1. die gewürfelte Zwiebel mit der Butter im Topf leicht glasig anschwitzen
  2. mit der Brühe ablöschen und den Blumenkohl (bis auf die Dekoröschen) hineingeben und etwa 15 Minuten mitkochen
  3. alles pürieren
  4. den Parmesan und die Sahne einrühren
  5. mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen
  6. anrichten und genießen
Blumenkohl-Parmesan-Süppchen