Knoblauch-Parmesan-Pasta

Knoblauch-Parmesan-Pasta

Hallo ihr Lieben, heute ist es mal wieder Zeit für Pasta und da für eine wunderbar cremige und würzige Knoblauch-Parmesan-Pasta. Es ist ein schnelles Rezept, dass ihr in 20 Minuten zubereiten könnt, sättigend und auch durchaus preiswert.

Der teuerste Teil an dem Rezept ist der Parmesan, ihn versuche ich immer im Angebot zu kaufen, genauso wie die Butter. Beides könnte man sogar einfrieren, wenn man einmal zu viel gekauft hat. Bei der Pasta kommt es natürlich auf die Sorte und die Qualität an, ich versuche hier einen Mittelweg zu gehen. Frische Pasta ist mir meist zu preisintensiv, aber ich habe schon so meine Marken die ich liebe. Später möchte ich mal meine eigene frische Pasta machen. Ich habe sogar seit Ewigkeiten eine kleine Nudelmaschine, aber aktuell ist sie wegen Hausrenovierung und Umzügen in irgendeinem Karton verschollen. Ich werde euch aber sofort berichten, wenn sie das erste Mal zum Einsatz kommt.

Wir haben die Pasta übrigens ohne Fleisch oder Fisch dazu gegessen, aber das würde sicher wunderbar passen. Außerdem habe ich etwas mehr gekocht, um am nächsten Tag etwas mit auf Arbeit nehmen zu können.

Nun aber zum Rezept. Ich wünsche Euch viel Spaß beim kochen und lasst es euch schmecken. Ein weiteres tolles Nudelrezept, für Pasta alla puttanesca, findet ihr hier.

Rezept Knoblauch-Parmesan-Pasta:

Knoblauch-Parmesan-Pasta

0 from 0 votes
Rezept von loveliveeatlandleben Gang: PastaKüche: ItalienischSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

20

Minuten

Zutaten:

  • 400 g 400 Pasta eurer Wahl

  • 50 g 50 Butter

  • 150 g 150 Parmesan – gerieben

  • 4 Zehen 4 Knoblauch – geschält und sehr fein gehackt oder gepresst

  • 400 ml 400 Milch

  • 50 g 50 Weizenmehl

  • 250 ml 250 Gemüsebrühe

  • Salz, Pfeffer, Muskat

  • Topping:
  • Frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch)

  • Pfeffer

  • Parmesan

Zubereitung:

  • Die Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen. Etwas Nudelwasser für später aufbewahren. Pasta abgießen und bei Seite stellen.
  • Die Butter in einer großen Pfanne erhitzen, Knoblauch darin kurz anschwitzen, dann mit Mehl bestäuben und noch einmal kurz anschwitzen ohne dass das Mehl Farbe annimmt.
  • Mit Milch und Brühe ablöschen und kurz bei geringer Hitze köcheln lassen. So dass eine Bindung entsteht und sich Klümpchen auflösen.
  • Mit Salz, Pfeffer und geribeenem Muskat würzen. Wer mag kann noch etwas Chilipulver zugeben.
  • Köcheln lassen bis die Sauce cremig ist. Parmesan und Kräuter unterrühren. Und die Nudeln zugeben so das alles sich schön verbindet. Notfalls etwas Nudelwasser zugeben, falls es zu dickflüssig ist.
  • Heiß servieren und mit frisch gemahlenem Pfeffer und Parmesan toppen.

Chili con carne

Chili con carne

Hallo ihr Lieben, heute möchte ich mich etwas mehr dem Thema Comfort Food widmen und euch mein Rezept für ein Chili con carne vorstellen. Das ist mit Sicherheit nicht authentisch und da sind Zutaten drin, die im Original sicher nicht drin sind. Aber es ist lecker und wärmt. Genau das ist es was Comfort Food sein muss, eine Wohltat für die Seele und etwas für kalte Tage und jetzt wo der Herbst im vollen Gange ist, sind solche Gerichte perfekt.

Was sind für euch Seelenwärmer? Bei mir sind es hauptsächlich Gerichte aus der Kindheit, fast alle Pastavarianten, warmer flüssiger Käse und Essen die aus dem Topf kommen, wie Eintopf oder eben auch Chili con carne.

Für mich gehört in ein Chili Mais und Kidneybohnen und zum Servieren liebe ich es wenn ein Klecks Creme fraiche darauf ist. Das nimmt auch etwas die Schärfe, wenn man etwas würziger gekocht hat. Was ich sehr gern mache und da kann es auch mal etwas zu scharf werden, besonders wenn ein Gericht noch über Nacht durchzieht. Viele Gerichte wie Eintopf, Gulasch oder Rotkraut schmecken ja erst am nächsten Tag so richtig lecker. Dazu gibt es bei uns meistens Brot, aber auch Nachos und Reis passen perfekt.

Nun wünsche ich euch viel Spaß beim kochen und falls ihr ein weiteres Comfort Food Rezept ausprobieren wollt, findet ihr hier eins.

Chili con carne Rezept:

Chili con carne

0 from 0 votes
Rezept von loveliveeatlandleben Gang: HauptgangKüche: MexikanischSchwierigkeit: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

25

Minuten
Kochzeit

50

Minuten

Zutaten:

  • 800 g Rinderhackfleisch

  • 400 g Kidneybohnen (Dose) – abgetropft und abgespült

  • 200 g Mais (Dose) – abgetropft und abgespült

  • 400 g stückige Tomaten aus der Dose

  • 400 g passierte Tomaten aus der Dose oder Packung

  • 1 frische Paprika gewaschen und gewürfelt

  • 2 Zwiebeln geschält und in feine Stücke geschnitten

  • 2 Knoblauchzehen geschält und fein gewürfelt

  • 2 EL Tomatenmark

  • 450 ml Rinderbrühe

  • Salz, Pfeffer

  • 2 EL Paprikapulver scharf

  • 1 Prise Chilipulver

  • 1 Prise Zimt

  • 2 EL neutrales Öl

  • Topping
  • Creme fraiche

  • Lauch oder frische Petersilie

Zubereitung:

  • Das Öl in einem großen Topf erhitzen, darin das Hackfleisch scharf anbraten, so dass es Farbe bekommt und teils Röststoffe bildet.
  • Zwiebel, Knoblauch, Paprikawürfel, Paprikawürfel und Tomatenmark zugeben und kurz mit dünsten.
  • Alles mit der Brühe ablöschen. Die passierten und stückigen Tomaten dazu geben. Die Gewürze zugeben. Alles bei geringer Hitze etwa 40 Minuten köcheln lassen. Immer wieder umrühren.
  • Abschmecken und eventuell nach würzen. Die Kidneybohnen und den Mais unterrühren und alles noch einmal 10 Minuten köcheln lassen. Je nach gewünschter Konsistenz noch Brühe/Wasser angießen oder länger köcheln lassen.
Werbeanzeigen