Apfel-Zwiebel-Chutney

Apfel-Zwiebel-Chutney

Hallo ihr Lieben, dieses mal geht es um eines meiner liebsten Themen, das Haltbarmachen und starten werde ich mit einem Apfel-Zwiebel-Chutney. Ich liebe es Dinge haltbar zu machen, egal ob das einkochen, fermentieren, einfrieren oder dörren ist. Diese Techniken beherrsche ich größtenteils auch echt gut mittlerweile. Später möchte ich dann noch räuchern und pöckeln ergänzen.

Am liebsten würde ich sogar noch meine eigene Wurst später einmal machen, vielleicht klappt das ja sogar.

Nun aber zum Apfel, eine tolle Form Äpfel haltbar zu machen ist für mich das Einkochen als Chutney. Es passt perfekt zu Käse und da besonders zu kräftigen Sorten wie Gorgonzola oder auch Bergkäse. Es ist aber auch ein toller Brotaufstrich und macht sich auch super auf einem Rindersteak.

Ich habe an das Apfel-Zwiebel-Chutney Ingwer, Zimt und Chili gemacht, aber man kann auch noch Sultaninen, Knoblauch oder Senfkörner ergänzen. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Wichtig ist bei der Zubereitung eine saubere Arbeitsweise und besonders das Auskochen der Schraubgläser in die dann das Chutney gefüllt wird. Ich koche immer Gläser und Deckel aus und koche dann das fertige Chutney im Glas noch einmal 20 Minuten ein. Ich möchte da einfach auf Nummer sicher gehen, da ich es im Keller lagere und nicht im Kühlschrank.

Auf YouTube findet Ihr übrigens auch ein Video dazu. Schaut gern mal vorbei, denn ich bin neu dort und freue mich auf Euer Feedback dazu.

Ich wünsche euch viel Spaß beim kochen und genießen. Ein weiteres leckeres Rezept mit Apfel, einen einfachen Apfelstrudel, findet ihr hier.

Rezept Apfel-Zwiebel-Chutney:

Apfel-Zwiebel-Chutney

Recipe by loveliveeatlandleben Course: EinweckenCuisine: DeutschDifficulty: Mittel
Gläser

6

Gläschen
Zubereitungszeit

30

minutes
Kochzeit

40

minutes

Zutaten:

  • 1 kg 1 Äpfel

  • 250 g 250 Zwiebeln

  • 5 cm 5 Ingwer

  • 350 ml 350 Apfelessig

  • 300 g 300 Zucker

  • 1/2 TL 1/2 Salz

  • Pfeffer, Zimt, Chilipulver

  • Zitronenschale von eine 1/2 Bio-Zitrone

Zubereitung:

  • Die Äpfel waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  • Zwiebeln schälen und würfeln.
  • Den Ingwer schälen und mit einer Reibe klein reiben.
  • Die Äpfel mit Zwiebeln, Essig, Ingwer, Zimt, Salz, Chili und Pfeffer in einen Topf geben. Aufköcheln lassen und bei geringer Hitze mindestens eine Stunde köcheln lassen und dabei gelegentlich umrühren.
  • In der Zwischenzeit die kleinen Schraubgläser und Deckel in heißem Wasser auskochen, in die das fertige Chutney später gefüllt werden soll.
  • Das Chutney abschmecken und eventuell nachwürzen.
  • Das noch heiße Apfelchutney in die ausgekochten Gläser geben und sofort luftdicht verschließen.
  • Ich koche gern solche Sachen dann noch etwa 20 Minuten ein. Aber das muss nicht unbedingt sein.

Rezept Video

Did you make this recipe?

Tag @loveliveeatlandleben on Instagram and hashtag it with #loveliveeatlandleben


Apfelstrudel

Apfelstrudel mit Vanillesauce

Hallo ihr Lieben, heute gibt es mal wieder etwas süßes von mir, einen klassischen Apfelstrudel mit Vanillesauce. Ein leckeres und schnelles Rezept, das auch mal ruckzuck gezaubert ist wenn unerwarteter Besuch kommt. Ich habe gern immer eine Packung fertigen Blätterteig um schnell mal einen süßen oder auch herzhaften Snack improvisieren zu können. Den Apfelstrudel mache ich immer mit Rosinen, denn wir lieben das, aber man kann sie natürlich auch weg lassen. Die Rosinen könnt ihr auch am Vortag noch in Rum einlegen, das gibt dem ganzen noch etwas Pfiff. Ich hatte es leider bei diesem Strudel vergessen, obwohl ich welchen da gehabt hätte. Dann halt beim nächsten Strudel.

Dieses mal habe ich ein Rezept für selbst gemachte Vanillesauce für euch. Natürlich gibt es aber auch gute fertige Saucen, wenn es mal richtig schnell gehen soll.

Für das Rezept habe ich übrigens unsere eigenen Äpfel aus dem Garten verwendet, was mich mega stolz macht. Denn es gibt nicht schöneres als selbst angebautes Obst und Gemüse zu verarbeiten. Wir haben uns auch mit dem Einlagern von Äpfeln beschäftigt, um so lange wie möglich frische zu haben. Man soll sie ja kühl und dunkel lagern. Außerdem es sollte ein belüfteter Raum sein, mit einer höheren Luftfeuchtigkeit. Wir haben zum Glück einen Keller, der dafür ideal ist, man kann aber auch eine Garage nutzen in der es keine Minustemperaturen gibt oder einen kühlen Dachboden.

Haltbar machen von Äpfeln oder auch Obst allgemein beschäftigt mich schon lange und neben der richtigen Lagerung gibt es natürlich auch noch andere Methoden. Aktuell beschäftige ich mich noch mit dem Einkochen und Dörren. Ich werde zum Thema Dörren auch bald hier einen kleinen Beitrag machen, denn es macht mir so viel Spaß und es gibt so viele Möglichkeiten. Momentan dörre ich hauptsächlich Obst, wie Kiwi, Bananen und Äpfel, aber auch mit Gemüse und Fleisch möchte ich es ausprobieren.

Nun aber zum Rezept ich wünsche Euch viel Spaß beim backen und genießen. Ein weiteres schönes Rezept für einen Möhrenkuchen findet ihr übrigens hier.

Und da ich nun auch einen kleinen YouTube Kanal habe hier noch ein Link zu einem Apfel-Zwiebel-Chutney Rezept.

Rezept Apfelstrudel mit Vanillesauce:

Apfelstrudel mit Vanillesauce

Recipe by loveliveeatlandleben Course: KuchenCuisine: ÖsterreichDifficulty: Mittel
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

minutes
Backzeit

25

minutes
Gesamtzeit

55

minutes

Zutaten:

  • Für den Apfelstrudel:
  • 1 Packung 1 Blätterteig aus dem Kühlregal – etwa 275 g

  • 5 Stück 5 Äpfel – etwa 1,2 kg

  • 50 g 50 Semmelbrösel

  • 100 g 100 Zucker

  • 50 g 50 Nüsse – gehackt (Mandeln oder auch Haselnüsse)

  • 50 g 50 Rosinen

  • 1 TL 1 Zimt

  • Zitronensaft

  • 1 Stück 1 Ei – verquirlt

  • Für die Vanillesauce:
  • 500 ml 500 Milch

  • 30 g 30 Zucker

  • 15 g 15 Speisestärke

  • 1/2 1/2 Vanilleschote

  • 2 2 Eigelb

  • 1 Prise 1 Salz

Zubereitung:

  • Apfelstrudel:
  • Den Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen.
    Die Äpfel entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Apfelwürfel mit Zitronensaft vermengen, damit sie nicht braun werden. Zimt, Nüsse, Semmelbrösel, Zucker und Rosinen unter die Äpfel mischen.
  • Den Blätterteig auspacken und auf dem Papier ausrollen. In die Mitte des Teiges die Apfelmasse geben. Die Ränder müssen frei bleiben. Die Ränder nun mit dem verquirlten Ei einstreichen. An den Seiten einklappen und nun den Strudel umklappen und vorsichtig einrollen, so dass er geschlossen ist.
  • Den Strudel mit dem Papier auf ein Backblech setzen, so könnt ihr ihn sicherer transportieren.
  • Den Strudel mit dem restlichen Ei bestreichen und mit einem scharfen Messer mehrmals den Teig oben einschneiden. So kann beim backen heißer Dampf entweichen und der Strudel reist oder platzt nicht.
  • Im Backofen bei 180° etwa 25 Minuten backen (in der Zeit könnt ihr die Vanillesauce kochen), bis er goldbraun ist. Warm mit Puderzucker betreuen und mit Vanillesauce, Eis oder Schlagsahne servieren.
  • Vanillesauce:
  • Die Speisestärke in einer kleinen Schüssel mit 3 EL von der Milch gründlich verrühren.
  • Die restliche Milch, Zucke und Salz in einen Topf geben. Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und mit der Stange in den Topf geben. Alles aufkochen und etwa 1 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht dicker wird. Den Topf vom Herd nehmen.
  • Ein Teil (etwa 1/3) der warmen Masse mit dem Eigelb zügig verrühren. Dann die Eimasse in die restliche Sauce hinein rühren. Vanilleschote entfernen.

Did you make this recipe?

Tag @loveliveeatlandleben on Instagram and hashtag it with #loveliveeatlandleben