Strammer Max

Strammer Max – ein Rezept aus meiner Heimat

Ein wirklich lecker belegtes Brot ideal wenn der große Hunger da ist

Heute ist es wieder soweit, ich präsentiere euch ein weiteres Rezept aus meiner Heimat. Wobei ich hier die Vermutung habe, dass es fast überall bekannt ist und gegessen wird. Vielleicht etwas abgewandelt und mit regionalen Zutaten, aber sicher immer sehr lecker.

Insgesamt bin ich sowieso ein riesen Fan von belegten Broten und möchte euch zukünftig mehr von meinen Kreationen vorstellen. Da ich nun auch angefangen habe aus eigenem Sauerteig Brot zu backen, es kam hier auch zum Einsatz, ist natürlich auch mehr Brot vorhanden um solche Schnitten zu basteln. Von meinem Sauerteigbrot möchte ich euch natürlich auch noch hier berichten, jedoch braucht es hierfür noch ein paar Versuche, da ich mit meinem Anstellgut und meinen Broten noch nicht so zufrieden bin. Daher heute erst mal ein Rezept mit Brot und nicht über Brot, dieses ist für eine Person perfekt. Also einfach hoch rechnen wenn ihr mehrere Personen seid.

Strammer Max – ein Rezept aus meiner Heimat

Recipe by loveliveeatlandleben Course: Belegte Brote, DDR Rezepte, Deutsch, Eier
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

minutes
Kochzeit

40

minutes
Kalorien

300

kcal

Zutaten:

  • 2 2 Eier

  • 2 EL 2 Butterschmalz

  • 2 2 Scheiben Sauerteigbrot mittelgroß oder ein anderes Brot eurer Wahl

  • 4 4 Scheiben Schinken

  • 2 2 Scheiben Käse – ich nutze gern eine kräftige Sorte

  • 1 1 Zwiebel in feine Ringe geschnitten

  • Salz, Pfeffer

  • 2 2 Gewürzgurken in feine Scheiben geschnitten

  • 1 EL 1 Butterschmalz für die Zwiebel

  • 1 EL 1 Mehl für die Zwiebeln

  • Kräuter als Dekoration

Zubereitung:

  • Die Zwiebel in feine Ringe schneiden und in Mehl wenden.
  • Das Butterschmalz für die Zwiebeln erhitzen und die mehlierten Zwiebeln knusprig, goldbraun ausbauen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und leicht salzen.
  • Nun das Butterschmalz für das Brot erhitzen und die Brotscheiben, bei mittlerer Hitze, leicht knusprig braten. Die Scheiben auf einen Teller oder Brett legen.
  • Die Brote mit Schinken und Käse belegen.
  • Die Gurken in dünne Scheiben schneiden und darauf verteilen.
  • Nun das Butterschmalz für die Eier erhitzen.
  • Die Eier darin zu Spiegeleiern braten, so wie sie ihr sie mögt.
  • Die Eier auf die Brote setzen, mit den Zwiebelringen toppen und genießen.
  • Nun einfach die Brote genießen und am besten dazu ein Bier trinken, das passt nämlich perfekt.

Notizen:

  • Ihr benötigt: eine Pfanne, Brett, Messer und einen Teller zum Mehlieren

Did you make this recipe?

Tag @loveliveeatlandleben on Instagram and hashtag it with #loveliveeatlandleben

Weitere Rezepte, die euch gefallen könnten:


Spargelquiche

Spargelquiche

Heute gibt es für euch eine Spargelquiche mit Tomaten und Bärlauch. Ein ganz simples Rezept, wenn es abends schnell gehen muss. Der Bärlauch ist natürlich keine Pflicht. Wenn ihr welchen habt passt er super. Aber es funktioniert auch mit Petersilie oder Schnittlauch.

Ich könnte sowas ständig futtern, also teile ich es gern mit euch. Das Rezept hat übrigens für 3 hungrige Personen gereicht. Es passt super in den Frühling zur Spargelsaison. Ich werde es aber auch noch mit anderen Gemüsesorten probieren, denn die Masse passt sicher zu vielen Richtungen.

Das Gericht ist wieder mal lowcarb ausgerichtet, aber dazu passt natürlich ein schönes frisches Brot und auch knackiger Salat.

Als Equipment benötigt ihr:

  • Eine Quicheform
  • Schüssel
  • Schneebesen
  • Brett
  • Messer
  • Backofen vorgeheizt auf 200°

Zutaten für eine Quicheform:

  • 1 Bund grüner Spargel (ca. 250g)
  • 1 handvoll Kirschtomaten
  • 1 Becher Creme fraiche
  • 1 Becher Hüttenkäse
  • 4 Eier
  • 100g geriebenen Käse (ich nehme gern Emmentaler)
  • Salz, Pfeffer, Muskat, Paprikapulver, Knoblauchpulver
  • Frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Bärlauch) wenn vorhanden
Ungebackene Spargelquiche
Masse aus Hüttenkäse, Eiern, Käse und Creme fraiche

Zubereitung:

  • Grünen Spargel muss man ja eigentlich nicht schälen, aber wenn nötig könnt ihr am unteren Ende etwas schälen oder kürzen
  • den Spargel in kochendem Salzwasser 10 Minuten angaren
  • alle Zutaten, außer den Spargel und die Tomaten, miteinander mischen und kräftig würzen
  • die Masse in die Quicheform füllen und den Spargel und Tomaten darauf verteilen
  • im Backofen bei Umluft bei 200° etwa 30 Minuten backen, bis die Masse goldbraun wird
  • Kurz abkühlen lassen und servieren
Fertige Spargelquiche

Lasst es euch schmecken und lasst mir gern einen Kommentar da, wenn euch das Rezept gefällt.

Weitere Spargelrezepte findet ihr hier:


Spargel mit Bärlauchbutter und Parmesan

Ich liebe die Spargelsaison und ich genieße sie in vollen Zügen. Ich esse grünen und weißen sehr sehr gerne und am liebsten mit Sauce Hollandaise, aber natürlich müssen auch mal andere Varianten her, denn sonst wird man ja der Lieblingsversion überdrüssig.

Daher heute mal eine Abwandlung des weißen Spargels mit einem tollen Kraut, dem Bärlauch. Auch ein wunderbarer Begleiter im Frühling und so vielseitig. Ich hoffe ich kann euch zu ihm auch noch viele Rezepte vorstellen. Nun aber zum heutigen Rezept, es ist so kinderleicht und lecker zugleich. Ihr benötigt nur weißen Spargel, Bärlauch (oder auch Petersilie), Butter, Parmesan und ein paar Gewürze. Auf dem Bild seht ihr übrigens frittierte Bärlauchblüten. Die sind ein absolutes Highlight, sowohl geschmacklich, als auch optisch. Dafür gebt ihr sie kurz in siedendes Öl, bis sie goldgelb sind. Trocknet sie auf Küchenpapier und salzt die Blüten ein wenig… perfekt.

Spargel mit Bärlauchbutter und Parmesan

Für 2 Portionen benötigt ihr:

  • 500g weißen Spargel
  • 150g Butter
  • 1 Bund Bärlauch, gern mit Blüten
  • Parmesan
  • Salz, Pfeffer, Zucker, Zitronensaft

Zubereitung:

  • Den Spargel schälen und die trockenen Enden abschneiden
  • Das Kochwasser salzen, pfeffern, etwas Zucker und Zitronensaft zugeben
  • Den Spargel etwa 12 bis 15 Minuten garen in nicht stark kochendem Wasser, er muss ziehen. Ich mag ihn eher bissfest, aber das ist ja Geschmackssache. Daher dann raus nehmen, wenn er eure gewünschte Konsistenz hat.
  • In der Zwischenzeit den Bärlauch hacken und die Butter schmelzen. Den Bärlauch in die Butter geben, salzen und pfeffern.
  • Nun den abgetropften Spargel mit der Butter servieren und alles mit geriebenen Parmesan toppen.

Dazu passt natürlich ein gutes und frisches Brot oder auch Kartoffeln. Ich wünsche euch auf jeden Fall guten Appetit.

Spargel mit Bärlauchbutter

Low Carb Cheesebread

Ach ich liebe ja Käse über alles und könnte ihn jeder Zeit und in jeglicher Form essen und das am liebsten täglich. Ich dürfte wahrscheinlich niemals eine Laktoseintoleranz entwickeln, da ich dann nicht mehr überlebensfähig wäre oder mich nur noch von diesen Blockertabletten ernähren würde, damit ich weiter Milchprodukte essen kann.

Ich habe schon lange nach einer Allternative für Pizza gesucht, denn ich liebe den Geschmack und das Essgefühl von Pizza. Daher habe ich auch schon mit Blumenkohl und fertigen Low Carb Böden experimentiert. Jetzt habe ich mich mal einem Käseboden probiert, erstmal nur als Käsevariante, aber ich denke ich werde da noch mit verschiedenen Belägen experimentieren (Salami zum Beispiel)

Zutaten für das Low Carb Cheesebread für 2 große Portionen:

Zubereitungszeit:

  • ca. 40 Minuten

Boden:

  • 125g geriebener Mozzarella
  • 2 große Eier
  • 1 Teelöffel mediterrane Kräuter
  • Pfeffer, Muskat, Paprika

Belag:

  • 80g geriebener Mozzarella
  • 20g geriebener Parmesan
  • 1 Teelöffel gehackte frische Petersilie (wenn gewünscht)

Zubehör:

  • 2 Schüsseln
  • Backblech mit Backpapier ausgelegt
  • Backofen auf ca. 170° C Ober- und Unterhitze vorgeheizt

Zubereitung:

  • den Backofen vorheizten auf 170° C
  • die Zutaten für den Boden in einer Schüssel sehr gut vermischen und würzen
  • die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und verteilen, so dass ca. 0,5cm hoch ist
  • im Ofen bei 170° ca. 20 Minuten backen
  • auf einem Gitter auskühlen lassen
  • Backofen auf 220°C vorheitzen
  • ohne Backpapier auf  ein Ofengitter legen, mit dem Belag belegen
  • nun das Brot noch einmal ca. 5 – 10 Minuten backen, so dass der Belag goldgelb gebacken ist
  • kurz abkühlen lassen und dann genießen, zum Beispiel mit Guacamole oder BBQ Sauce
Der Boden für das Cheesebread
Der Boden für das Cheesebread

Nährwertangaben pro Portion:

  • ca. 393 kcal
  • 3g Kohlenhydrate
  • 26.1g Fett
  • 35.8g Protein

Ich wünsche euch mit dem Rezept viel Spaß und guten Appetit.

Gebackenes Cheesebread
fertig gebackenes Cheesebread
Low Carb Cheesebread
Low Carb Cheesebread