Tomatensuppe mit Büffelmozzarell und Hackbällchen

Tomatensuppe mit Büffelmozzarella und Hackbällchen

Ein herzhaftes Low Carb Rezept für Tomatensuppe mit sättigender Einlage – Suppenwoche Teil 8

Nach so vielen Suppen, war mir nun nach etwas mit ordentlich Einlage. Da mir das Fleisch schon etwas fehlt in meinen Suppenwochen. Daher habe ich mich für eine würzige Tomatensuppe entschieden. Als Einlage habe ich Rinderhackbällchen gemacht und die Suppe mit Büffelmozzarella serviert. Ich hoffe euch gefällt das Low Carb Rezept und es schmeckt euch. Wie immer habe ich versucht die Beschreibung einfach und unkompliziert zu halten. Denn es gibt für mich nichts schlimmeres als zu komplizierte Rezepte, welche man 3 mal lesen muss. Daher hoffe ich dass ich das gut für euch umsetzen kann.

Viel Spaß beim kochen und lasst es euch schmecken.

Eine weitere tolle Suppe findet ihr übrigens hier – eine Käsesuppe mit Cheddar und Bier.

Tomatensuppe mit Büffelmozzarella und Hackbällchen

Recipe by loveliveeatlandleben Course: SuppenCuisine: ItalienischDifficulty: Einfach
Portionen

2

Portionen
Zubereitungszeit

30

minutes
Kochzeit

40

minutes
Kalorien

300

kcal

Zutaten:

  • 250 g passierte Tomaten

  • 500 g frische Tomaten in Würfel geschnitten

  • 2 EL Tomatenmark

  • 1 EL Honig – oder ein anderes Süßungsmittel

  • 1 Schalotte in Würfel geschnitten

  • eine Knoblauchzehe gehackt

  • Salz, Pfeffer, eventuell Chilipulver, getrocknete italienische

  • Kräuter (wie Oregano, Thymian oder Basilikum)

  • 1 EL Olivenöl

  • Topping
  • 125 g Büffelmozzarella,

  • Hackbällchen aus etwa 200 g Rinderhackfleisch

  • frische Kräuter (Basilikum zum Beispiel)

  • Olivenöl

Zubereitung:

  • Zu Beginn das Olivenöl im Topf erhitzen und darin die Schalotte und den Knoblauch glasig dünsten.
  • Danach die frischen Tomaten dazu geben und etwa 4 Minuten mit dünsten.
  • Anschließend die passierten Tomaten, die getrockneten Kräuter und den Honig hinzu fügen.
  • Nun die Tomatensuppe kurz aufkochen lassen und im Anschluss mit einem Deckel, bei niedriger Hitze, circa 15 Minuten köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
  • Währenddessen die Hackbällchen vorbereiten. Dazu das Hackfleisch kräftig würzen. Danach zu kleinen Kugeln formen und in etwas Butter/Öl in der Pfanne gar braten. So dass die Fleischbällchen eine schöne braune Fabre erhalten.
  • Im Anschluss an die Kochzeit die Tomatensuppe pürieren und noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Nun die Suppe mit den Hackbällchen und zerpflücktem Büffelmozzarella anrichten. Abschließend noch Pfeffer und frische Kräuter darüber geben und dann genießen.

Notizen:

  • Ihr benötigt einen großen Topf, Pfanne, Waage, Brett, Messer, Pürierstab, Mixer oder Küchenmaschine
Werbeanzeigen

Was dir auch noch gefallen könnte:


Kaltes Avocado-Gurken-Süppchen mit Kichererbsen-Topping

Ein erfrischendes Low Carb Rezept für den Sommer – Suppenwoche Teil 7

Neben meiner Liebe zu Käse und Bacon, habe ich auch eine starke Liebe zur Avocado entwickelt. Daher ist sie nun das Thema für meine heutige kalte Low Carb Suppe. Durch Avocado, Gurke und Limette ist das kalte Sommersüppchen wunderbar erfrischend und leicht. Als Topping habe ich dieses mal gebackene Kichererbsen benutzt. Jedoch könnt passen auch Garnelen oder Croutons super dazu. Ich wünsche euch daher viel Freude beim nachkochen und genießen.

Low Carb Avocado-Gurken-Suppe

Zutaten für 2 Portionen:

  • 1 reife Avocado – gewürfelt
  • 1 grüne Gurke mit Schale gewürfelt
  • 1/2 Chilischote in Ringe geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe gehackt
  • 1 Schalotte in Würfel geschnitten
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • 200 g griechischer Joghurt
  • 1 EL Limetten- oder Zitronensaft
  • 1 TL Honig
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver
  • als Topping 1 EL Olivenöl, gebackene Kichererbsen, Chiliringe von der anderen Hälfte der Chilischote, Schalottenringe

An Equipment benötigt ihr:

  • eine große Schüssel
  • Messbecher
  • Waage
  • Brett und Küchenmesser
  • Pürierstab, Mixer oder Küchenmaschine

Zubereitung:

  1. Die gewürfelte Avocado, Gurke, Schalotte, Chili und Knoblauch in die Schüssel geben.
  2. Nun die Brühe, den Joghurt, den Honig und den Zitronensaft hinzu geben.
  3. Anschließend alles fein pürieren und mit den Gewürzen abschmecken.
  4. Im Anschluss die Suppe für mindestes eine Stunde kalt stellen.
  5. Schließlich die Suppe in Schalen oder Gläsern anrichten und mit den Toppings garnieren und genießen.

Weitere Rezepte für kalte Low Carb Suppen:

Low Carb Avocado-Gurken-Suppe


klassiche Gazpacho mit Garnelen

Der spanische Klassiker als Erfrischung an heißen Tagen – Suppenwoche Teil 6

Heute geht es weiter mit meinem Suppenwahnsinn, denn es macht einfach nur einen riesen Spaß. Ich hatte ganz vergessen wie lecker Suppen und Eintöpfe sein können und habe bestimmt seit einem Jahr oder länger nicht mehr soviel in dem Bereich gekocht und ausprobiert. Daher habe ich heute für euch eine klassische Gazpacho mit Garnelen. Eine kalte spanische Tomatensuppe, von der es mittlerweile auch so einige Varianten gibt und wahrscheinlich hat in Spanien jede Familie ihr eigenes geniales Rezept. Sie ist echt würzig geworden und erfrischend zugleich. Das Rezept ist echt easy und das einzige was ihr braucht ist ein Tag Vorlaufzeit. Denn die Suppe sollte über Nacht durchziehen. Das hat zur Folge, dass der Geschmack besser wird. Und es ist ja bei vielen genialen Gerichten so, dass sie am nächsten Tag oder noch einmal aufgewärmt am besten schmecken. Ich wünsche euch viel Spaß beim nachkochen.

Gazpacho mit Garnelen

Zutaten für etwa 4 Portionen:

Für die Suppe:

  • 1 kg frische Tomaten
  • 1 Paprikaschote rot in Würfel geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 1 rote Zwiebel oder Schalotte in Würfel geschnitten
  • 2 TL Brühpulver (Gemüsebrühe)
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Chilipulver
  • 1 EL Honig
  • 1 TL Limettensaft
  • als Topping Jalapenoringe, Zwiebelringe, gehackte Petersilie, etwas Olivenöl

Für die Garnelen:

  • 250g Garnelen (Aufgetaut)
  • 2 Knoblauchzehen in feine Scheiben geschnitten
  • 1 Chilischote in Ringe geschnitten
  • 1/2 Bund Petersilie gehackt
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Olivenöl

Als Equipment benötigt wird:

  • 1 große Schüssel
  • Brett und Küchenmesser
  • Pürierstab, Mixer oder Küchenmaschine
  • Pfanne
  • 1 großer Topf

Zubereitung:

  1. den großen Topf mit Wasser auf dem Herd aufkochen lassen und auf mittlere Hitze herunter stellen
  2. die Tomaten zum enthäuten vorbereiten in dem ihr den Strunk entfernt und sie auf der Rückseite fein und im Kreuz einschneidet
  3. die Tomaten in das heiße Wasser geben und etwa 7 Minuten ziehen lassen – bis man erkennt das die Haut sich leicht zu lösen beginnt – nun die Tomaten in ein Sieb abgießen und mit heißem Wasser abschrecken – nun die Tomaten enthäuten – vierteln und in die große Schüssel geben
  4. die Paprika, Zwiebel, Knoblauch, das Olivenöl und das Brühpulver zu den Tomaten geben – alles pürieren
  5. nun mit Salz, Pfeffer, Chili, Honig und Limettensaft abschmecken
  6. über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen
  7. vor dem Servieren noch einmal abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen
  8. die Toppings vorbereiten
  9. für die Garnelen das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Garnelen hinzu fügen und scharf anbraten nach 2 Minuten den Knoblauch und die Chiliringe hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen – noch einmal etwa 3 Minuten braten – vor dem Servieren die Petersilie hinzu geben
  10. die Suppe in Schüsseln anrichten, mit den Toppings und Garnelen anrichten und genießen

Lasst es euch schmecken und lasst mir gern einen Kommentar oder eure Fragen da.

Gazzpacho

Parmesan-Knoblauch-Süppchen

Ein herzhaftes und wärmendes Low Carb Rezept – Suppenwoche Teil 5

Kennt ihr das? Wenn man etwas wärmendes braucht und etwas für die Seele? Dieses einfache Rezept hier erfüllt für mich beide Bedürfnisse und ich hoffe es schmeckt euch genauso gut wie mir. Viel Spaß beim nachkochen.

Parmesan-Knoblauch-Süppchen

Zutaten für 1 große Portion oder 2 Vorspeisenportionen:

  • 3 Knoblauchzehen, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 1 EL Olivenöl
  • 200ml Brühe (Gemüse- oder Rinderbrühe, ich habe ein Instantprodukt genutzt)
  • 50 ml Weißwein (kann man auch mit Brühe ersetzen)
  • 35g geriebenen Parmesan (es funktionieren natürlich auch andere leckere Hartkäsesorten)
  • 50ml Milch
  • 50ml Sahne
  • 2 Eigelb
  • Salz, Pfeffer und Muskat
  • Lauchzwiebelringe als Topping, hier kann man auch Croutons ergänzen o.ä.

Was ihr an Equipment benötigt:

  • mittelgroßer Topf
  • Messbecher
  • Waage
  • Brett und Küchenmesser
  • Pürierstab, Mixer oder Küchenmaschine
  • eine kleine Schüssel

Zubereitung:

  1. das Eigelb, die Milch, Sahne und den Parmesan in der Schüssel mit dem Schneebesen verrühren – zur Seite stellen
  2. das Olivenöl im Topf erhitzen und den Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig dünsten
  3. mit der Brühe und dem Weißwein ablöschen und aufkochen lassen
  4. nun das Ei-Sahne-Käse-Gemisch unter rühren
  5. unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten kochen
  6. die Suppe nun pürieren
  7. mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen – vorsichtig salzen, da Brühe und Parmesan schon salzig sind
  8. Heiß servieren und mit Lauch garnieren, wer mag kann auch noch Croutons ergänzen

ich wünsche euch viel Spaß beim nachkochen und lasst es euch schmecken. Natürlich freue ich mich auch sehr über eurer Feedback und eure Kommentare.

Parmesan-Knoblauch-Süppchen

Zucchinisuppe mit Gorgonzola

Low Carb Süppchen mit mediterranem Touch – Suppenwoche Teil 4

Ich habe momentan eine Suppenphase und lebe diese auch voll aus 🙂 Daher gibt es heute von mir ein vegetarisches Rezept mit Zucchini und einem leckeren Topping. Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Rezept und beim Nachkochen.

Zucchinisuppe mit Gorgonzola und Creme fraiche

Rezept für 2 Portionen:

  • 2 Portionen
  • 2 Zucchini gewürfelt
  • 1 Schalotte gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen gehackt
  • 400ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer und Muskat
  • Gorgonzola und Creme fraiche zum garnieren

Was ihr an Equipment benötigt:

  • großer Topf
  • Pürierstab oder Mixer oder Küchenmaschine
  • Messbecher
  • Waage
  • Kochlöffel
  • Küchenmesser und Brett

Zubereitung:

  1. die Schalotten und den Knoblauch im Topf mit Olivenöl anschwitzen
  2. die Zucchini kurz mit andünsten
  3. mit der Gemüsebrühe ablöschen und etwa 10 Minuten kochen, dann pürieren
  4. würzen und abschmecken
  5. mit Gorgonzola und Creme fraiche anrichten
Zucchinisuppe mit Gorgonzola

Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch

Ein herzhaftes und wärmendes Low Carb Rezept – Suppenwoche Teil 3

Guten Abend ihr Lieben, bei mir geht es heute mit der Suppenwoche weiter und wieder mit einer sehr käsigen Suppe. Ich liebe Käse sehr und verwende ihn wo immer ich kann. Das heutige Lauch-Käse-Süppchen ist wunderbar herzhaft geworden und ideal für kalte Tage. Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Rezept.

Käse-Lauch-Suppe

Zutaten für 2 Portionen:

  • 250g Rinderhackfleisch
  • 1 Stange Porree, gewaschen und in dünne Ringe geschnitten
  • 1 Schalotte, in feine Würfel geschnitten (eine kleine Zwiebel geht auch)
  • 2 Knoblauchzehen, geschält und gehackt
  • 1 EL Butter, 1 EL Olivenöl
  • 350 ml Rinderbrühe (hier können auch 50ml mit Weißwein ersetzt werden)
  • 200g Schmelzkäse
  • Salz, Pfeffer, Muskat, Chilipulver, Oregano

Was ihr an Equipment benötigt:

  • mittelgroßer Topf
  • Messbecher
  • Waage
  • Brett und Küchenmesser
  • Pürierstab, Mixer oder Küchenmaschine
  • eine kleine Schüssel

Zubereitung:

  1. das Hackfleisch im Topf in der Butter und dem Olivenöl, scharf anbraten, mit Salz, Pfeffer und etwas Chilipulver würzen
  2. die Schalottenwürfel, den Knoblauch und den Lauch hinzu geben und etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze mit anbraten, Muskat und Oregano dazu geben
  3. mit der Brühe ablöschen und kurz aufkochen
  4. den Schmelzkäse einrühren und nun bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten kochen
  5. noch einmal abschmecken und eventuell nachwürzen
  6. servieren und genießen – ich habe noch etwas mit Zwiebeln und Lauch garniert