Cilbir

Cilbir

Hallo ihr Lieben, heute habe ich mal ein spannendes Frühstücksrezept für Euch, Cilbir ein türkisches Frühstück mit Joghurt, pochierten Eiern und Chilibutter. Dieses Gericht ist nicht nur würzig, sondern auch erfrischend und cremig und das macht es einfach lecker.

Wir sind ja riesige Frühstücksfans und ich liebe es am Wochenende das ganze so richtig zu zelebrieren und am liebsten groß aufzuziehen. Das heißt dann einen voll gedeckten Frühstückstisch mit vielen Kleinigkeiten, wie Lachs, Eierspeisen, Obst, Gemüse, Aufschnitt und Dips. Und so ein Cilbir mit pochierten Eiern passt da auch perfekt. Natürlich funktioniert dieses Gericht auch super als Mittagessen oder zum Abend.

Cilbir stammt aus der Türkei und es soll Aufzeichnungen geben, nach denen dieses Gericht schon im 15. Jahrhundert im osmanischen Reich bekannt war. Ich nutze für die Zubereitung griechischen Joghurt, denn türkischen finde ich hier nicht so wirklich in den Geschäften. Auch bei den Gewürzen habe ich nicht alle da, die im Original verwendet werden, wie zum Beispiel Pul Biber, eine türkische Paprikasorte. Die habe ich durch klassisches Paprikapulver und Chili ersetzt.

Als erstes bereite ich für Cilbir den Joghurt zu, damit er schön durchziehen kann und dann die Chilibutter und als letztes, kurz vor dem Essen, bereite ich die pochierten Eier zu. Denn dann sind sie hoffentlich perfekt und warm. Beim pochieren bin ich immer sehr aufgeregt, denn ich möchte dass die Eier perfekt werden. Aber mittlerweile bin ich ganz gut darin. Zwar mit Timer, aber lieber so als wenn das Eigelb dann zu fest wird.

Nun wünsche ich Euch viel Spaß beim kochen und genießen. Ein weiteres herzhaftes Frühstück, Shakshuka, findet ihr hier.

Rezept Cilbir:

Cilbir

Recipe by loveliveeatlandleben Course: FrühstückCuisine: ArabischDifficulty: Mittel
Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

30

minutes
Kochzeit

40

minutes

Zutaten:

  • Für die pochierten Eier:
  • 4 4 Eier

  • 4 EL 4 Essig

  • 1 Prise 1 Salz

  • Für den Joghurt:
  • 200 g 200 Griechischer Joghurt

  • 1 Bund 1 Petersilie – gewaschen und getrocknet

  • 1 Zehe 1 Knoblauch – geschält und fein gehackt

  • Salz, Pfeffer

  • Für die Chilibutter:
  • 2 EL 2 Butter

  • 2 EL 2 Olivenöl

  • 1 TL 1 Chilipulver

  • 1 TL 1 Paprikapulver

  • Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver

Zubereitung:

  • Zubereitung Joghurt:
  • Den fein gehackten oder geriebenen Knoblauch unter den Joghurt rühren.
  • Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
  • Die gehackte Petersilie unter rühren. Abschmecken.
  • Den Joghurt bei Seite stellen und ziehen lassen bis zum servieren.
  • Zubereitung Chilibutter:
  • Die Butter in einer Pfanne zum schmelzen bringen.
  • Olivenöl zugeben und die Gewürze einrühren.
  • Mit einem Stückchen Brot zum Beispiel kosten und abschmecken.
  • Bis zum Servieren bei Seite stellen.
  • Zubereitung pochierte Eier:
  • In einem Topf ca. 7 cm hohes Wasser mit Salz und Essig zum kochen bringen.
  • Die Temperatur so herunter drehen, dass das Wasser nur noch leicht köchelt.
  • Mit einem Löffel oder ähnlichem im Wasser einer Strudel erzeugen.
  • Eier einzeln in eine kleine Schale geben und das Ei vorsichtig in den Wasserstrudel gleiten lassen.
  • bei geringer Hitze (so dass das Wasser nicht sprudelt) die Eier nun 2,5 – 3 Minuten garen.
  • Ei mit einem Schöpflöffel heraus nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Anrichten:
  • Den Joghurt auf einen Teller geben. Chilibutter darüber träufeln. Die Eier in die Mitte setzen und wer mag gern noch mit Petersilie garnieren.

Did you make this recipe?

Tag @loveliveeatlandleben on Instagram and hashtag it with #loveliveeatlandleben


Shakshuka

Shakshuka

Hallo ihr Lieben, heute habe ich mal etwas ganz anderes für euch, ein Frühstücksrezept. Shakshuka heißt dieses tolle israelische Eierspeise und es ist ein echter Wandlungskünstler. Man kann es morgens, mittags und abends essen und immer wieder abwandeln. Es gibt zum Beispiel auch eine grüne Variante oder auch welche mit Wurst oder ohne Käse. Unsere liebste Variante ist aktuell mit Tomaten, Paprika, ordentlich Knoblauch, Eiern und Feta.

Das Gericht benötigt bei mir immer etwas Geduld, da ich es nicht mag wenn die Eier noch flüssiges Eiweiß haben, aber ich möchte trotzdem flüssiges Eigelb. Das kann durchaus herausfordern sein. Ich versuche es immer über einen Deckel und vorsichtige Hitze hinzu bekommen. Man könnte sicher auch die Pfanne komplett in den Backofen schieben und von oben backen, das habe ich aber noch nicht probiert. Ich werde euch aber sofort berichten, wenn ich das einmal gemacht habe.

Zu Shakshuka passt am besten frisches Brot oder Baguette. Wir braten es immer noch in Olivenöl mit Knoblauch schön knusprig an, dann ist es besonders lecker. Sobald endlich meine küche fertig nach dem Umbau ist, werde ich auch wieder selbst Brot backen. Darauf freue ich mich schon sehr.

Ich wünsche euch nun viel Spaß beim kochen und genießen. Ein weiteres leckeres Rezept mit Eiern, Strammer Max, findet ihr hier.

Rezept Shakshuka:

Shakshuka

Recipe by loveliveeatlandleben Course: FrühstückCuisine: IsraelischDifficulty: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

minutes
Kochzeit

40

minutes

Zutaten:

  • 6 Stück 6 frische Eier

  • 1 Dose 1 stückige Tomaten aus der Dose

  • 2 Stück 2 rote Paprika – gewaschen und in Ringe oder Stücke geschnitten

  • 2 Zehen 2 Knoblauch – geschält und fein geschnitten

  • 3 Stück 3 Tomaten – gewaschen und gewürfelt

  • 2 EL 2 Olivenöl

  • Salz, Pfeffer, Chilipulver, Oregano, Paprikapulver

  • 70-100 g 70-100 Fetakäse

  • Als Topping:
  • 1/2 Bund 1/2 Frische Kräuter (Petersilie, Zimmerknoblauch, Schnittlauch etc.) – gewaschen und grob gehackt

Zubereitung:

  • Öl in einer großen Pfanne auf dem Herd erhitzen. Knoblauch und Paprika darin weich dünsten. Die frischen Tomaten dazu geben und kurz mitdünsten.
  • Die Dosentomaten dazu gießen. Kräftig mit Gewürzen abschmecken.
  • Kurz aufkochen lassen. Die Eier einzeln aufschlagen und in die Gemüsemasse gleiten lassen. Nun bei geringer hitze garen, so dass die Eier wie Spiegeleier stocken. Auch ruhig einen Deckel auflegen, das beschleunigt das Stocken. Etwas aufpassen das das Gemüse nicht anbrennt.
  • Den Feta auf der Shakshuka verteilen, so das er warm und weich wird.
  • Alles mit frischen Kräutern garnieren und servieren.

Did you make this recipe?

Tag @loveliveeatlandleben on Instagram and hashtag it with #loveliveeatlandleben


Low Carb Pancakes mit Kokosmehl

Ich wollte schon immer mal einen Pancaketurm machen, man sieht ja in den sozialen Netzwerken so viele geniale Bilder. Da bin ich jedes Mal entzückt. Also habe ich mir ein Standardrezept für Pancakes angesehen und es auf Low Carb umgewandelt. Ich musste etwas experimentieren bis alles geklappt hat, aber es funktioniert. Ich habe mich am Anfang mit dem Kokosmehl total verschätzt, es hat extrem nach gedickt. Daher habe ich dann mehr Milch hinzu gefügt, damit der Teig die richtige Konsistenz bekommt. Diese muss dickflüssig sein, ähnlich einem Pfannkuche-/Eierkuchenteig, also etwas dicker als ein Crepeteig.

Utensilien:

  • Schüssel, Schneebesen, Löffel, Pfanne

Zutaten für 2 Personen:

  • 150 g Kokosmehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Erytrith, Birkenzucker oder ein anderes Süßungsmittel eurer Wahl
  • 2 Eier
  • 250 ml Milch, kann je nach Konsistenz auch mehr werden
  • 50 g flüssige Butter
  • 2 EL Pflanzenöl
  • als Garnitur: Blaubeeren, Ahornsirup, knusprig gebackener Bacon, gebratene Bananen oder was ihr sonst so mögt

Zubereitung:

  • Kokosmehl, Salz, Backpulver und Süße in eine Schüssel geben. Kräftig verrühren, in die Mitte eine Kuhle bilden
  • Eier und Milch dazu geben und alles kräftig mit dem Schneebesen verrühren
  • Butter schmelzen lassen und in den Teig einrühren, , so das keine Klumpen vorhanden sind (notfalls pürieren)
  • der Teig muss schaumig und zähflüssig sein, da er sonst beim braten wie Crêpes auseinander fließt (er war am Anfang bei mir zu fest, falls das so ist könnt ihr einfach mit etwas mehr Milch verdünnen)
  • Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Eine kleine Kelle Teig hineingießen und den Pancake 2 Minuten braten lassen. Dann umdrehen und eine Minuten weiter braten lassen.
Pancakes während der Zubereitung
Pancakes während der Zubereitung
  • die fertigen Pancakes auf Küchenpapier etwas entfetten

Nun die Pancakes als Turm oder wie ihr gerne möchtet anrichten. Ich habe als Garnitur gebratene Bananen, Bacon, Heidelbeeren und Ahornsirup benutzt, das war eine wirklich geniale Kombi, durch das Süße und Salzige zugleich, das liebe ich ja sowieso sehr. Demnächst probiere ich noch eine Kombi mit Erdnussbutter und Bananen oder Schokolade und Erdbeeren.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit dem Rezept und lasst es euch schmecken.

Low Carb Pancake
Low Carb Pancake