Strammer Max

Strammer Max – ein Rezept aus meiner Heimat

Ein wirklich lecker belegtes Brot ideal wenn der große Hunger da ist

Heute ist es wieder soweit, ich präsentiere euch ein weiteres Rezept aus meiner Heimat. Wobei ich hier die Vermutung habe, dass es fast überall bekannt ist und gegessen wird. Vielleicht etwas abgewandelt und mit regionalen Zutaten, aber sicher immer sehr lecker.

Insgesamt bin ich sowieso ein riesen Fan von belegten Broten und möchte euch zukünftig mehr von meinen Kreationen vorstellen. Da ich nun auch angefangen habe aus eigenem Sauerteig Brot zu backen, es kam hier auch zum Einsatz, ist natürlich auch mehr Brot vorhanden um solche Schnitten zu basteln. Von meinem Sauerteigbrot möchte ich euch natürlich auch noch hier berichten, jedoch braucht es hierfür noch ein paar Versuche, da ich mit meinem Anstellgut und meinen Broten noch nicht so zufrieden bin. Daher heute erst mal ein Rezept mit Brot und nicht über Brot, dieses ist für eine Person perfekt. Also einfach hoch rechnen wenn ihr mehrere Personen seid.

Strammer Max – ein Rezept aus meiner Heimat

Recipe by loveliveeatlandleben Course: Belegte Brote, DDR Rezepte, Deutsch, Eier
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

minutes
Kochzeit

40

minutes
Kalorien

300

kcal

Zutaten:

  • 2 2 Eier

  • 2 EL 2 Butterschmalz

  • 2 2 Scheiben Sauerteigbrot mittelgroß oder ein anderes Brot eurer Wahl

  • 4 4 Scheiben Schinken

  • 2 2 Scheiben Käse – ich nutze gern eine kräftige Sorte

  • 1 1 Zwiebel in feine Ringe geschnitten

  • Salz, Pfeffer

  • 2 2 Gewürzgurken in feine Scheiben geschnitten

  • 1 EL 1 Butterschmalz für die Zwiebel

  • 1 EL 1 Mehl für die Zwiebeln

  • Kräuter als Dekoration

Zubereitung:

  • Die Zwiebel in feine Ringe schneiden und in Mehl wenden.
  • Das Butterschmalz für die Zwiebeln erhitzen und die mehlierten Zwiebeln knusprig, goldbraun ausbauen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und leicht salzen.
  • Nun das Butterschmalz für das Brot erhitzen und die Brotscheiben, bei mittlerer Hitze, leicht knusprig braten. Die Scheiben auf einen Teller oder Brett legen.
  • Die Brote mit Schinken und Käse belegen.
  • Die Gurken in dünne Scheiben schneiden und darauf verteilen.
  • Nun das Butterschmalz für die Eier erhitzen.
  • Die Eier darin zu Spiegeleiern braten, so wie sie ihr sie mögt.
  • Die Eier auf die Brote setzen, mit den Zwiebelringen toppen und genießen.
  • Nun einfach die Brote genießen und am besten dazu ein Bier trinken, das passt nämlich perfekt.

Notizen:

  • Ihr benötigt: eine Pfanne, Brett, Messer und einen Teller zum Mehlieren

Weitere Rezepte, die euch gefallen könnten:


Low Carb Pancakes mit Kokosmehl

Ich wollte schon immer mal einen Pancaketurm machen, man sieht ja in den sozialen Netzwerken so viele geniale Bilder. Da bin ich jedes Mal entzückt. Also habe ich mir ein Standardrezept für Pancakes angesehen und es auf Low Carb umgewandelt. Ich musste etwas experimentieren bis alles geklappt hat, aber es funktioniert. Ich habe mich am Anfang mit dem Kokosmehl total verschätzt, es hat extrem nach gedickt. Daher habe ich dann mehr Milch hinzu gefügt, damit der Teig die richtige Konsistenz bekommt. Diese muss dickflüssig sein, ähnlich einem Pfannkuche-/Eierkuchenteig, also etwas dicker als ein Crepeteig.

Utensilien:

  • Schüssel, Schneebesen, Löffel, Pfanne

Zutaten für 2 Personen:

  • 150 g Kokosmehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Erytrith, Birkenzucker oder ein anderes Süßungsmittel eurer Wahl
  • 2 Eier
  • 250 ml Milch, kann je nach Konsistenz auch mehr werden
  • 50 g flüssige Butter
  • 2 EL Pflanzenöl
  • als Garnitur: Blaubeeren, Ahornsirup, knusprig gebackener Bacon, gebratene Bananen oder was ihr sonst so mögt

Zubereitung:

  • Kokosmehl, Salz, Backpulver und Süße in eine Schüssel geben. Kräftig verrühren, in die Mitte eine Kuhle bilden
  • Eier und Milch dazu geben und alles kräftig mit dem Schneebesen verrühren
  • Butter schmelzen lassen und in den Teig einrühren, , so das keine Klumpen vorhanden sind (notfalls pürieren)
  • der Teig muss schaumig und zähflüssig sein, da er sonst beim braten wie Crêpes auseinander fließt (er war am Anfang bei mir zu fest, falls das so ist könnt ihr einfach mit etwas mehr Milch verdünnen)
  • Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Eine kleine Kelle Teig hineingießen und den Pancake 2 Minuten braten lassen. Dann umdrehen und eine Minuten weiter braten lassen.
Pancakes während der Zubereitung
Pancakes während der Zubereitung
  • die fertigen Pancakes auf Küchenpapier etwas entfetten

Nun die Pancakes als Turm oder wie ihr gerne möchtet anrichten. Ich habe als Garnitur gebratene Bananen, Bacon, Heidelbeeren und Ahornsirup benutzt, das war eine wirklich geniale Kombi, durch das Süße und Salzige zugleich, das liebe ich ja sowieso sehr. Demnächst probiere ich noch eine Kombi mit Erdnussbutter und Bananen oder Schokolade und Erdbeeren.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit dem Rezept und lasst es euch schmecken.

Low Carb Pancake
Low Carb Pancake