Mugcake beim Probieren

Low Carb Schoko Mugcake

Ich bin im Mugcakefieber und völlig entzückt was man hier für Möglichkeiten hat. So eine tolle Sache. Und wenn man ein bisschen auf die Zutaten achtet dann kann man locker unter 400 kcal pro Stück bleiben und es ist auch noch Low Carbmöglich. Also was will man mehr?

Die Variante die ich euch heute vorstelle ist meine erste süße Variante eines Tassenkuchens, erst einmal eine ganz einfache. Ich habe mir aber vorgenommen hier noch mit verschiedenen Zutaten zu experimentieren.

Mugcake beim Probieren
Mugcake beim Probieren

Zubereitungsdauer:

  • ca. 5 Minuten

Zubehör:

  • Tasse
  • Mikrowelle
  • Gabel

Zutaten für einen Schoko Mugcake:

  • 1 Ei
  • 2 Teelöffel Butter
  • 2 Teelöffel Kokosmehl
  • 2 Teelöffel gemahlene Mandeln
  • 1.5 Teelöffel Backpulver
  • 6g ungesüßtes Kakaopulver
  • 1.5 Teelöffel (10g) Erythrit oder ein anderes Süßungsmittel
Der rohe Mugcake
Der rohe Mugcake

Zubereitung:

  • die Butter in die Tasse geben und in der Mikrowelle (höchste Stufe) 20 Sekunden erwärmen, sodass sie flüssig ist
  • mit der Gabel die trockenen Zutaten unter rühren
  • das Ei dazu rühren, kräftig verrühren
  • ca. 70 Sekunden in der Mikrowelle (höchste Stufe) backen
  • dekorieren oder mit einem Topping versehen und genießen

Nährwert pro Portion / Tasse:

  • ca. 260 Kcal
  • 18.2g Kohlenhydrate
  • 23.2g Fett
  • 14.9g Protein

Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Rezept und hoffe dass ich euch bald eine neue Variante präsentieren kann.

Low Carb Schoko Mugcake
Low Carb Schoko Mugcake

Low Carb Cheesebread

Ach ich liebe ja Käse über alles und könnte ihn jeder Zeit und in jeglicher Form essen und das am liebsten täglich. Ich dürfte wahrscheinlich niemals eine Laktoseintoleranz entwickeln, da ich dann nicht mehr überlebensfähig wäre oder mich nur noch von diesen Blockertabletten ernähren würde, damit ich weiter Milchprodukte essen kann.

Ich habe schon lange nach einer Allternative für Pizza gesucht, denn ich liebe den Geschmack und das Essgefühl von Pizza. Daher habe ich auch schon mit Blumenkohl und fertigen Low Carb Böden experimentiert. Jetzt habe ich mich mal einem Käseboden probiert, erstmal nur als Käsevariante, aber ich denke ich werde da noch mit verschiedenen Belägen experimentieren (Salami zum Beispiel)

Zutaten für das Low Carb Cheesebread für 2 große Portionen:

Zubereitungszeit:

  • ca. 40 Minuten

Boden:

  • 125g geriebener Mozzarella
  • 2 große Eier
  • 1 Teelöffel mediterrane Kräuter
  • Pfeffer, Muskat, Paprika

Belag:

  • 80g geriebener Mozzarella
  • 20g geriebener Parmesan
  • 1 Teelöffel gehackte frische Petersilie (wenn gewünscht)

Zubehör:

  • 2 Schüsseln
  • Backblech mit Backpapier ausgelegt
  • Backofen auf ca. 170° C Ober- und Unterhitze vorgeheizt

Zubereitung:

  • den Backofen vorheizten auf 170° C
  • die Zutaten für den Boden in einer Schüssel sehr gut vermischen und würzen
  • die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und verteilen, so dass ca. 0,5cm hoch ist
  • im Ofen bei 170° ca. 20 Minuten backen
  • auf einem Gitter auskühlen lassen
  • Backofen auf 220°C vorheitzen
  • ohne Backpapier auf  ein Ofengitter legen, mit dem Belag belegen
  • nun das Brot noch einmal ca. 5 – 10 Minuten backen, so dass der Belag goldgelb gebacken ist
  • kurz abkühlen lassen und dann genießen, zum Beispiel mit Guacamole oder BBQ Sauce
Der Boden für das Cheesebread
Der Boden für das Cheesebread

Nährwertangaben pro Portion:

  • ca. 393 kcal
  • 3g Kohlenhydrate
  • 26.1g Fett
  • 35.8g Protein

Ich wünsche euch mit dem Rezept viel Spaß und guten Appetit.

Gebackenes Cheesebread
fertig gebackenes Cheesebread
Low Carb Cheesebread
Low Carb Cheesebread

Low Carb Pralinen

Kennt ihr das, wenn ihr den totalen mega Heißhunger auf was Süßes habt, aber nichts im Haus oder nur ungesunden Kram. Bei mir ist das echt selten, aber wenn dann geht die Welt fast unter. Am liebsten esse ich dann sowas wie Schokoladenpudding. Ich hatte aber schon seit langem den Plan mal Fatbombs oder auch Energyballs auszuprobieren, wie sie in der Low Carb Ernährung anscheinend öfter genutzt werden. Daher habe ich mal welche mit Avocado probiert. Da ich ja Avocado über alles liebe.

Als nächstes werde ich übrigens mal was mit Erdnussbutter und Kakao ausprobieren, da gibt es so viele interessante Bilder im Netz, das muss ich unbedingt ausprobieren.

So nun aber zu meiner Version der Low Carb Pralinen

Avocado

Avocado

Zutaten für ca. 25 Stück:

  • 1 Avocado ca. 100g – gern auch etwas mehr, ich hatte leider nicht mehr da
  • 100g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 50g weiche Butter
  • 50g Kokosmehl
  • 30g Kakaopulver
  • 1 TL Zitronen- oder Limettensaft
  • 1 Vanilleschote
  • Xucker, Birkenzucker, Erythrit … je nach Wahl und Geschmack
  • 50g Gemahlene Mandeln
  • 20g Kokosraspel

Benötigte Geräte:

  • Küchenmaschine oder Pürierstab
  • Schüssel
  • Messer

Zubereitung:

  • die Avocado schälen und klein schneiden, in die Maschine oder eine Schüssel geben
  • den Frischkäse, Butter, Kokosmehl, Kakao, Vanille und Zitronensaft dazu geben
  • zu einer Masse pürieren
  • mit Erythrit abschmecken
  • die gemahlenen Mandel dazu geben und alles gut verkneten
  • die Schüssel abdecken und die Masse 15 Minuten ruhen lassen
  • anschließend kleine Kugeln rollen (in der Größe von Pralinen) werdet nicht zu groß, sonst ist man nach einem Stück satt wie nach einer Hauptmahlzeit
  • Die Kugeln dann in den Kokosraspeln wälzen, hier könnt ihr auch gehackte Pistazien oder Nüsse nutzen
  • Die Pralinen halten sich gut verpackt im Kühlschrank ca. 1 Woche

Ich wünsche euch damit ganz viel Spaß und lasst es euch schmecken. Beim nächsten Mal werde ich auf jeden Fall mehr Avocado nehmen und vielleicht noch Sahen oder so dran machen.

Low Carb Pralinen

Fatbombs mit Avocado, Kakao, Butter, Frischkäse, Kokos und Nüssen


Herzhafte Muffins

An solchen Abenden wie Silvester oder Geburtstagen machen sich ja immer Häppchen und kleine Snacks am besten. Solche Sachen wie Spiese oder auch Käse- und Wurstplatten liebe ich ja sehr. Ist auch für meine Low Carb Ernährung ideal, da können alle „Normalos“ Baguette oder so essen und ich lasse es einfach weg.

Ein toller Snack für Partys sind zum Beispiel auch herzhafte Muffins. Die kann man Low Carb zubereiten oder auch mit Toastbrot als Hülle.

Zutaten für 12 Muffins:

12 mittelgroße Eier

2 Scheibe Schinken oder Salami oder 100g gewürfelten Speck oder Geflügelwurst

50 ml Milch

1 Stange Frühlingszwiebel

1 kleine rote oder gelbe Paprika

12 Cherrytomaten

Etwas Butter (zum Ausfetten der Förmchen)

50g geriebener Parmesan

100g geriebener Emmentaler

Kräuter (Petersilie)

Salz, Pfeffer, Muskat, Knoblauchpulver, Paprikapulver

Backofen auf ca. 220 °C mit Umluft vorheizen. Eine feste Muffinformen  mit Butter einfetten.

Low Carb Eiermuffins

Hülle für die Eiermuffins

Gemüse nach Wahl kleinschnippeln und nach Belieben in die eingefetteten Formen verteilen.

Die Eier in eine kleine Schüssel schlagen und mit einem Schuss Milch und Salz und Pfeffer verquirlen. Anschließend in die Formen füllen.

Low Carb Eiermuffins

Low Carb Eiermuffins

Jede Form mit einer Handvoll Gratinkäse und einem Teelöffel geriebenem Parmesan behäufen. Ich habe dann noch etwas Frühlingszwiebeln und kleine Stücke Schinken darauf verteilt, damit es cooler aussieht.

Dann geht es für 20 Minuten ab in den Ofen. Wenn die Farbe passt, können die Muffins auch schon früher raus. Leicht abkühlen lassen und genießen!

Low Carb Muffins

Low Carb Muffins