scharfes Zitronenhähnchen

Scharfes Zitronenhähnchen

Zum Rezept springen

Hallo ihr Lieben, der Sommer ist im vollen Gange und ich bin mal ein bisschen weg von meiner Pastaphase und stelle euch heute ein Rezept für scharfes Zitronenhähnchen vor.

Dieses mediterrane Gericht passt mit seiner Zitronennote perfekt in den Sommer und hat eine angenehme Schärfe. Bei uns gibt es nur selten Fleisch und noch seltener Hähnchen. Wir warten immer noch darauf unsere eigenen Tiere halten zu können. Aber momentan sind wir noch mit dem Aus- und Umbau beschäftigt und bis zu den eigen Hühnern dauert es noch ein wenig. Also versuchen wir nur selten und dann aber regional und in biologischer Qualität unser Fleisch zu kaufen.

Am liebsten mag ich persönlich Hähnchenflügel, aber auch Keulen wegen der knusprigen Haut, das ist irgendwie ein Spleen von mir. Ich muss dann aber immer aufpassen, dass nicht alles trocken wird, bloß weil ich es knusprig mag.

Nun aber zum eigentlichen Thema zurück, dem Rezept. >Ich habe dafür entbeinte, als Oberkeulen ohne Knochen genutzt. Das isst sich dann angenehmer, natürlich würden Knochen mehr Geschmack bringen, aber ab und an muss es auch mal unkompliziert laufen. Die Zitronen sollten auch in Bioqualität sein, denn sie werden mit Schale mit gegart. Wenn ihr die Zutaten noch variieren wollt könnt ihr zum Beispiel Oliven oder auch Kapern ergänzen.

Zu dem Gericht passt perfekt frisches Ciabatta oder auch im Ofen gebackene Kartoffeln. Diese könnt ihr parallel im Backofen mit dem Hähnchen backen, so nutzt ihr gleich die Wärme des Ofens doppelt. Am besten ihr nutzt eine große, ofenfeste Pfanne mit hohem Rand.

Nun wünsche ich euch viel Spaß beim kochen und einen guten Appetit. Ein weiteres leckeres und mediterranes Rezept findet ihr hier.

Scharfes Zitronenhähnchen Rezept:

Scharfes Zitronenhähnchen

Recipe by loveliveeatlandleben Course: HauptgangCuisine: MediterranDifficulty: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

40

minutes
Backzeit

40

minutes
Gesamtzeit

1

hour 

20

minutes

Zutaten:

  • 12 Hähnchenoberkeulen

  • 1 Bio Zitronen abgespült und in Scheiben oder Viertel geschnitten

  • 2 Knoblauchzehen klein gehackt

  • 2 Schalotten in feine Ringe geschnitten

  • je eine Hand voll frischer Oregano und Thymian

  • 2 Chilischoten in Ringe geschnitten

  • 1 Handvoll Cherrytomaten halbiert

  • § EL Olivenöl

  • 200 ml Hühnerbrühe

  • 20 ml Zitronensaft

  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  • Backofen auf 180° C vorheizen.
  • Hähnchen mit kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen und salzen und pfeffern
  • Die Kräuter abwaschen, trocknen und die Blätter abzupfen.
  • 2 EL Olivenöl in der Pfanne oder einem Bräter erhitzen, die Schalotten und Knoblauch glasig dünsten. Das Hähnchen darauf setzen mit der Haut nach oben.
  • Die Tomaten, Chili, Zitrone, Kräuter und Zitronensaft darauf verteilen. Brühe angießen.
  • Mit restlichem Olivenöl beträufeln und noch einmal salzen und pfeffern.
  • Im Backofen bei 180° etwa 40 -45 Minuten goldgelb und knusprig backen.

Did you make this recipe?

Tag @loveliveeatlandleben on Instagram and hashtag it with #loveliveeatlandleben

Was dir auch noch gefallen könnte:


Kaltes Avocado-Gurken-Süppchen mit Kichererbsen-Topping

Ein erfrischendes Low Carb Rezept für den Sommer – Suppenwoche Teil 7

Neben meiner Liebe zu Käse und Bacon, habe ich auch eine starke Liebe zur Avocado entwickelt. Daher ist sie nun das Thema für meine heutige kalte Low Carb Suppe. Durch Avocado, Gurke und Limette ist das kalte Sommersüppchen wunderbar erfrischend und leicht. Als Topping habe ich dieses mal gebackene Kichererbsen benutzt. Jedoch könnt passen auch Garnelen oder Croutons super dazu. Ich wünsche euch daher viel Freude beim nachkochen und genießen.

Low Carb Avocado-Gurken-Suppe

Zutaten für 2 Portionen:

  • 1 reife Avocado – gewürfelt
  • 1 grüne Gurke mit Schale gewürfelt
  • 1/2 Chilischote in Ringe geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe gehackt
  • 1 Schalotte in Würfel geschnitten
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • 200 g griechischer Joghurt
  • 1 EL Limetten- oder Zitronensaft
  • 1 TL Honig
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver
  • als Topping 1 EL Olivenöl, gebackene Kichererbsen, Chiliringe von der anderen Hälfte der Chilischote, Schalottenringe

An Equipment benötigt ihr:

  • eine große Schüssel
  • Messbecher
  • Waage
  • Brett und Küchenmesser
  • Pürierstab, Mixer oder Küchenmaschine

Zubereitung:

  1. Die gewürfelte Avocado, Gurke, Schalotte, Chili und Knoblauch in die Schüssel geben.
  2. Nun die Brühe, den Joghurt, den Honig und den Zitronensaft hinzu geben.
  3. Anschließend alles fein pürieren und mit den Gewürzen abschmecken.
  4. Im Anschluss die Suppe für mindestes eine Stunde kalt stellen.
  5. Schließlich die Suppe in Schalen oder Gläsern anrichten und mit den Toppings garnieren und genießen.

Weitere Rezepte für kalte Low Carb Suppen:

Low Carb Avocado-Gurken-Suppe


klassiche Gazpacho mit Garnelen

Der spanische Klassiker als Erfrischung an heißen Tagen – Suppenwoche Teil 6

Heute geht es weiter mit meinem Suppenwahnsinn, denn es macht einfach nur einen riesen Spaß. Ich hatte ganz vergessen wie lecker Suppen und Eintöpfe sein können und habe bestimmt seit einem Jahr oder länger nicht mehr soviel in dem Bereich gekocht und ausprobiert. Daher habe ich heute für euch eine klassische Gazpacho mit Garnelen. Eine kalte spanische Tomatensuppe, von der es mittlerweile auch so einige Varianten gibt und wahrscheinlich hat in Spanien jede Familie ihr eigenes geniales Rezept. Sie ist echt würzig geworden und erfrischend zugleich. Das Rezept ist echt easy und das einzige was ihr braucht ist ein Tag Vorlaufzeit. Denn die Suppe sollte über Nacht durchziehen. Das hat zur Folge, dass der Geschmack besser wird. Und es ist ja bei vielen genialen Gerichten so, dass sie am nächsten Tag oder noch einmal aufgewärmt am besten schmecken. Ich wünsche euch viel Spaß beim nachkochen.

Gazpacho mit Garnelen

Zutaten für etwa 4 Portionen:

Für die Suppe:

  • 1 kg frische Tomaten
  • 1 Paprikaschote rot in Würfel geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 1 rote Zwiebel oder Schalotte in Würfel geschnitten
  • 2 TL Brühpulver (Gemüsebrühe)
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Chilipulver
  • 1 EL Honig
  • 1 TL Limettensaft
  • als Topping Jalapenoringe, Zwiebelringe, gehackte Petersilie, etwas Olivenöl

Für die Garnelen:

  • 250g Garnelen (Aufgetaut)
  • 2 Knoblauchzehen in feine Scheiben geschnitten
  • 1 Chilischote in Ringe geschnitten
  • 1/2 Bund Petersilie gehackt
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl

Als Equipment benötigt wird:

  • 1 große Schüssel
  • Brett und Küchenmesser
  • Pürierstab, Mixer oder Küchenmaschine
  • Pfanne
  • 1 großer Topf

Zubereitung:

  1. den großen Topf mit Wasser auf dem Herd aufkochen lassen und auf mittlere Hitze herunter stellen
  2. die Tomaten zum enthäuten vorbereiten in dem ihr den Strunk entfernt und sie auf der Rückseite fein und im Kreuz einschneidet
  3. die Tomaten in das heiße Wasser geben und etwa 7 Minuten ziehen lassen – bis man erkennt das die Haut sich leicht zu lösen beginnt – nun die Tomaten in ein Sieb abgießen und mit heißem Wasser abschrecken – nun die Tomaten enthäuten – vierteln und in die große Schüssel geben
  4. die Paprika, Zwiebel, Knoblauch, das Olivenöl und das Brühpulver zu den Tomaten geben – alles pürieren
  5. nun mit Salz, Pfeffer, Chili, Honig und Limettensaft abschmecken
  6. über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen
  7. vor dem Servieren noch einmal abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen
  8. die Toppings vorbereiten
  9. für die Garnelen das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Garnelen hinzu fügen und scharf anbraten nach 2 Minuten den Knoblauch und die Chiliringe hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen – noch einmal etwa 3 Minuten braten – vor dem Servieren die Petersilie hinzu geben
  10. die Suppe in Schüsseln anrichten, mit den Toppings und Garnelen anrichten und genießen

Lasst es euch schmecken und lasst mir gern einen Kommentar oder eure Fragen da.

Gazzpacho