Cilbir

Cilbir

Hallo ihr Lieben, heute habe ich mal ein spannendes Frühstücksrezept für Euch, Cilbir ein türkisches Frühstück mit Joghurt, pochierten Eiern und Chilibutter. Dieses Gericht ist nicht nur würzig, sondern auch erfrischend und cremig und das macht es einfach lecker.

Wir sind ja riesige Frühstücksfans und ich liebe es am Wochenende das ganze so richtig zu zelebrieren und am liebsten groß aufzuziehen. Das heißt dann einen voll gedeckten Frühstückstisch mit vielen Kleinigkeiten, wie Lachs, Eierspeisen, Obst, Gemüse, Aufschnitt und Dips. Und so ein Cilbir mit pochierten Eiern passt da auch perfekt. Natürlich funktioniert dieses Gericht auch super als Mittagessen oder zum Abend.

Cilbir stammt aus der Türkei und es soll Aufzeichnungen geben, nach denen dieses Gericht schon im 15. Jahrhundert im osmanischen Reich bekannt war. Ich nutze für die Zubereitung griechischen Joghurt, denn türkischen finde ich hier nicht so wirklich in den Geschäften. Auch bei den Gewürzen habe ich nicht alle da, die im Original verwendet werden, wie zum Beispiel Pul Biber, eine türkische Paprikasorte. Die habe ich durch klassisches Paprikapulver und Chili ersetzt.

Als erstes bereite ich für Cilbir den Joghurt zu, damit er schön durchziehen kann und dann die Chilibutter und als letztes, kurz vor dem Essen, bereite ich die pochierten Eier zu. Denn dann sind sie hoffentlich perfekt und warm. Beim pochieren bin ich immer sehr aufgeregt, denn ich möchte dass die Eier perfekt werden. Aber mittlerweile bin ich ganz gut darin. Zwar mit Timer, aber lieber so als wenn das Eigelb dann zu fest wird.

Nun wünsche ich Euch viel Spaß beim kochen und genießen. Ein weiteres herzhaftes Frühstück, Shakshuka, findet ihr hier.

Rezept Cilbir:

Cilbir

Recipe by loveliveeatlandleben Course: FrühstückCuisine: ArabischDifficulty: Mittel
Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

30

minutes
Kochzeit

40

minutes

Zutaten:

  • Für die pochierten Eier:
  • 4 4 Eier

  • 4 EL 4 Essig

  • 1 Prise 1 Salz

  • Für den Joghurt:
  • 200 g 200 Griechischer Joghurt

  • 1 Bund 1 Petersilie – gewaschen und getrocknet

  • 1 Zehe 1 Knoblauch – geschält und fein gehackt

  • Salz, Pfeffer

  • Für die Chilibutter:
  • 2 EL 2 Butter

  • 2 EL 2 Olivenöl

  • 1 TL 1 Chilipulver

  • 1 TL 1 Paprikapulver

  • Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver

Zubereitung:

  • Zubereitung Joghurt:
  • Den fein gehackten oder geriebenen Knoblauch unter den Joghurt rühren.
  • Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
  • Die gehackte Petersilie unter rühren. Abschmecken.
  • Den Joghurt bei Seite stellen und ziehen lassen bis zum servieren.
  • Zubereitung Chilibutter:
  • Die Butter in einer Pfanne zum schmelzen bringen.
  • Olivenöl zugeben und die Gewürze einrühren.
  • Mit einem Stückchen Brot zum Beispiel kosten und abschmecken.
  • Bis zum Servieren bei Seite stellen.
  • Zubereitung pochierte Eier:
  • In einem Topf ca. 7 cm hohes Wasser mit Salz und Essig zum kochen bringen.
  • Die Temperatur so herunter drehen, dass das Wasser nur noch leicht köchelt.
  • Mit einem Löffel oder ähnlichem im Wasser einer Strudel erzeugen.
  • Eier einzeln in eine kleine Schale geben und das Ei vorsichtig in den Wasserstrudel gleiten lassen.
  • bei geringer Hitze (so dass das Wasser nicht sprudelt) die Eier nun 2,5 – 3 Minuten garen.
  • Ei mit einem Schöpflöffel heraus nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Anrichten:
  • Den Joghurt auf einen Teller geben. Chilibutter darüber träufeln. Die Eier in die Mitte setzen und wer mag gern noch mit Petersilie garnieren.

Gebackene Aubergine mit Joghurtcreme

Gebackene Aubergine mit Joghurtcreme

Hallo ihr Lieben, heute habe ich ein Rezept voller Umami für euch gebackene Aubergine mit Joghurtcreme. Umami ist die fünfte Geschmacksrichtung, die aus Japan kommt und wird immer bekannter und beliebter. Man kann es schwer beschreiben und Umami kann bei vielen Gerichten, in verschiedenen Kombinationen von Zutaten entstehen. Sie ist herzhaft und würzig, kann fleischig und pikant sein und irgendwie ist sie auch wärmend. Sicher definiert auch jeder sein persönliches Umami etwas anders, denn wie immer ist es ja Geschmackssache. Ich nutze oft Röstaromen, Sojasauce, Misopaste, Süße und vieles mehr in Kombination miteinander. Man muss nicht tausende von Zutaten kaufen um es zu erreichen, ein paar Grundzutaten reichen völlig aus. Und ich nutze solche Gerichte gern um mal den Vorrats- und Gewürzschrank etwas leerer zu bekommen. Es sammelt sich ja immer so viel an.

Das ist auch so eine Sache mit den ganzen Gewürzen die sich so ansammeln, man schafft es gar nicht alles zu benutzen und den Sachen gerecht zu werden. ich habe für mich beschlossen, so viel wie möglich aufzubrauchen und zukünftig nur noch mit Grundgewürzen zu arbeiten und ohne Mischungen. Wenn ich eine bestimmte Mischung benötige werde ich sie selbst im Mörser herstellen. Der Vorteil ist daran, ich produziere nur die benötigte Menge, es ist frisch und aromatisch und das Wichtigste, ich weiß was in meiner eigenen Mischung drin ist.

Heute möchte ich euch nun ein Rezept mit Aubergine vorstellen, welches vegetarisch ist und das man sogar vegan zubereiten kann. Ihr könnt eine große Portion zubereiten, als Hauptgang oder die gebackene Aubergine mit Joghurtcreme als Beilage verwenden. Ich mache in die Joghurtcreme immer noch gerne Fetakäse rein, dann wird es noch würziger und fester in der Konsistenz.

Nun wünsche ich euch viel Spaß beim kochen und probieren. Ein weitere Umami Rezept findet ihr hier.

Gebackene Aubergine mit Joghurtcreme Rezept:

Gebackene Aubergine mit Joghurtcreme

Recipe by loveliveeatlandleben Course: Beilagen, VegetarischCuisine: ArabischDifficulty: Mittel
Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

30

minutes
Kochzeit

40

minutes

Ein einfaches Rezept mit viel Aroma

Zutaten:

  • 2 Auberginen

  • Für die Marinade
  • 1 Knoblauchzehe sehr fein gewürfelt

  • 2 EL Sojasauce

  • 2 EL Misopaste

  • 1 EL Honig

  • je 1 Prise Pfeffer, Paprika, Chili

  • Für die Joghurtcreme
  • 100g griechischer Joghurt

  • je 1 Prise Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer

  • Topping
  • 1 Hand voll Lauch fein gehackt

  • 2 EL Granatapfelkerne

Zubereitung:

  • Backofen auf 200° vorheizen
  • Auberginen waschen, längs halbieren (je nach Größe gern auch noch einmal – die Scheiben sollten mindestens 3-4cm dick sein) das Auberginenfleisch rautenförmig einschneiden. Auf ein Backblech mit Backpapier legen.
  • Die Zutaten der Marinade gründlich verrühren. Die eingeschnittenen Auberginen mit der Marinade einpinseln.
  • Die Auberginen im Backofen bei 200° ca. 20 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit den Joghurt und die Gewürze zu einem Dip verrühren und abschmecken.
  • Die Aubergine mit Johurtsauce, Garantapfelkernen und Lauch anrichten.

Notizen:

  • Man kann in den Dip noch etwas Fetakäse einrühren, dann wird es noch aromatischer.

Was dir auch noch gefallen könnte: