Gegrillter grüner Spargel im Baconmantel

Ihr lieben es ist Spargelsaison 🙂 Ich liebe Spargel, egal ob es grüner oder weißer ist, beides ist einfach lecker. Er ist nicht nur lecker, sondern auch mega gesund (natürlich in der richtigen Kombination). Er enthält zum Beispiel Vitamin A, C, E und verschiedene B Vitamine, sowie Magnesium, Kalium und Natrium. Spargel wirkt sehr harntreibend und beugt so zum Beispiel Nierensteinbildung vor, er ist sehr Kalorienarm und hat kaum Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Also esst euer Gemüse 🙂 und mehr Spargel. Ich habe es jetzt endlich mal geschafft grünen Spargel im Baconmantel zu machen, ich wollte ihn erst grillen, aber habe mich dann dazu entschieden den Spargel im Ofen zu backen. Das hat mega gut geklappt und war unfassbar lecker. Dazu habe ich einen kleinen Tomaten-Feta-Salat gemacht und alles mit meinem noch vorhandenen Bärlauchchimichurri gewürzt.

Aber nun zu der Zubereitung des Spargels.

Salat mit grünem Spargel in Bacon
Salat mit grünem Spargel in Bacon

Für 2 große Portionen benötigt ihr:

Zutaten:

  • 1 Bund grüner Spargel
  • 1-2 Packung Bacon (ca. 1 Scheibe pro Stange Spargel)
  • Kirschtomaten
  • Feta
  • Radieschen
  • Salz, Pfeffer
  • Zitronensaft
  • Zucker
  • Würzsauce wie Pesto oder Chimichurri

Zubehör:

  • Topf
  • Backofen mit Rost, Backpapier
  • Spargelschäler
  • Messer, Brett

Zubereitung

  • den Backofen (wenn ihr habt) bei Umluft + Grillfunktion stellen, ansonsten nur Grillfunktion auf ca. 220°C vorheitzen
  • einen Topf mit Wasser aufstellen, Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker und ein Spritzer Zitronensaft hinzu geben, Wasser zum kochen bringen
  • den Spargel putzen, das heißt die Ende abschneiden und im unteren Teil etwas schälen, so das der holzige Teil weg ist
  • den Spargel in das kochende Wasser geben, kurz aufkochen und dann bei geringer Hitze ca. 10 Minuten ziehen lassen, so das er bissfest gegart ist
  • den Spargel sofort in kaltem Wasser (am besten in Eiswasser) abschrecken (so gart er nicht weiter und behält seien grüne Farbe), abtrocknen
  • wenn alles etwas abgekühlt und trocken ist die Spargelstangen mit Bacon umwickeln, immer von unten anfangen, so bleibt die Spitze frei und es sieht später hübscher aus
  • aus den Rost legen, so dass sie sich nicht berühren, den Rost in den Backofen auf die mittlerste Schiene schieben, darunter Backpapier oder Alufolie legen, sonst tropft euch das Fett vom Bacon in den Ofen und ihr habt danach eine riesen Sauerei
grüner Spargel im Baconmantel
grüner Spargel im Baconmantel
  • nun bei 220°C ca. 10 Minuten goldgelb backen, schaut zwischendurch immer mal danach, nicht das er ruckartig verbrennt
  • währenddessen einen kleinen Salat aus den Tomaten, Radieschen, der Schalotte und dem Feta zubereiten, kräftig würze
  • wenn der Spargel fertig ist alles zusammen servieren, mit einem Pesto oder Chimichurri eurer Wahl würzen und genießen

Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit dem Rezept und guten Appetit.

Grüner Spargel im Baconmantel
Grüner Spargel im Baconmantel

Chimichurri Rezept

Kennt ihr Chimichurri? Eine argentinische Würzsauce, ähnlich einem Pesto, die man hauptsächlich zu Fleisch serviert.  Ich habe es letztens das erst mal ausprobiert und ich bin absolut begeistert. Ich bin ja sowieso der absolute Steakfan und daher wurde es auch echt mal Zeit. Ich habe mir im Internet verschiedene Varianten durch gelesen und dann einfach nach Gefühl und Geschmack meine eigene Kreation ausprobiert. Ich denke das macht auch jeder anders, denn der eine mag mehr Knoblauch und der andere vielleicht lieber Kräuter. Hier also mein Rezept, von dem ich aber denke dass es das nächste mal schon wieder ganz anders sein wird. Ursprünglich wird Chimichurri per Hand geschnitten, ich musste mich aber sputen, weil Besuch auf dem Weg war, also hier die schnelle Version.

Chimichurri auf Flanksteak
Chimichurri auf Flanksteak

Benötigte Utensilien:

  • wenn vorhanden Küchenmaschine, ansonsten Messer
  • Schüssel

Zutaten:

  • 250 ml sehr gutes Olivenöl, ich mag ja würzige Olivenöle
  • 50 ml Balsamicoessig hell, ich mag lieber süsse Sorten, weil ich Essigsäure nicht so mag
  • 2 Schalotten
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 1 Bund Petersilie
  • Oregano, Thymian, beides getrocknet
  • Cayennepfeffer oder Chili
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  • die Petersilie waschen, gut trocknen und zupfen
  • die Schalotten und den Knoblauch schälen und grob klein schneiden
  • alle Zutaten in eine Küchenmaschine  geben und fein schneiden / blitzen
  • 30 Minuten ziehen lassen und abschmecken

Dann müsst ihr euch nur noch ein schönes Stück Fleisch oder Fisch oder auch Gemüse eurer Wahl suchen, es zum Beispiel grillen und mit der Chimichurri servieren. Lasst es euch schmecken.

Chimichurri auf Flanksteak

Speck & Bohnen Pfanne

Speck und Bohnen-Pfanne a la Bud Spencer und Terence Hill

Kennt ihr noch die wunderbaren italo Western mit Bud Spencer und Terence Hill? Ich habe heute ein Rezept passend dazu für Euch, Speck und Bohnen-Pfanne a la Bud Spencer und Terence Hill.

Diese Filme sind ein extrem wichtiger Bestandteil meiner Kindheit und machen mich immer noch mega glücklich wenn ich sie sehe. Ich liebe den Humor, dass man dabei so herrlich abschalten kann und die Musik. Das geht sogar so weit,dass ich einmal mit Freunden zu einem Fantreffen von Bud Spencer und Terence Hill Fans gefahren bin. Es war einfach großartig. Daher gab auch im Freundeskreis auch einen Filmabend, mit Filmklassikern wie “Vier Fäuste für ein Halleluja” oder “Zwei wie Pech und Schwefel” und dazu das passende Essen und natürlich Bier und Schnaps. Da durfte natürlich auch nicht eine Pfanne mit Bohnen und Speck fehlen.

Dieses rustikale Essen lässt die Herzen echt höher schlagen, am besten ihr serviert es in einer urigen Pfanne mit Brot und eventuell etwas Creme fraiche. Auch etwas zum nach schärfen wie eine Chilisauce könnt ihr mit bereit stellen.

Ich habe euch daher meine Version einmal runter geschrieben und hoffe ihr habt ganz viel Spaß damit. Ein weiteres rustikales Rezept für ein einfaches Chili con carne findet Ihr hier.

Rezept Speck und Bohnen-Pfanne:

Speck und Bohnen-Pfanne a la Bud Spencer und Terence Hill

Recipe by loveliveeatlandleben Course: BBQCuisine: Rustikal, deftigDifficulty: Einfach
Servings

4

servings
Cooking time

30

minutes

Zutaten:

  • 250 g 250 Speck durchwachsen gewürfelt oder Baconwürfel

  • 300 g 300 Cabanossi in Scheiben geschnitten

  • 2 Dosen 2 Weiße Bohnen

  • 2 Dosen 2 Kidneybohnen

  • 2 Dosen 2 Tomaten in Stücken

  • 2 Stück 2 Zwiebeln – geschält und in Würfel geschnitten

  • 2 Zehen 2 Knoblauch – geschält und fein gewürfelt

  • 1 EL 1 Butter

  • 2 EL 2 BBQ-Sauce eurer Wahl

  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Chili, Muskat, Kümmel

  • etwas etwas Thymian

  • Topping:
  • etwas etwas Zwiebeln

  • 2 EL 2 Creme fraiche

Zubereitung:

  • Speck, Zwiebeln und Knoblauch mit der Butter in der Pfanne anschwitzen
  • Die geschnittene Cabanossi dazu geben und anbraten bis sie goldgelb sind und leicht knusprig ist.
  • Die BBQ-Sauce und die Tomaten dazu geben, alles aufkochen lassen.
  • Nun die Bohnen komplett dazu geben – alles heiß werden lassen.
  • Mit den Gewürzen abschmecken
  • Alles noch einmal aufkochen lassen und kosten.
  • Abschmecken und heiß servieren.

Did you make this recipe?

Tag @loveliveeatlandleben on Instagram and hashtag it with #loveliveeatlandleben


Gefülltes Käsebrot

Silvester habe ich dieses Jahr (beziehungsweise zwischen den Jahren) mit Freunden gefeiert. Das war toll, ganz gemütlich im kleinen Kreis, mit viel leckerem Essen und Getränken.

Ein Teil unseres dekadenten Buffets war ein gefülltes Käsebrot. Mit viel Käse, Knoblauch und Bärlauchbutter.  Den Bärlauch hatte ich im Frühjahr gesammelt und eingefroren und nun bereite ich daraus immer mal etwas Butter zu. Ich habe heute erst einmal das Rezept für das Brot für euch, ein Rezept für die Bärlauchbutter und einen passenden Dip wird noch folgen.

So ein Brot ist nämlich wirklich schnell mal gemacht, für einen gemütlichen Abend oder wenn ihr Gäste bekommt. Ja es ist im Grunde eine Zusammenstellung aus fertigen Produkten, wobei ich die Bärlauchbutter selbst gemacht habe. Wenn ihr mögt könnt ihr sogar das Brot noch selbst backen. Ich kaufe hier jedoch gern ein fertiges, von dem ich weiß das es gut ist.

Zutaten für ca. 4 Personen:

  • Backofen auf 180°C vorheitzen
  • 1 gutes Brot eurer Wahl (ca. 1kg) ich habe zwei Ciabatta Brote verwendet
  • 5 Frische Knoblauch Zehen (je nachdem wie knoblauchlastig ihr es mögt) in dünne Scheiben geschnitten
  • 150g Käse in Stücke geschnitten ca. 1.5cm Kantenlänge – ich empfehle euch Gouda oder Emmentaler, ihr könnt einen Stückkäse nehmen oder auch Scheibenkäse
  • 50g weiche Kräuterbutter – ich habe selbst gemachte Bärlauchbutter verwendet, das Rezept liefere ich euch noch nach

Zubereitung:

Als erstes müsst ihr das Brot vorsichtig einschneiden, so dass ihr Raum für die Füllung habt. Ich nutze hierfür ein großes Sägemesser und schneide ca. 1,5 cm breite Streifen in das Brot. Passt hier unbedingt auf dass ihr nicht zu tief schneidet, da euch sonst die Füllung ausläuft oder das Brot auseinander fällt.

Dann in die Zwischenräume den Knoblauch und den Käse gleichmäßig verteilen. Ich lebe hier nach dem Motto “viel – hilft auch viel” – das müsst ihr natürlich nicht unbedingt machen.

20171231_151751

Nun das Brot mit der weichen Kräuterbutter einpinseln oder auch Flöckchen darauf verteilen.

Im Ofen bei ca. 180°C für ca. 15 Minuten backen, auf der mittlersten Höhe die ihr habt. Ich weiß es steht in Rezepten immer “mittlerste Schiene” und dann hat man 4 Schienen und es gibt quasi gar keine Mitte. Also nehmt einfach die die ihr sonst auch zum Backen nutzt. Mein Liebling ist die zweite von unten.

Backt das Brot bis der Käse geschmolzen ist und leicht angeknuspert ist. Dann heiß servieren und mit einem Dip, wie zum Beispiel Kräuterquark, genießen. Das Brot passt auch super im Sommer zu Gegrilltem. Also probiert einfach etwas rum und lasst es euch schmecken.

IMG_20171231_212820_324


Bacon Onion Rings

Bacon Onion Rings

Der ein oder andere von euch folgt ja vielleicht meinem Instagramaccount, auf diesem ist ganz leicht zu erkennen, dass ich eine Vorliebe für knusprig gebratenen Bacon habe. Daher muss es heute einmal Bacon Onion Rings geben.

Man einer würde vielleicht auch sagen ich bin Bacon süchtig, das wäre aber meiner Meinung nach etwas übertrieben. Ich würde eher sagen, dass ein Leben ohne Bacon sinnlos wäre, aber das sehe ich bei Käse auch so.

Ich wollte schon immer mal Bacon Onion Rings machen, die habe ich auf verschiedenen Kanälen gesehen und bestaunt und war der festen Überzeugung, dass das einfach schmecken muss.

Also habe ich meinen 2000 Follower auf Instagram als Grund genutzt und mit einer „2000“ aus Bacon Zwiebel Ringen gefeiert und mich so dann auch gleich noch bei meinen treuen Lesern bedankt. Denn für mich sind das schon echt viele, da ich das ja alles als Hobby betreibe und ich völlig normal arbeiten gehe.

IMG_20180102_195846_304 (1)
IMG_20180102_195846_302

Die wichtigsten Zutaten:

Zwiebeln:

Zwiebeln sind unglaublich vielseitig und genau deshalb verwende ich sie so gerne. Man kann sie roh essen, braten oder kochen und sie sind zusätzlich auch eine Heilpflanze. Sie wirkt entzündungshemmend und kommt daher gern bei Grippe oder Erkältung zum Einsatz. Und die verschiedenen Arten vom Lauch bis zur großen Gemüsezwiebel ermöglichen es, dass man für jedes Gericht die passende findet.

Wenn man wie ich immer Zwiebeln im Haus haben will, dann muss man sich natürlich mit der Lagerung beschäftigen. Bei mir finden sie bald in der Speisekammer ihren festen Platz, denn dunkel und trocken gelagert fühlen sich Zwiebeln am wohlsten. Bei Licht fangen sie an zu keimen, was für einen Verlust an Masse und Flüssigkeit sorgt. Essen kann man aber Zwiebeln die keimen trotzdem. Wenn sie zu feucht lagern beginnen sie zu schimmeln, daher ist der Kühlschrank oder eine Plastikverpackung nicht der richtige Ort. Wenn man keine Speisekammer hat, ist auch ein trockener Keller eine gute Alternative oder eine dunkle Ecke in der Küche. In meiner Mietwohnung war das früher gern mal der Unterschrank der Spüle.

Ich habe mir dann ein You Tube Video zum Thema Zwiebelringe angeschaut, das Rezept von Grill auf Backofen umgemodelt und die Komponenten so getauscht dass ich nicht groß was einkaufen musste, sondern meine Reste verbrauchen konnte. Die Zwei habe ich aus einem Würstchen mit unglaublich vielen Zahnstochern gebastelt, das war zwar etwas aufwendiger, hat sich aber definitiv gelohnt. Solche lustigen Bilder werde ich jetzt immer machen wenn ich eine runde Follower-Zahl habe. Da gibt es ja noch hunderte Möglichkeiten.

Rezept Bacon Onion Rings:

Zutaten für 2 große Portionen:

  • 2 Große Gemüse Zwiebeln
  • 2 Packungen Bacon
  • 4 EL Honig
  • 1-2 EL Sojasauce
  • 1 EL Chilisauce (je nach Schärfegrad)
  • 2 EL BBQ-Sauce
  • Kräuter zum Garnieren
  • Ein Dip (zum Beispiel Kräuterquark)

Zubereitung:

Ihr benötigt den Gitterrost für euren Ofen und wenn ihr etwas Abwasch vermeiden wollt dann schützt euren Ofen unten mit Alufolie oder einem Blech, dass ihr dann besser reinigen könnt.

Heizt euren Backofen auf 200°C vor, ich nutze immer erstmal Ober- und Unterhitze um dann später noch mal auf Grill oder Umluft zu schalten. Bei mir brennt sonst immer alles an.

Die Zwiebeln schälen und in ca. 1,5 cm dicke Ringe schneiden, dann immer zwei Schichten zusammen lassen, damit die Ringe stabil bleiben.

IMG_20180102_195846_300 (1)

Eine Marinade aus Honig, Sojasauce und Chilisauce herstellen. Die Zwiebelringe darin wenden und dann mit Bacon umwickeln. So umwickeln das die Zwiebel bedeckt ist, aber versucht nicht doppelt zu wickeln, sonst wird die untere Schicht ja nicht knusprig.

Alle Ringe auf das Gitter legen und bei 200°C ca. 20 Minuten backen.

20180102_184845-01

In die Reste der Marinade etwas BBQ-Sauce geben, vermischen und die Ringe damit einpinseln, noch 5 Minuten bei der Grillfunktion oder Umluft backen.

Die Ringe heiß servieren und mit einem Dip oder pur genießen.

Natürlich könnt ihr das Rezept auch auf dem Grill im Garten nachkochen. Ein weiteres leckeres Rezept mit Zwiebeln findet Ihr hier.