Rindereintopf

Rindereintopf mit Bohnen

Hallo ihr Lieben. Es ist Winter und Winter ist die beste Zeit für Suppen und Eintöpfe, daher habe ich heute ein Rezept für Rindereintopf mit Bohnen für euch.

Es ist ein einfaches Rezept, das ihr auch gut mit anderen Gemüsesorten abwandeln könnt. Und der Eintopf ist einfach lecker und wärmend. Zusätzlich könnt ihr ihn super am Vortag vorbereiten, denn solche Sachen schmecken ja immer am nächsten Tag besser, wenn sie einmal schön durchgezogen sind. Außerdem könnt ihr auch mit einem mal richtig viel vorkochen und dann auf Vorrat einfrieren. Das werde ich dann machen sobald ich was großes zum einfrieren habe, eine Truhe oder so. Ich freue mich auch schon riesig auf meine zukünftige Speisekammer. Aktuell muss die noch gefliest werden, aber sobald das fertig ist, werde ich mir schöne Regale organisieren und sie nach meinen Vorstellungen einrichten. Sobald dann auch meine Küche fertig ist, werde ich dann auch anfangen Sachen einzuwecken und zu dörren, denn ich liebe es mich mit solchen Themen auseinander zusetzen und Lebensmittel haltbar zu machen.

Als nächstes möchte ich dann mit euch ein Rezept für eine klassische Hühnerbrühe beziehungsweise Suppe teilen, denn die gehört genauso in die Winterzeit wie ein guter Eintopf und gerade für eine Erkältung ist sie ein echtes Allheilmittel.

Die wichtigsten Zutaten:

Rinderbrühe:

Die bekanntesten Brühen sind Hühner- und Rinderbrühe, letztere wird auch als Bouillon bezeichnet. Grundlage für eine Brühe sind Knochen oder auch Markknochen und gern auch etwas Suppenfleisch oder eine Beinscheibe sowie Suppengemüse, Wasser und Gewürze. Dann noch Zeit und etwas Gefühl mehr braucht man nicht.

Ich koche Brühen gern auf Vorrat um sie dann einzufrieren, so hat man immer eine gute Grundlage im Haus. Sie ist eine tolle Grundlage für Suppen, Saucen und Eintöpfe oder ihr trinkt sie einfach pur.

Rinderbrühe ist außerdem auch ein echtes Kraftpaket, da sie reich an Mineralien, Vitamin B und D sowie Kollagen und Protein ist. Sie soll gut für den Darm sein und Entzündungen hemmen.

Ein Rezept für meine Rinderbrühe findet ihr hier.

Nun wünsche ich euch viel Spaß beim kochen und einen guten Appetit. Hier findet ihr übrigens ein weiteres Rezept mit Rindfleisch, ein klassisches Gulasch, das ist natürlich auch immer eine feine Sache.

Rezept für Rindereintopf mit Bohnen:

Rindereintopf mit Bohnen

Recipe by loveliveeatlandleben Course: EintopfCuisine: Deutsche KücheDifficulty: Einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

minutes
Kochzeit

40

minutes

Zutaten:

  • 600 g 600 Rindfleisch (Suppenfleisch, Gulaschfleisch)

  • 400 g 400 Grüne Bohnen frisch oder tief gekühlt

  • 4 Stück 4 Karotten

  • 400 g 400 Kartoffeln fest kochend

  • 2 Stück 2 Zwiebeln

  • 1 Liter 1 Rinderbrühe

  • Salz, Pfeffer, Majoran,
    optional Kümmel, Chili, Bohnenkraut und Knoblauch

  • 1 TL 1 Paprikapulver

  • 2 EL 2 neutrales Öl oder auch Butterschmalz

Zubereitung:

  • Wenn das Fleisch noch nicht gewürfelt ist, dieses in etwa 4cm große Würfel schneiden.
  • Gemüse putzen, schälen und in Würfel oder Scheiben schneiden , die Bohnen halbieren
  • Das Fleisch in einem großen Topf in Öl scharf anbraten, anschließend die Zwiebel zugeben und kurz mit dünsten, das restliche Gemüse zugeben und kurz mit garen. Paprikapulver zugeben und kurz mit anbraten. Aufpassen dass es nicht verbrennt.
  • Mit der Brühe ablöschen und aufkochen lassen. Salz, Pfeffer und Majoran zugeben. Alles bei geringer Hitze zugedeckt etwa 45 Minuten köcheln lassen.
  • Abschmecken und servieren. Am nächsten Tag schmeckt es noch besser.

Did you make this recipe?

Tag @loveliveeatlandleben on Instagram and hashtag it with #loveliveeatlandleben


Speck & Bohnen Pfanne

Speck und Bohnen-Pfanne a la Bud Spencer und Terence Hill

Kennt ihr noch die wunderbaren italo Western mit Bud Spencer und Terence Hill? Ich habe heute ein Rezept passend dazu für Euch, Speck und Bohnen-Pfanne a la Bud Spencer und Terence Hill.

Diese Filme sind ein extrem wichtiger Bestandteil meiner Kindheit und machen mich immer noch mega glücklich wenn ich sie sehe. Ich liebe den Humor, dass man dabei so herrlich abschalten kann und die Musik. Das geht sogar so weit,dass ich einmal mit Freunden zu einem Fantreffen von Bud Spencer und Terence Hill Fans gefahren bin. Es war einfach großartig. Daher gab auch im Freundeskreis auch einen Filmabend, mit Filmklassikern wie “Vier Fäuste für ein Halleluja” oder “Zwei wie Pech und Schwefel” und dazu das passende Essen und natürlich Bier und Schnaps. Da durfte natürlich auch nicht eine Pfanne mit Bohnen und Speck fehlen.

Dieses rustikale Essen lässt die Herzen echt höher schlagen, am besten ihr serviert es in einer urigen Pfanne mit Brot und eventuell etwas Creme fraiche. Auch etwas zum nach schärfen wie eine Chilisauce könnt ihr mit bereit stellen.

Ich habe euch daher meine Version einmal runter geschrieben und hoffe ihr habt ganz viel Spaß damit. Ein weiteres rustikales Rezept für ein einfaches Chili con carne findet Ihr hier.

Rezept Speck und Bohnen-Pfanne:

Speck und Bohnen-Pfanne a la Bud Spencer und Terence Hill

Recipe by loveliveeatlandleben Course: BBQCuisine: Rustikal, deftigDifficulty: Einfach
Servings

4

servings
Cooking time

30

minutes

Zutaten:

  • 250 g 250 Speck durchwachsen gewürfelt oder Baconwürfel

  • 300 g 300 Cabanossi in Scheiben geschnitten

  • 2 Dosen 2 Weiße Bohnen

  • 2 Dosen 2 Kidneybohnen

  • 2 Dosen 2 Tomaten in Stücken

  • 2 Stück 2 Zwiebeln – geschält und in Würfel geschnitten

  • 2 Zehen 2 Knoblauch – geschält und fein gewürfelt

  • 1 EL 1 Butter

  • 2 EL 2 BBQ-Sauce eurer Wahl

  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Chili, Muskat, Kümmel

  • etwas etwas Thymian

  • Topping:
  • etwas etwas Zwiebeln

  • 2 EL 2 Creme fraiche

Zubereitung:

  • Speck, Zwiebeln und Knoblauch mit der Butter in der Pfanne anschwitzen
  • Die geschnittene Cabanossi dazu geben und anbraten bis sie goldgelb sind und leicht knusprig ist.
  • Die BBQ-Sauce und die Tomaten dazu geben, alles aufkochen lassen.
  • Nun die Bohnen komplett dazu geben – alles heiß werden lassen.
  • Mit den Gewürzen abschmecken
  • Alles noch einmal aufkochen lassen und kosten.
  • Abschmecken und heiß servieren.

Did you make this recipe?

Tag @loveliveeatlandleben on Instagram and hashtag it with #loveliveeatlandleben