Strammer Max

Strammer Max – ein Rezept aus meiner Heimat

Ein wirklich lecker belegtes Brot ideal wenn der große Hunger da ist

Heute ist es wieder soweit, ich präsentiere euch ein weiteres Rezept aus meiner Heimat. Wobei ich hier die Vermutung habe, dass es fast überall bekannt ist und gegessen wird. Vielleicht etwas abgewandelt und mit regionalen Zutaten, aber sicher immer sehr lecker.

Insgesamt bin ich sowieso ein riesen Fan von belegten Broten und möchte euch zukünftig mehr von meinen Kreationen vorstellen. Da ich nun auch angefangen habe aus eigenem Sauerteig Brot zu backen, es kam hier auch zum Einsatz, ist natürlich auch mehr Brot vorhanden um solche Schnitten zu basteln. Von meinem Sauerteigbrot möchte ich euch natürlich auch noch hier berichten, jedoch braucht es hierfür noch ein paar Versuche, da ich mit meinem Anstellgut und meinen Broten noch nicht so zufrieden bin. Daher heute erst mal ein Rezept mit Brot und nicht über Brot, dieses ist für eine Person perfekt. Also einfach hoch rechnen wenn ihr mehrere Personen seid.

Strammer Max – ein Rezept aus meiner Heimat

Recipe by loveliveeatlandleben Course: Belegte Brote, DDR Rezepte, Deutsch, Eier
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

minutes
Kochzeit

40

minutes
Kalorien

300

kcal

Zutaten:

  • 2 2 Eier

  • 2 EL 2 Butterschmalz

  • 2 2 Scheiben Sauerteigbrot mittelgroß oder ein anderes Brot eurer Wahl

  • 4 4 Scheiben Schinken

  • 2 2 Scheiben Käse – ich nutze gern eine kräftige Sorte

  • 1 1 Zwiebel in feine Ringe geschnitten

  • Salz, Pfeffer

  • 2 2 Gewürzgurken in feine Scheiben geschnitten

  • 1 EL 1 Butterschmalz für die Zwiebel

  • 1 EL 1 Mehl für die Zwiebeln

  • Kräuter als Dekoration

Zubereitung:

  • Die Zwiebel in feine Ringe schneiden und in Mehl wenden.
  • Das Butterschmalz für die Zwiebeln erhitzen und die mehlierten Zwiebeln knusprig, goldbraun ausbauen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und leicht salzen.
  • Nun das Butterschmalz für das Brot erhitzen und die Brotscheiben, bei mittlerer Hitze, leicht knusprig braten. Die Scheiben auf einen Teller oder Brett legen.
  • Die Brote mit Schinken und Käse belegen.
  • Die Gurken in dünne Scheiben schneiden und darauf verteilen.
  • Nun das Butterschmalz für die Eier erhitzen.
  • Die Eier darin zu Spiegeleiern braten, so wie sie ihr sie mögt.
  • Die Eier auf die Brote setzen, mit den Zwiebelringen toppen und genießen.
  • Nun einfach die Brote genießen und am besten dazu ein Bier trinken, das passt nämlich perfekt.

Notizen:

  • Ihr benötigt: eine Pfanne, Brett, Messer und einen Teller zum Mehlieren

Weitere Rezepte, die euch gefallen könnten:


Herzhafte Muffins

An solchen Abenden wie Silvester oder Geburtstagen machen sich ja immer Häppchen und kleine Snacks am besten. Solche Sachen wie Spiese oder auch Käse- und Wurstplatten liebe ich ja sehr. Ist auch für meine Low Carb Ernährung ideal, da können alle „Normalos“ Baguette oder so essen und ich lasse es einfach weg.

Ein toller Snack für Partys sind zum Beispiel auch herzhafte Muffins. Die kann man Low Carb zubereiten oder auch mit Toastbrot als Hülle.

Zutaten für 12 Muffins:

12 mittelgroße Eier

2 Scheibe Schinken oder Salami oder 100g gewürfelten Speck oder Geflügelwurst

50 ml Milch

1 Stange Frühlingszwiebel

1 kleine rote oder gelbe Paprika

12 Cherrytomaten

Etwas Butter (zum Ausfetten der Förmchen)

50g geriebener Parmesan

100g geriebener Emmentaler

Kräuter (Petersilie)

Salz, Pfeffer, Muskat, Knoblauchpulver, Paprikapulver

Backofen auf ca. 220 °C mit Umluft vorheizen. Eine feste Muffinformen  mit Butter einfetten.

Low Carb Eiermuffins

Hülle für die Eiermuffins

Gemüse nach Wahl kleinschnippeln und nach Belieben in die eingefetteten Formen verteilen.

Die Eier in eine kleine Schüssel schlagen und mit einem Schuss Milch und Salz und Pfeffer verquirlen. Anschließend in die Formen füllen.

Low Carb Eiermuffins

Low Carb Eiermuffins

Jede Form mit einer Handvoll Gratinkäse und einem Teelöffel geriebenem Parmesan behäufen. Ich habe dann noch etwas Frühlingszwiebeln und kleine Stücke Schinken darauf verteilt, damit es cooler aussieht.

Dann geht es für 20 Minuten ab in den Ofen. Wenn die Farbe passt, können die Muffins auch schon früher raus. Leicht abkühlen lassen und genießen!

Low Carb Muffins

Low Carb Muffins